2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Von Kohlscheids Keeper Fabian Peters bedrängt, kann Phillip Grüttner den Ball annehmen.
Von Kohlscheids Keeper Fabian Peters bedrängt, kann Phillip Grüttner den Ball annehmen. – Foto: Hamacher
Sparkasse

Union will „sehr gutes Jahr“ mit Sieg beenden

Landesliga 2: FC Union Schafhausen gegen Verlautenheide Jagd auf 32 Punkte +++ Teveren muss beim SC Brühl die Torchancen konsequent nutzen

LANDESLIGA 2

FC Union Schafhausen - SV Eintracht Verlautenheide (So 14:45)

Stimmen die Prognosen von Jochen Küppers, wird am Sonntag auf der Sportanlage „Im Kuhlert“ nochmal „richtig was los sein“. Der FC Union Schafhausen bestreitet sein letztes Meisterschaftsspiel in diesem Jahr, das zum vorläufig erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte werden könnte. Das Team steht auf dem Sprung, den Jahreswechsel mit 32 Punkten anzugehen. Diese wären fix, wenn die Partie gewonnen wird.

„Das war schon ein sehr gutes Jahr“, zieht Jochen Küppers das Fazit. Seine Mannschaft wuchs von Spiel zu Spiel und hatte einen „goldenen Herbst“ absolviert. Der FC Union warf die Tormaschinerie an oder ließ sich auch von einem Rückstand oder Ausgleich nicht kirre machen. „Es greifen nun auch viele Dinge, die wir uns im Training erarbeitet haben“, freut sich der Coach über die Willensstärke seiner Jungs. Er mahnt aber auch. „Wenn wir nicht über die vollen 90 Minuten hochkonzentriert spielen, passiert das, was wir gegen Düren erlebt haben“. Nach einer 2:0-Führung stand es 2:2. Küppers: „Da haben wir uns selbst gebremst“.

Jetzt wird man „mit Vollgas“ in die abschließenden 90 Minuten gehen „und dann mal sehen, mit welchem Ergebnis wir in die Winterpause gehen“. Jochen Küppers gibt das Versprechen ab, „nochmals ein Fußballfest anbieten zu wollen“. Denn auch der Gast ist ein Vertreter des Offensivfußballs. Mit Leuten wie Hasan Er oder Oliver Fuß, die immer Garantien für guten Fußball mitbringen.

„Unsere Jungs werden wie so oft alles in dieses Spiel hineinwerfen“, geht Küppers entschlossen in dieses Spiel. Um dann bis zum 19. Januar Pause zu machen. Nicht im Kader werden die Verletzten Julian Fratz und Chris Mevissen sein.

Schiedsrichter: Tarik Damar (FC Hürth)

SC Brühl 06/45 - FC Germania Teveren (So 14:45)

Folgt die „Antwort“ auf zwei verlorene Punkte? Im letzten Spiel vor der Winterpause will Germania Teveren die volle Ausbeute holen. Denn nach dem 1:1 gegen den TSC Euskirchen herrschte etwas Frust. Trainer, Spieler, Betreuer und Fans waren sich einig in dem, was Coach Dirk Ruhrig formulierte. „Du machst ein gutes Spiel und bekommst kurz vor Schluss per Sonntagsschuss den Ausgleich. Das fühlte sich wie eine glatte Niederlage an“, waren Ruhrig und seine Spieler noch Tage später „richtig angefressen“. Dirk Ruhrig zeigte auch direkt das Problem auf. „Die Chancen waren ja da, weitere Treffer zu machen. Es gelingt uns leider nicht, aus den vorhandenen Möglichkeiten die Tore zu machen. Und die sind nun mal notwendiger denn je.“

Einen Grund hat Ruhrig ausgemacht. „Bisher gab es im Lauf der Saison nur fünf Spieler, die Tore gemacht haben“. In dieser Hinsicht könnte sich das breiter auf die Mannschaft verteilen. Man wird beharrlich weiter arbeiten und versuchen, in Brühl die nächste Chance beim Schopf zu fassen.

Um die „Wundertüte“ Brühl allerdings erfolgreich aufreißen zu können, bedarf es einiger Anstrengungen. Dirk Ruhrig verweist auf das klare 3:0, das sich der SC bei der Zweiten des 1. FC Düren erkämpft hat. Zwar stehen die Schlossstädter mit elf Zählern auf einem Abstiegsrang, aber da gehören sie nach Meinung des Teverener Trainers nicht hin. „In Brühl spielen viele Studenten. Da hat man immer wieder die Probleme, dass der eine oder andere nicht kann“, hat Dirk Ruhrig in Erfahrung gebracht.

Personalsorgen hat er nicht. Bis auf den Langzeitverletzten Jeremy Nzerue sind so gut wie alle Akteure an Bord. Es könnte sein, dass ein, zwei Leute an die zweite Mannschaft ausgeliehen werden.

Schiedsrichter: Thomas Scheffel (TuS Pützchen)

Aufrufe: 07.12.2019, 12:00 Uhr
mali | AZ/ANAutor