2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Im ersten Jahr seiner Zugehörigkeit zur Kreisliga B hofft die zweite Mannschaft des TV Konzen nicht nur auf den Klassenerhalt, sondern man will auch durch einige überraschende Resultate auf sich aufmerksam machen. Foto: A. Mertens
Im ersten Jahr seiner Zugehörigkeit zur Kreisliga B hofft die zweite Mannschaft des TV Konzen nicht nur auf den Klassenerhalt, sondern man will auch durch einige überraschende Resultate auf sich aufmerksam machen. Foto: A. Mertens

TV Konzen II startet mit neuem Trainer

Reimund Scheffen übernimmt. Der Aufsteiger will in der Kreisliga B mit Leistung und Geschlossenheit überzeugen. Das Ziel ist der Klassenerhalt.

Schon einige Male stand der TV Konzen II in den vergangenen Jahren vor dem unmittelbaren Aufstieg in die Kreisliga B. Endlich gelang nun zum Abschluss der Spielzeit 2014/2015 der große Wurf. Über den Umweg der Relegation sicherte sich das Team den Aufstieg, nachdem man auf dem neutralen Gelände des TSV Kesternich die Eschweiler SG mit 3:1 bezwingen konnte.

Mit sechs Siegen startete die Konzener Zweitvertretung in die zurückliegende Spielzeit. „Zu Beginn der Saison sah alles danach aus, dass nur wir für den Aufstieg in Frage kommen würden. Doch in der Folgezeit erwies sich dies als ein Irrtum, denn durch unerwartete Punkteeinbußen gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel verspielten wir unsere gute anfängliche Ausgangsposition“, findet Konzens Mannschaftskapitän Tobias Giesen schnell Gründe dafür, dass man dann doch nicht für den Meistertitel in Frage gekommen war. In der alles entscheidenden Partie auf heimischem Gelände gegen den späteren Meister TuS Lammersdorf verspielte die Konzener Reserve durch eine 1:3-Niederlage dann endgültig den direkten Aufstieg, der dann letztlich über die Relegation doch noch realisiert werden konnte.

Der erfolgreiche Aufstiegstrainer Frank Thielen wurde befördert und steht nun auf der Kommandobrücke der ersten Mannschaft des TV. Als neuer Trainer der Zweiten installierten die Verantwortlichen des TV Reimund Scheffen (57), der nach einem vierjährigen Engagement beim SV Kalterherberg nunmehr in Konzen eine neue Herausforderung sucht. Ihm zur Seite stehen Torwart-Trainer Harald Call sowie die Betreuer Marcel Faymonville und Dennis Huppertz.

Seit dem 9. Juli bittet Coach Scheffen seine Spieler zu zwei- bis dreimaligem wöchentlichen Training. Erste Testspiele gegen den SV Schöneseiffen (1:1) und gegen die DJK FV Vaalserquartier II (2:0) wurden absolviert. Beim Norbert-Billig-Pokal in Kesternich bestritt der stark ersatzgeschwächte TV Begegnungen gegen die Spielgemeinschaft Kesternich/Rurberg/Rollesbroich (0:0), den TuS Lammersdorf II (2:0), den SV Bergwacht Rohren (1:2) und den TuS Mützenich (0:1) und belegte in der Endabrechnung den vierten Platz. Im Rahmen der Straucher Sportwoche stehen Partien gegen den SV Germania Eicherscheid II und die SG Germania Burgwart Bergstein-Brandenberg II (6. August, ab 19 Uhr) auf dem Programm; sie werden Scheffen letzte wertvolle Aufschlüsse über die Stammformation geben, die am 16. August das erste Meisterschaftsspiel bei der zweiten Mannschaft der DJK FV Vaalserquartier bestreiten wird.

„Sicherlich wollen wir die Klasse halten. Über die gesamte Saison werden wir uns mit etlichen schweren Gegnern auseinandersetzen müssen. Mit der jungen Mannschaft, die durch einige erfahrene Akteure bereichert wird, gilt es, sich schnell in der neuen Umgebung zurechtzufinden und in jedem Spiel allerhöchste Leistungsbereitschaft zu zeigen“, sagt Scheffen. Die Spieler seien sehr lernwillig und aufnahmefähig. In der Truppe herrsche eine tolle Kameradschaft. „Wir können in der neuen Spielzeit nur im Kollektiv bestehen. Es wird sich zeigen, ob die Moral auch dann noch intakt ist, wenn vielleicht aufgrund einer Niederlagenserie eine gewisse Durststrecke zu überstehen sein wird“, erklärt Scheffen.

Er sieht den schon in der zurückliegenden Spielzeit sehr starken Burtscheider TV als Topfavorit auf den Meistertitel in der Kreisliga B Staffel 2 an. „Aufgrund der getätigten Neuverpflichtungen wird der BTV nur für den Titel in Frage kommen“, betont Scheffen, der im erweiterten Kreis noch die Teams der Zweitvertretungen aus Vaalserquartier, SV Eilendorf und Vichttal sieht.

Schwierige Aufgabe zum Auftakt

Alex Boltersdorf wechselte vom C-Kreisligisten RSV Hertha Strauch zur Konzener Reserve. Aus der eigenen dritten Mannschaft rückt Frederik Hoff in den Kader der Zweiten auf. Scheffen hofft, dass Akteure, die bei Coach Frank Thielen in der ersten Mannschaft des TV Konzen nicht Fuß fassen werden, sich in seinem Aufgebot wiederfinden werden. Von der Aufstiegsmannschaft der Spielzeit 2014/2015 rückt Dennis Müller in den Kader der Ersten auf. „Er hat in der Vorsaison Spielmacher- und Führungsqualitäten bewiesen und sich den Aufstieg zur Ersten verdient“, sagt Tobias Giesen über seinen ehemaligen Mannschaftskollegen.

Mit einem Punkt zum Meisterschaftsauftakt bei der Reserve im Vaalserquartier wäre Scheffen schon zufrieden. „Wir stehen vor einer schwierigen Aufgabe im Vaalserquartier.“ Im Anschluss gibt Topfavorit Burtscheider TV seine Visitenkarte in Konzen ab. „Achtbar aus der Affäre ziehen“, lautet die Devise von Coach Scheffen. Mit einem Heimspiel gegen den VfL 05 Aachen erwartet der TV „einen Gegner auf Augenhöhe, wo die Tagesform über den Ausgang entscheiden wird“. Danach reist Scheffen mit der Mannschaft zu seiner alten Wirkungsstätte nach Kalterherberg. „Kalterherberg ist klarer Favorit. Wir dürfen nur wenig zulassen, um insgeheim vielleicht doch einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen zu können.“ Mit dem SV Eilendorf II stellt sich dann in Konzen eine Mannschaft vor, die nach Einschätzung von Trainer Reimund Scheffen zum erweiterten Favoritenkreis zählen wird. „Meiner Meinung nach wird sich schon in den ersten fünf Begegnungen herauskristallisieren, wo unsere Reise in der B-Liga hinführen wird“, schätzt Scheffen die Situation realistisch ein.

Das Aufgebot des TV Konzen II

Tor: Philipp Banzet, Andreas Scheffen

Abwehr: Max Brück, Ramin Davtalab, Tobias Giesen, Dominik Moeris, Michael Roder, Dario Rosenwick

Mittelfeld: Alex Boltersdorf, Dominik, Jochen und Sven Huppertz, Lukas Kall, Philipp Möllers, Tobias Palm, Timo Steffens, Torsten Steinröx

Angriff: Frederik Hoff, Marius Krökel, Fabian Schröder, Raphael Stollenwerk.

Aufrufe: 05.8.2015, 14:02 Uhr
Mertens I AZ/ANAutor