2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau
– Foto: Jens Senftner

TuS Lipperreihes »goldener« Jahrgang – berechtigte Hoffnung?

Großer Umbruch in Lipperreihe. Elf Jugendspieler schaffen den Sprung in die erste Mannschaft. Resultate sind vorerst zweitrangig.

In der vergangenen Spielzeit belegte der TuS Lipperreihe unter der Leitung von Mirco Westermeier einen zufriedenstellenden vierten Platz in der Kreisliga A Lemgo. In diesem Sommer haben insgesamt acht Spieler den TuS verlassen, während 17 neue Spieler zum Kader stoßen. Die Mehrzahl der Neuzugänge kommt dabei aus der A-Jugend des TSV Oerlinghausen, in der viele Lipperreiher unter Frank Fulland in der Landesliga gespielt haben. „Wir wollen die jungen Spieler Schritt für Schritt an den Seniorenbereich gewöhnen. Unabhängig von Ergebnissen und Resultaten geht es für um die Weiterentwicklung der Spieler, sowohl fußballerisch als auch menschlich", sagt der routinierte Trainer.

Jahrgang des Erfolgs

Frank Fulland durfte mit dem 2000er-Jahrgang des TuS Lipperreihe große Erfolge im Jugendbereich feiern. In allen drei Altersklassen (C-, B- und A-Jugend) stieg der Jahrgang jeweils souverän in die Bezirksliga auf. In der letzten Saison fusionierten der TSV Oerlinghausen und der TuS Lipperreihe in der Jugend, weshalb als TSV Oerlinghausen in der Landesliga gespielt wurde. Die Fulland-Elf sicherte sich – entgegen der Erwartungen – frühzeitig den Klassenerhalt und belegte am Ende einen starken sechsten Tabellenplatz.

Die Erfolge im Jugendbereich haben sich im Kreis herumgesprochen. Nicht wenige Trainerkollegen sehen den TuS Lipperreihe aus genau diesem Grund als Geheimfavoriten an. In Lipperreihe bliebt man cool und dämpft die Erwartungshaltung. „Die Jungs kommen frisch aus der A-Jugend hoch und stehen auch vor einem persönlichen Umbruch“, sagt Fulland und gibt das mittelfristige Ziel des Vereins wie folgt an: „Wir wollen den Entwicklungsprozess der Jungs vorantreiben.“ Als Meisterschaftfavoriten nennt der Übungsleiter mit TBV Lemgo, SC Bad Salzuflen, TuS Asemissen, TuS Ahmsen, Tus Leopoldshöhe und SG Bentorf/Hohenhausen gleich sechs Teams. „Es wird eine sehr ausgeglichene Liga. Die Kreisliga A hat in diesem Jahr an Stärke dazugewonnen.“


Auftakt gegen den TBV Lemgo

Beim TuS weilen einige Spieler noch im Urlaub, weshalb Frank Fulland nicht aus dem Vollen schöpfen kann. „Im Amateursport ist es mittlerweile normal, dass zu diesem Zeitpunkt viele Spieler eine verdiente Ruhepause von Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf einlegen", zeigt er Verständnis. Mit der Vorbereitung ist der erfahrene Coach zufrieden, auch wenn die ersten Testspielergebnisse ziemlich unterschiedlich verliefen (7:1 gegen Amshausen; 2:2 gegen FC Westerloh Lipping; 1:2 gegen FC Isselhorst). Am Sonntag (11. August 2019) startet der TuS Lipperreihe mit einem Heimspiel gegen den TBV Lemgo II in die Saison 2019/20.



Kader TuS Lipperreihe 2019/2020:

ohne Neuzugänge: Pascal Heers, Sebastian Rahaus Robin Habigtsberg, Niclas Fulland, Joshua Vormbrock, Calvin Schulz, Rouven Schulz, Jean-Luca Schulz, Hamez Avdija, Finn Götte, Leon Wartanian

Neuzugänge: Furkan Kücük (U19 TSV Oerlinghausen), Onur Bostan (SCW Liemke), Kevin Heemskerk (TSV Oerlinghausen II), Tobias Brunner (U19 TSV), Jerome Plöger (U19 TSV), Marco Weigmann (Co-Trainer – VfB Schloß Holte), Dominik Wehmeyer (FC Augustdorf II), Björn Burmeier (U19 TSV), Moritz Mühlenweg (U19 TSV), Dennis Reckersdrees (U19 FC Kaunitz), Maurice Schulz (U19 TSV), Simon Schulz (SJC Hövelriege), Miguel Taverner (U19 TSV), Simon Danne (U19 TSV), Yannik Hohlweck (U19 TSV), Lorenz Sartor (U19 TSV), Leigh Reigate (U19 TSV).

Abgänge: Niclas Baenitz (2. Mannschaft), Lukas Neumann (2. Mannschaft), Tom Starke, Timo Blodow (Altliga), Domenik Drees, Mirco Westermeier (Altliga), Eduard Neufeld (Altliga), Marvin Harder.

Aufrufe: 08.8.2019, 14:00 Uhr
FuPaAutor