2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Freuen sich über das neue Flutlicht (v. l.): Stadtwerke-Geschäftsführer Christopher Ruthner, OB Max Gotz, Heide Schneider (Stellvertretende Vorsitzende), Matthias Dasch (2. Fußballabteilungsleiter) und Stephan Stanglmaier (2. Kassier Fußballabteilung).
Freuen sich über das neue Flutlicht (v. l.): Stadtwerke-Geschäftsführer Christopher Ruthner, OB Max Gotz, Heide Schneider (Stellvertretende Vorsitzende), Matthias Dasch (2. Fußballabteilungsleiter) und Stephan Stanglmaier (2. Kassier Fußballabteilung). – Foto: Heilmaier

Umrüstung auf LED-Technik: Der SpVgg Altenerding geht ein Licht auf

Stadt und Stadtwerke unterstützen Umrüstung auf LED-Technologie

Die SpVgg Altenerding spielt in Zukunft unter einer LED-Flutlichtanlage. Das neue Flutlicht bringt gleich mehrere Vorteile mit sich.

Altenerding – Trotz der Corona-Pandemie wurden in den letzten Monaten zahlreiche Flutlichter auf städtischen Sportanlagen auf die neue LED-Technologie umgestellt. Auch den Sportlern der SpVgg Altenerding ist dank der großzügigen Unterstützung von Stadt und Stadtwerken Erding quasi ein Licht aufgegangen.

SpVgg Altenerding freut sich über neues Flutlicht - Bis zu 90 Prozent Stromersparnis

„Wir betrachten es keinesfalls als selbstverständlich, dass wir von einer derart großzügigen Unterstützung profitieren dürfen. Eine Umstellung in Eigenregie wäre zumindest so kurzfristig in diesem Rahmen kaum möglich gewesen“, weiß Fußball-Abteilungsleiter Andreas Heilmaier. „Wir hätten damit unseren finanziellen Haushalt enorm belastet.“ Auch sein Pendant aus der Tennisabteilung, Christian Gärtner, ist voll des Lobes. „In der Vergangenheit waren Spiele bei Dunkelheit nur eingeschränkt möglich, aber seit der Umrüstung sind die Plätze auch am Abend belegt, weil die Helligkeit echt beeindruckend ist“.

Die neuen Strahler bringen gleich mehrere Vorteile mit sich. Zum einem die immense Stromersparnis, die auch künftig die Kosten reduzieren wird. Bis zu 90 Prozent weniger Strom wird durch LED im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln verbraucht. „Mit LED können wir nun ganz gezielt fest begrenzte Flächen ausleuchten, ohne dass unerwünschte Lichtglocken entstehen“, berichten die Abteilungsleiter und freuen sich, dass es dadurch künftig keine Blendeffekte auf den an der Sportanlage vorbeiführenden Verkehrswegen mehr gibt. Zudem sind die Leuchten über einen Schaltkasten so zu bedienen, dass die Sportplätze nicht immer komplett ausgeleuchtet werden müssen. „Wenn beispielsweise nur auf einer Hälfte trainiert wird, dann haben wir die Möglichkeit, nur diesen Bereich zu beleuchten, was natürlich auch wieder energie- und kostensparend ist“, erklärt Heilmaier.

„Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass Erding dem Sport sehr viel Bedeutung schenkt und auch bereit ist, dafür notwendige Investitionen zu übernehmen.“

Reinhold Kunz, Vorsitzender der SpVgg Altenerding.

Auch für die Zuschauer ist die LED-Beleuchtung eine wesentliche Verbesserung, denn es gibt keine halbdunklen Flecken mehr, wo man erst einmal schauen müssen, wo der Ball ist, sodass künftig Abendspiele sicherlich an Beliebtheit gewinnen werden.

Gefördert wurde das gesamte Projekt, das allen Erdinger Stadtvereinen zuteil wird, von Stadt und Stadtwerken. „Die Stadt hat die Kosten für die LED-Leuchten und die Stadtwerke haben die Installationsarbeiten übernommen“, findet auch der Altenerdinger Vorsitzende Reinhold Kunz lobende Worte. „Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass Erding dem Sport sehr viel Bedeutung schenkt und auch bereit ist, dafür notwendige Investitionen zu übernehmen.“ Aktuell sind noch nicht alle Leuchten umgerüstet. „Es wurde vor Beginn der Maßnahme eine Reihenfolge festgelegt, wo die Vorstellungen der Vereine entsprechend berücksichtigt wurden, und bei dieser Maßnahme zeigte sich auch ein gutes Miteinander zwischen den Vereinen, sodass die bisherigen und sicherlich auch die noch offenen Maßnahmen problemlos durchgeführt werden können“, erklärt Kunz. anh

Aufrufe: 014.6.2021, 11:16 Uhr
Redaktion ErdingAutor