2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
– Foto: Henrik Martinschledde

TSV Victoria Clarholz: Heimlicher Spitzenreiter

Westfalenligist Victoria Clarholz rückt mit 3:0-Sieg gegen GW Nottuln auf 3. Tabellenrang vor. Spitzenduo Borussia Emsdetten und Spvg. Vreden mit einem Spiel mehr

Eine Halbzeit benötigte der TSV Victoria Clarholz gestern, um sich den SV GW Nottuln zurecht zu legen. Mit dem Wiederanpfiff gab es dann für die Dreichel-Brüder Andreas und Eugen, vor allem aber für den überragenden Timo Biegel kein Halten mehr, und das Team von Trainer Christopher Hankemeier schob sich mit einem 3:0-Erfolg auf den 3. Tabellenrang der Westfalenliga.

TSV Victoria Clarholz - DJK Grün-Weiß Nottuln 3:0
Vor der Victoria liegen allein noch Borussia Emsdetten und die Spvg Vreden, die beide ein Spiel mehr als die Clarholzer ausgetragen und nur zwei beziehungsweise einem Zähler mehr aufzuweisen haben. Die Clarholzer Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben. Ein Wermutstropfen fiel allerdings in die Freude des Trainers über den Sieg dank einer ganz starken zweiten Halbzeit. Robin Steinkamp war kurz nach seiner Einwechslung nach einem Zweikampf in die Umgrenzungsbande am Kunstrasenplatz gestürzt, spielte nach kurzer Behandlung aber weiter. Beim Abklatschen nach dem Spiel mit Fans der Victoria machte „Steini“ indes eine so unglückliche Bewegung mit dem Arm, dass er sich dabei die beim Sturz vorgeschädigte Schulter auskugelte und der Notarzt noch am Platz erste Hilfe leisten musste.

In der ersten Halbzeit lieferten sich die beiden Mannschaften eine intensive, von vielen Zweikämpfen geprägte Auseinandersetzung, die aber nur wenige spielerische Glanzpunkt zu bieten hatte. Nur eine Minute nach Wiederbeginn zwang Timo Biegel Nottulns Keeper Malte Wilmsen mit einem Linksschuss zu einer Glanzparade, und das war der Auftakt zu einem Sturmlauf, der zum hoch verdienten Sieg führte. Das schon im ersten Durchgang hohe Tempo führte mit zunehmender Passsicherheit jetzt auch zu klaren Offenisivaktionen. Robin Mrozek, von Timo Biegel bedient, verfehlte noch das Tor (48.), doch der nächste schnelle Angriff über Andreas und Eugen Dreichel brachte durch Carsten Strickmann die verdiente Führung (54.). Zum 2:0 legte Eugen Dreichel für Timo Biegel auf (65.), Eugen selbst setzte nach Vorarbeit von Biegel und Andreas Dreichel den Schlusspunkt (73.). „Ein 3:0 gegen diesen starken Gegner konnte niemand erwarten“, zeigte sich selbst Hankemeier überrascht.


Schiedsrichter: Stefan Tendyck (VfB Kirchhe.) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Carsten Strickmann (55.), 2:0 Timo Biegel (68.), 3:0 Eugen Dreichel (74.)

Aufrufe: 020.10.2019, 20:00 Uhr
NW / FuPaAutor