2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Andre Peters
Sparkasse

Union will auch im Heimspiel mal punkten

Landesliga St.2: Union Schafhausen gegen den TSC Euskirchen +++ Teveren bei der „Überraschungsmannschaft“ in Erftstadt

LANDESLIGA STAFFEL 2

FC Union Schafhausen - TSC Euskirchen (So 15:15)

Fast einen Monat hat Landesligist FC Union Schafhausen nicht mehr zu Hause gespielt. Sonntag wird gegen den TSC Euskirchen die zweite Heimpartie Im Kuhlert angepfiffen.

Holte sich der TSC Euskirchen – er zog zur letzten Saison seine Mannschaft aus der Mittelrheinliga zurück und begann neu in der Landesliga – zum ersten Spieltag eine 1:7-Klatsche beim SV Rott ab, so haben sich die Ergebnisse zwischenzeitlich für den Kader von Trainer Dario Paradiso zumindest etwas „stabilisiert“. Sehr gerne hat man noch das 3:0 gegen den Aufsteiger BC Kohlscheid auf dem Schirm. Man deutete zumindest an, dass man in der Klasse mithalten kann. Das nahmen die TSCler auch aus Walheim mit nach Hause. Zwar setzte es ein 1:2, aber das nahm Euskirchen als weiteren Schub mit.

Union Schafhausen kehrte mit einem 0:3 aus Rott zurück. Selbst der Rotter Trainer Jürgen Lipka stellte anschließend fest, „Union hat es uns schwerer gemacht, als wir erwartet haben“. Nun wollen die Schafhausener auch etwas für ihr Heimpublikum tun. Möglichst in Form eines Dreiers, den Trainer Jochen Küppers anvisiert. Das bisher einzige Heimspiel in der neuen Saison verlor der FC mit 1:3 gegen den 1. FC Düren II. „Wir müssen jetzt auch zu Hause mal punkten“, sagt Trainer Jochen Küppers, nachdem seine Mannschaft ein erstes schweres Auswärtsprogramm hinter sich hat und nun „der eine oder andere Gegner kommt, den wir mit uns auf Augenhöhe sehen“.


SC Germania Erftstadt-Lechenich - FC Germania Teveren (So 15:15)

Noch ist die Situation bei Germania Teveren ziemlich unaufgeregt. Der Klub ist in der Entscheidungsfindung, welcher Trainer die Nachfolge von Ger Senden antritt und soll zwei Kandidaten in der engeren Wahl haben. Losgelöst davon arbeitet das Interims-Trainerduo Chris Schnorrenberg und Marc Eberle daran, die Niederlagenserie von drei Spielen zu bremsen. Zuletzt war die Enttäuschung sehr groß, als man gegen den Tabellenletzten Sportfreunde Düren mit 0:1 unterlag.

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die gastgebende Germania ausgezeichnet aus den Startlöchern gekommen. Trainer Paul Esser ist mit seinem Team nach fünf Spieltagen unbesiegt und begann die Spielzeit mit drei Erfolgen und neun Punkten. Zuletzt trennte man sich unentschieden von Viktoria Glesch (3:3) und der Zweiten des FC Düren. Elf Punkte hievten die Erftstädter auf den dritten Tabellenplatz und lassen sie durchweg als „Überraschungsmannschaft“ gelten.

Ziemlich konträr entwickelten sich die Dinge bei Germania Teveren. Drei Zähler aus fünf Begegnungen führten dazu, dass die Mannschaft um Kapitän Tobias Wilhelm auf einen Abstiegsplatz zurückfiel. Das ist nach einem Sechstel der gespielten Saison kaum aussagefähig, setzte beim Heideklub aber schon einige Mechanismen in Gang. So ging man nach dem freiwilligen Rück-
zug von Ger Senden hin und betonte, „wir suchen einen Trainer mit Landesliga- oder Mittelrheinliga-Erfahrung“. Dieser soll in den nächsten Tagen vorgestellt werden.

In Erftstadt wird Germania auf jeden Fall Torwart Simon Wagner (gesperrt) ersetzen müssen. Nico Finlay verletzte sich im Düren-Spiel und könnte ebenfalls ausfallen.


Aufrufe: 028.9.2019, 10:00 Uhr
mali | AZ/ANAutor