2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der TSV Wachtendonk-Wankum III will es im zweiten Versuch in der Kreisliga B besser machen.
Der TSV Wachtendonk-Wankum III will es im zweiten Versuch in der Kreisliga B besser machen. – Foto: König

TSV Wa.-Wa. III bekommt eine zweite Chance in der B-Liga

Mehr als acht Spiele in der abgelaufenen Saison hätte sich der TSV Wachtendonk-Wankum III aber schon gewünscht.

Die Rückkehr in die Kreisliga B hatte sich die dritte Mannschaft des TSV Wachtendonk-Wankum sicher anders vorgestellt. Gerne hätte der Aufsteiger mehr als nur acht Spiele bestritten. Doch die Saison 2020/21 wurde nach langer Unterbrechung kürzlich abgebrochen und komplett annulliert. Immerhin ist auch der Abstieg ausgesetzt, so dass die Mannschaft noch eine Chance erhält, sich in der kommenden Spielzeit in der B-Liga zu beweisen.

Denn im ersten Versuch gab es für den TSV Wachtendonk-Wankum III ergebnistechnisch noch nicht viel zu holen. Die Punkteausbeute beschränkte sich auf zwei Unentschieden. Ein Sieg gelang der Mannschaft bis zur Unterbrechung im November nicht. Dementsprechend war das Team in der Tabelle auf dem letzten Platz zu finden. Die reinen Zahlen werden unter anderem aber auch durch das schwierige Auftaktprogramm relativiert.

Auftaktprogramm für TSV Wachtendonk-Wankum III war hart

„Wir haben am Anfang nur die starken Teams abbekommen. Die Gegner, mit denen wir uns messen wollen, wären erst später dran gewesen“, sagt Trainer Rene van Meegen. In den Partien gegen den Kevelaerer SV II, Viktoria Winnekendonk und die zweite Mannschaft des TSV Wachtendonk-Wankum hatte der TSV III keine Chance. Dafür gelangen Punktgewinne gegen den SV Walbeck II und Concordia Goch. Ein direktes Duell gegen die anderen Mannschaften auf den Abstiegsrängen blieb dem TSV Wachtendonk-Wankum III verwehrt.

Rene van Meegen zieht positives Fazit

Trotzdem kann Rene van Meegen ein positives Fazit zur kurzen Saison ziehen: „Mit der Leistung der Jungs bin ich sehr zufrieden, sie haben in jedem Spiel alles gegeben.“ Auch die Umstellung des Trainingsprogramms funktionierte und kam bei der Mannschaft gut an. Nach dem Aufstieg hatte das Trainer-Team in den Übungen einen größeren Fokus auf Kondition, Taktik und Tor­abschluss gelegt.

Durch die Corona-Pause konnte die Arbeit nicht fortgesetzt werden. Das Mannschaftsgefüge ist trotzdem intakt geblieben. „Über Facebook oder WhatsApp sind wir weiterhin in stetigem Kontakt“, sagt Rene van Meegen. Auch kleine Fitnessübungen hat die Mannschaft in der Pause online absolviert. „Sobald wir dürfen, können wir sofort starten“, sagt der TSV-Coach.

Aufrufe: 016.5.2021, 12:00 Uhr
RP / Paul ForemanAutor