2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
F: Rabe
F: Rabe
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

TSV Obersontheim im FuPa-Teamcheck 2018

Spielertrainer Andrey Nagumanov im Interview

Auch in dieser Saison beleuchten wir während der Sommerpause die Vereine im Bezirk. Wir haben die Clubs gefragt, wie ihr Saisonfazit aussieht, wie sich das Team verändert hat und wie die Zielsetzung für die neue Saison aussieht. Im Blickpunkt: TSV Obersontheim.

Spielertrainer Andrey Nagumanov stand uns für die Fragen zur Verfügung.

Verein: TSV Obersontheim
Welche Liga: Bezirksliga

1) Wie zufrieden seid ihr mit der vergangenen Spielzeit? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Ich denke, wenn man die Saison als Ganzes betrachtet, können wir mit dem Ergebnis und besonders mit dem Fußball, den wir gespielt haben, sehr zufrieden sein. Allerdings ist es natürlich schade, dass wir die Tabellenführung, die wir uns 4 Spieltage vor Schluss mit einem Sieg gegen Gaisbach erspielt haben, nicht übers Ziel bringen konnten.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Offensichtlich bin ich als Spielertrainer neu dabei. Neben „Mitch“ Deininger werden mich Maik Weidner und Tim Blümel als Co-Trainer unterstützen. Als neue Spieler konnten wir Neben Kai Gfrärer (Braunsbach), Marcel Huss und Eugen Frescher (beide Hessental) konnten wir auch einige Obersontheimer Eigengewächse, Tim Otterbach, Felix Glasbrenner (beide Bühlertann) und Domink Hamann (TSV Ilshofen) für uns gewinnen. Zudem stoßen Jan Moser (1. Jahr Aktiv), Kai Graf und Tom Schlosser (2. Jahr A-Jugend) dazu.
Abgänge haben wir auch zu verzeichnen. Standby Torwart Daniel Leutert wechselt zum SV Westheim, Thorsten Binder pausiert und Jens Söllner wird kürzer treten und wohl eher in der 2. Mannschaft für Furore sorgen.

3) Worauf liegt der Schwerpunkt in der Vorbereitung?

Bei einem Rückblick auf die Ergebnisse der letzten Runde fällt auf, dass wir uns speziell bei tiefstehenden und vermeintlich schlechteren Gegnern sehr schwer tun. Daher haben wir besonders bei Testspielen darauf geachtet oft auswärts auf schwierig zu bespielenden Plätzen zu agieren, um uns für diese Art Spiel besser zu wappnen.
Zudem ist mir der Zusammenhalt der Mannschaft besonders wichtig. Neben 2-3 Teamabenden hat die Mannschaft eigenständig einen „Malle-Trip“ organisiert. Während der Vorbereitung gefällt mir das natürlich nicht, aber es zeigt mir auch, dass die Mannschaft in Takt ist. Insofern schaue ich hier auch mit einem lachende Auge darauf.

4) Wie lautet die Zielsetzung für die neue Saison?

In der letzten Runde hat die Mannschaft gezeigt, was sie kann und ist auf dem 4. Tabellenplatz gelandet. Somit bleibt mir ja nicht mehr viel Spielraum für unsere Zielsetzung - wir möchten natürlich weiterhin eine gute Rolle in der Bezirksliga spielen und sind dadurch am Ende der Saison im Optimalfall unter den ersten beiden Plätzen zu finden. Darüber hinaus ist mir aber auch besonders wichtig, der Mannschaft meine Erfahrung mitzugeben, sie in vielen Situationen zu fördern und sie somit noch besser zu machen.

5) Gibt es darüber hinaus noch Neuigkeiten im Verein oder Umfeld?

/

6) Auf was freut ihr euch in der kommenden Saison am meisten? Was wird das Highlight und/oder welchesDerby steht dabei besonders im Fokus?

Ein Highlight war sicherlich unser Trainingslager, Top Location und super Trainingsbedingungen. Ich freue mich grundsätzlich auf jedes einzelne Heimspiel, denn einen besseren Platz als unseren, wird man in der Liga wahrscheinlich nicht finden. Zudem werden für mich die Spiele gegen die 2. Mannschaft von Ilshofen ein Highlight , bei dem ich sicherlich viele Spieler aus meiner alten Mannschaft wiedertreffen werde. Für meine Jungs sind sicherlich die Spiele gegen unsere Nachbarn aus Bühlerzell immer die Highlights in der Runde.

7) Welche Veränderung wünschst Du Dir für den Amateurfußball?

Was mir aufgefallen ist, sind die kurzen Abstände zwischen den Spielen der zweiten und ersten Mannschaft an Heimspieltagen. Am liebsten wärmt sich natürlich jeder Spieler auf dem Platz auf, auf dem das Spiel auch stattfindet. Viele Vereine haben gar keinen zweiten Platz und man wärmt sich auf einem grünen Streifen auf.
Zudem hoffe ich, dass viele Teams mehr Wert auf die Pflege ihrer Spielplätze legen würden, da viele Plätze im Amateurbereich wirklich in sehr schlechtem Zustand sind.



Meisterschaftsfavorit(en): Wachbach, Sindringen
Konkrete Zielsetzung der Mannschaft: Bessere Platzierung als letztes Jahr
Beste Stadionwurst der Liga: Altenmünster

Aufrufe: 026.8.2018, 07:03 Uhr
Florian Huth | FuPa SüdwestAutor