2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Tuna Karaca wird ab der neuen Saison auf der Kommandobrücke des ESV Regensburg stehen. F: Ist
Tuna Karaca wird ab der neuen Saison auf der Kommandobrücke des ESV Regensburg stehen. F: Ist

Tuna Karaca übernimmt den ESV 1927

Der 38-Jährige stellt sich der Herausforderung +++ Primäres Ziel ist die Bildung einer Gemeinschaft +++ Selbst Gerüchte über die Auflösung des Teams machten die Runde

Das Geheimnis um den neuen Trainer des ESV 1927 Regensburg ist gelüftet: Tuna Karaca (38), zuletzt Coach des SV Türk Genclik, übernimmt das Traineramt von Thomas Schön, der den "Eisenbahnern" Ende Mai diesen Jahres den Rücken gekehrt hatte. Mit Karaca hat der ESV einen hochmotivierten Übungsleiter gefunden, der sich nun der Herausforderung ESV stellt und aus der komplett neu formierten Mannschaft eine Gemeinschaft bilden will, die sich in der Kreisklasse 2 etablieren soll.

In den letzten Wochen und Monaten wurde im Fußballkreis viel über die Zukunft des Regensburger Traditionsklubs ESV 1927 diskutiert, sogar Gerüchte über die Auflösung der beiden Herren-Mannschaften machten schnell die Runde. Für "vollkommen aus der Luft gegriffen" hält ESV-Abteilungsleiter Johann Klimmer diese Gerüchte, denn auch zukünftig werden zwei Manschaften an den Start gehen. Die wichtigste Personalie für die neue Saison ist nun geklärt: der 38-jährige Tuna Karaca übernimmt das Traineramt und tritt die Nachfolge von Thomas Schön an, der im Mai aufgrund einer fehlenden Perpektive das Handtuch geworfen hatte (FuPa berichtete).

"Ich bin ein Kämpfertyp und liebe Herausforderungen. Deshalb habe ich mich für den ESV entschieden", erklärt Karaca, der zahlreiche Angebote aus dem Herren- und Jugendbereich vorliegen hatte. Mit den "Eisenbahnern" steht Karaca nun vor seiner wohl größten Herausforderung in 15 Jahren im Trainergeschäft. Vor und während der abgelaufenen Spielzeit verließen 21 Akteure den ESV, fast genauso viele wurden geholt. Und der Umbruch geht weiter: für die neue Runde in der Kreisklasse 2 wurden bislang sechs neue Spieler geholt, dem stehen acht Abgänge gegenüber. Tuna Karaca soll nun endlich einen Neuaufbau einläuten und wieder Kontinuität ins Team bringen. "Ziel ist es, die Neuen in die Mannschaft einzugliedern und eine Mannschaft zu formen", sagt Karaca.

Wichtig sei ihm vor allem der Zusammenhalt im Team: "Ich will aus der Mannschaft eine Geimeinschaft bilden, die zusammenhält und auch mal etwas gemeinsam unternimmt." In der vergangenen Saison coachte Karaca den SV Türk Genclik Neutraubling, bevor er im April seinen Rücktritt bekannt gab. Zuvor trainierte der 38-Jährige vier jahre lang Jugendmannschaften der JFG Hohe Linie. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Jugend- und Herrenbereich sieht Fußball-Abteilungsleiter Johann Klimmer in Karaca den richtigen Mann für den Trainerposten. "Wir haben uns für ihn entschieden, da er lange im Jugendbereich gearbeitet hat und wir in Zukunft vor allem mit jungen Spielern arbeiten möchten", so Klimmer, "Tuna kennt die jungen Spieler vom Charakter, weshalb wir ihn für den Richtigen halten."

Auch die Bildung einer Gemeinschaft sei den Verantwortlichen bei der Trainersuche wichtig gewesen und Karaca soll dies nun realisieren. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga will Klimmer keine feste Platzierung als Saisonziel ausgeben, der direkte Wiederaufstieg würde aber keinesfalls angestrebt werden. "Die Kreisklasse 2 ist für uns sicher eine schwere Liga. Wir müssen einfach schauen, wo wir am Ende landen", erlärt Klimmer. "Ziel ist es, sich in der Klasse zu etablieren. Wir wollen uns deshalb Stück für Stück qualitativ ergänzen. Auf die jungen Spieler werden wir aber keinen Druck ausüben", fügt Klimmer an.

"Tuna soll nun langsam eine gefestigte Mannschaft aufbauen, aber dies braucht seine Zeit. Ich habe aber ein gutes Gefühl und bin mir sicher, dass er der richtige Mann für den Job ist." Aufgrund dessen kann sich Klimmer durchaus eine längerfristige Zusammenarbeit mit Karaca vorstellen. "Das Engagement muss keinesfalls nach einem halben oder einem Jahr vorbei sein", erklärt Klimmer. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob es Tuna Karaca gelingt, beim ESV 1927 Regensburg den Neuaufbau einzuläuten und eine geschlossene Mannschaft zu formen.

Aufrufe: 029.6.2014, 13:00 Uhr
Florian WürtheleAutor