2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Turbulentes Derby zwischen dem FSV Stadeln und dem TSV Nürnberg-Buch. Foto: Sebastian Kastner
Turbulentes Derby zwischen dem FSV Stadeln und dem TSV Nürnberg-Buch. Foto: Sebastian Kastner

Turbulentes Derby endet unentschieden

Stadeln und Buch trennen sich 2:2 +++ zwei Platzverweise +++ später Ausgleich

Ein turbulentes Derby zwischen dem FSV Stadeln und dem TSV Nürnberg-Buch in der Landesliga Nordost endet 2:2 unentschieden. Nach einer 2:0-Führung für die Hausherren kämpften sich die Nürnberger nach der Gelb-Roten Karte gegen Ell (FSV) zurück in die Partie. Zwei Minuten vor dem Ende erzielte Hofmann den 2:2-Ausgleich. In der Nachspielzeit gab es nach einem Platzverweis gegen Marciano Tumulte als der Sünder das Spielfeld verlies.

Die Landesliga-Nordost ist eine Derbyliga. Am 6. Spieltag der noch jungen Saison 2012/13 standen sich auf der Waldsportanlage im Fürther Stadtteil Stadeln der heimische FSV Stadeln und der TSV Nürnberg-Buch gegenüber. Der Sportplatz der Gäste liegt keine sechs Kilometer vom heutigen Spielort entfernt - ein echtes Nachbarschaftsduell. Zahlreich strömten die Zuschauer auf den Waldsportplatz. Sie erlebten ein turbulentes Derby.

So lief die Partie:

Beide Mannschaften beginnen hier sehr energisch und mit viel Einsatz. Die erste gute Einschussmöglichkeit hat Brehm für die Bucher nach drei Minuten. Er scheitert aus kurzer Distanz am Stadelner Torhüter Eder. Stadeln hält körperlich gut dagegen, verliert im Offensivspiel aber zu schnell den Ball. In der 17. Minute die nächste gute Gelegenheit für die Gäste. Traut verstolpert den Ball am eigenen 16er, Riese ist dazwischen, scheitert aber am gut reagierenden Eder. Es bleibt beim 0:0. Die Begegnung danach sehr zerfahren. Viele Aktionen basieren auf Zufall. Stadeln hat mehr Ballbesitz, Buch die besseren Offensivszenen. Klare Aktionen sind dennoch Mangelware. Und so vergehen die Minuten bis zur Pause. In der 45. Minute setzt Strobel den einzigen Lichtblick in dieser Halbzeit. Einen Konter schließt der Stadelner mustergültig ab - flach unten rechts schlägt der Ball zum 1:0 ein. Der Halbzeitstand.

In der 2. Halbzeit übernimmt Stadeln hier klar das Kommando. Theil vergibt noch in der ersten Minute der 2. Hälfte die 100%ige Chance auf das 2:0. Kosuchowski klärt mit dem Fuß. Kurz darauf prüft Kessler mit einem satten Weitschuss den Bucher Keeper. Dieser segelt gekonnt durch den 5m-Raum und kann abwehren. Der zweite Treffer liegt hier in der Luft. Stadeln ist deutlich überlegen und Herr im eigenen Haus.

Etwas mehr als eine Stunde ist gespielt als Ferstl den Ball scharf vors Bucher Tor spielt und Ell nur noch den Fuß hinhalten muss - 2:0. Die Zuschauer auf der Waldsportanlage in Stadeln sind begeistert. Nach dem zweiten Gegentreffer erhöhen die Bucher den körperlichen Einsatz. Schiedsrichter Mignon hat nun alle Hände voll zu tun, um die Partie wieder zu beruhigen.

In der 71. Minute überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst trifft Traut beim Versuch eine scharfe Hereingabe zu klären unglücklich ins eigene Tor - nur noch 2:1. Noch vor Wiederanpfiff fliegt der bereits verwarnte Ell wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz. Auch in der Folge beruhigt sich die Begegnung hier nicht. Ordentlich Pfeffer im Spiel. Eine Viertelstunde vor dem Ende sehen die Bucher Hulm und Metz den gelben Karton.

In der Schlussphase drängt Buch auf den Ausgleich, schnürt die Hausherren in deren Spielhälfte ein. In der 81. Minute klärt Spahn für seinen bereits geschlagenen Keeper auf der Linie. Zwei Minuten vor dem Ende wieder Aufregung im FSV-Strafraum. Die Gastgeber bringen den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Hofmann nimmt sich ein Herz und donnert den Ball für Eder unhaltbar in die Maschen - 2:2. Der späte Ausgleich für die Nürnberger. Doch hier ist noch lange nicht Schluss. In der Nachspielzeit sieht der Bucher Marciano wegen einer Tätlichkeit abseits des Spielgeschehens die Rote Karte. Beim Verlassen des Spielfeldes sinkt der Sünder zu Boden. Was genau vorgefallen ist, bleibt unklar. Um den am Boden liegenden Marciano bildet sich sofort eine große Traube an Ordnern und Nürnberger Spielern. Schiedsrichter Mignon berät sich kurz mit seinem Assistenten. Aber auch dieser hat die Situation nicht richtig gesehen und somit geht es ohne Verwarnungen weiter.
Kurz danach hat Mignon genug gesehen und pfeift das Derby ab. Der FSV Stadeln und der TSV Nürnberg-Buch trennen sich in einem turbulenten Derby 2:2 unentschieden.

Aufrufe: 08.8.2012, 21:20 Uhr
Sebastian KastnerAutor