2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Sparkasse

Verlautenheide schließt die Planungen nahezu ab

LANDESLIGA STAFFEL 2

So wird Erfolgscoach Dennis Buchholz ab der kommenden Saison einen neuen Co-Trainer an seiner Seite haben. Der aktuelle Co und junge Familenvater Tim Waden (29) wird aus zeitlichen Gründen dann nicht mehr zur Verfügung stehen, "Tim bleibt weiterhin ein gern gesehener Gast bei uns. Wir gehen freundschaftlich auseinander und wünschen TiWa nach der Saison nur das Beste!" Mit Oliver Weitz (28, VFL Vichttal) kommt ein spielender Co-Trainer dazu, der ein tolles Gesamtpaket mit an den Heider-Hof bringt. "Oli verfügt über jahrelange Erfahrung in der MIttelrheinliga. Er steht für Konstanz und Stabilität auf höchstem Niveau und ist dazu ein ganz feiner Kerl, der perfekt zum Verein passt", ist der sportliche Leiter Fabian Scheen zufrieden mit der Lösung.

Weitere sechs Neuzugänge konnte man überzeugen, ab der Saison 2019/2020 die Fußballschuhe am Heider-Hof-Weg zu schnüren. Gerade in der Offensive sah man Handlungsbedarf - und so kommen 5 der insgesamt 7 Neuen aus der Abteilung Attacke.

Mit Hasan Er (24, Inde Hahn) konnte man einen der torgefährlichsten Spielmacher der Landesliga vom Projekt Verlautenheide überzeugen. "Wir werden eine große Menge Spaß an ihm haben". Onur Baslanti (22, Hertha Walheim) und Marvin Meurer (26, Columbia Donnerberg) stehen ebenfalls für eine Menge Torgefahr. "Sowohl Onur als auch Marvin haben uns als Gegenspieler die letzten Jahre immer wieder wehgetan. Umso schöner, dass Sie in der kommenden Saison unser Trikot tragen werden".

Ebenfalls wird man dem Weg treu bleiben, junge Spieler in Verlautenheide weiterzuentwickeln. Luca Gehlen (22, Breinig II) hat man nicht erst seit diesem Jahr im Blick. "Sein linker Fuß ist eine Waffe. Seine Torquote in der A-Liga spricht für sich. Wir sehen in Luca aber auch noch viel Potenzial". Mit Andre Baumann (18, Sportfreunde Hehlrath A-Jugend) und Timo Küppers (19, Jugendsport Wenau A-Jugend) konnte man zusätzlich zwei junge Wunschspieler verpflichten, denen man bereits in naher Zukunft den Schritt in die Landesliga zutraut. "Für talentierte Jugendspieler, die auf hohem Niveau ihre ersten Schritte machen wollen, sind wir sicherlich zu einer Top-Adresse im Kreis Aachen geworden. Diesen Weg werden wir konsequent weitergehen und immer wieder junge Spieler an der Seite unserer erfahrenen Jungs einbauen."

Der volle Fokus gilt nun der Restsaison, wo in den letzten 8 Saisonspielen noch einige Punkte fix gemacht werden müssen, um auch in der kommenden Saison zur Aachener Fußballelite zu gehören.

Aufrufe: 021.4.2019, 12:57 Uhr
Fabian ScheenAutor