2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
F: Werner Kurz
F: Werner Kurz
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

TSV Ilshofen U19 im FuPa-Teamcheck 2018

Trainer Dennis Schmieg im Interview

Verlinkte Inhalte

Auch in dieser Saison beleuchten wir während der Sommerpause die Vereine im Bezirk. Wir haben die Clubs gefragt, wie ihr Saisonfazit aussieht, wie sich das Team verändert hat und wie die Zielsetzung für die neue Saison aussieht. Im Blickpunkt: TSV Ilshofen U19.

Trainer Dennis Schmieg stand uns für die Fragen zur Verfügung.

Verein: TSV Ilshofen U19
Welche Liga: Verbandsstaffel Nord

1) Wie zufrieden seid ihr mit der vergangenen Spielzeit? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Wir sind mit der vergangenen Saison natürlich mehr als zufrieden, mit dem Aufstieg der Ersten und Zweiten Mannschaft in Oberliga und Bezirksliga sowie unserem Pokalsieg und dem Aufstieg in die Verbandsstaffel haben wir ein absolut tolle Saison im gesamten Verein erleben dürfen. Wir sind daher natürlich super zufrieden und stolz auf unsere Jungs.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wir haben wirklich ein sehr ausgewogenes Verhältnis aus Spielern die nun den Schritt in den Herrenbereich machen dürfen und derer die nun aus der U17 zur neuen Spielzeit in die U19 wechseln werden.

Besonders freut uns das wir zur neuen Saison weiterhin so viele motivierte Jungs an Bord haben das wir eine zweite Mannschaft melden konnten.

Neuzugänge:

Simon Mödinger (TSV Pfedelbach)

Salomon Goes (TSG Waldenburg)

Fahad Khan (Sportfreunde Schwäbisch Hall)

Felix Horlacher (TSV Kupferzell)

Joshua Hoffmann (SpVgg Gammesfeld)

Abgänge:

Tobias Hornung (Sportfreunde Schwäbisch Hall)

3) Worauf liegt der Schwerpunkt in der Vorbereitung?

Der Schwerpunkt in der Vorbereitung wird sicherlich darin liegen schnell aus der neuen Gruppe wieder eine Einheit zu formen und neben den Fitness Grundlagen auch schnell die Spielidee zu vermitteln. Wir wollen wie in der vergangenen Saison über das Kollektiv kommen und hier wieder unsere Basis finden.

4) Wie lautet die Zielsetzung für die neue Saison?

Wir freuen uns auf die neue Spielzeit und die neuen Herausforderungen. Unser Ziel ist es den Klassenerhalt zu schaffen und jeden einzelnen dabei weiterzuentwickeln.

Wichtig wird sein von Beginn an zu Punkten. Schaut man sich die vergangene Spielzeit in der Verbandsstaffel an kann man die Ausgeglichenheit sicherlich hervorheben, mit 36 Punkten und 11 Siegen landete man auf einem Abstiegsplatz. Wir haben daher die Aufgabe uns keine Eingewöhnungsphase zu nehmen sondern direkt anzufangen Punkte zu holen.

5) Gibt es darüber hinaus noch Neuigkeiten im Verein oder Umfeld?

Wir werden wie bereits angesprochen in die neue Saison noch eine zweite U19 in die Qualifikationsrunde schicken.

6) Auf was freut ihr euch in der kommenden Saison am meisten? Was wird das Highlight und/oder welchesDerby steht dabei besonders im Fokus?

Wir freuen uns generell auf die neue Saison und das für uns neue Erlebnis Verbandsstaffel. Ein Spiel speziell in den Fokus zu stellen wäre sicherlich falsch, wir wollen jedes Spiel als Highlight sehen und unsere etablierten Gegner so oft es geht ärgern.


7) Welche Veränderung wünschst Du Dir für den Amateurfußball?

Aus Sicht des Jugendfussballs wäre es sicherlich schön wieder mehr Jugendliche für Fußball zu begeistern, in den letzten Jahren kommt es zu immer mehr Spielgemeinschaften und daher kleineren Staffeln. Es wäre daher echt cool, wenn in den nächsten Jahren wieder mehr Kids den Weg in die Vereine finden und Fußball spielen.

Meisterschaftsfavorit(en): SG Sonnenhof Großaspach
Konkrete Zielsetzung der Mannschaft: Klassenerhalt
Beste Stadionwurst der Liga: natürlich unsere in Ilshofen

Aufrufe: 022.8.2018, 07:02 Uhr
Florian Huth | FuPa SüdwestAutor