2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Da er neue "Qualitätsstandards" in der Ausbildung von Fitnesstrainern setzen wollte, gründete Nils Heim mit Kollegen die "Deutsche Kraft- und Konditionstrainer Akademie" (DKKA).
Da er neue "Qualitätsstandards" in der Ausbildung von Fitnesstrainern setzen wollte, gründete Nils Heim mit Kollegen die "Deutsche Kraft- und Konditionstrainer Akademie" (DKKA). – Foto: stock.adobe

Verletzungsflut im Amateurfußball - "Halbzeit Drei" #22

Athletik- und Krafttrainer Nils Heim über Verletzungen im Fußball, Tipps zur Prävention und Reha und falsche Mythen, mit denen in der neuesten Folge aufgeräumt wird

Verlinkte Inhalte

Region. In nahezu jeder Spieltagsvorschau, unabhängig ob C-Klasse oder Oberliga, liest man aktuell das ungeliebte "V-Wort". Dabei ist von Verletzungen die Rede, die gerade in der Vorbereitung und den ersten Wochen nach Ligastart der treue Begleiter vieler Amateurmannschaften sind. Für Nils Heim, Experte für Kraft- und Athletiktraining, ist das alles andere als eine Überraschung. Der 31-jährige ist seit vielen Jahren als Personal-Coach und Athletik- und Krafttrainer von Fußballteams aus der Region aktiv. Im Gespräch mit Gastgeber Dominik gibt er einfache Trainingstipps, wie Trainerinnen und Trainer mit simplen Methoden sowohl die Leistung ihrer Spielerinnen und Spieler steigern als auch Verletzungen vorbeugen können. Darüber hinaus spricht er über "Basics" in der Regeneration, die jede Amateurfußballerin und jeder Amateurfußballer umsetzen kann und sich dabei nicht "abhängig" von der bekannten Faszienrolle macht. In der neuesten Episode erfahrt ihr auch, welche "Fitness-Mythen" Nils besonders stören und welchen Fehler fast alle verletzten Spielerinnen und Spieler machen.

Hier geht's zur Folge auf Spotify, YouTube oder Apple Podcasts.

Aufrufe: 01.9.2021, 09:00 Uhr
Dominik TheisAutor