2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Hans-Ulrich Sterr/Annika Knoll/CTS-Sportfoto
F: Hans-Ulrich Sterr/Annika Knoll/CTS-Sportfoto
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

TSG steigt wieder ein

Balingen beginnt mit der Vorbereitung

Gestern ist die TSG Balingen in die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Oberliga eingestiegen, die für Trainer Ralf Volkwein und seine Kicker am 20. Februar mit dem Auswärtsspiel beim Freiburger FC beginnt.
Die TSG Balingen hat in den vergangenen Jahren so viele Rochaden erlebt, wie man sie vom Kreisstadt-Verein in den vielen Spielzeiten seines erfolgreichen Aufstiegs zum Aushängeschild des Bezirks Zollern bis dato nicht gekannt hatte. Eine der wenigen Konstanten in all den Jahren war dabei Herbert Harsch. Er war schon Co-Trainer in Balingen, als Karsten Maier im Sommer 2000 Nachfolger von Uwe Freund als Chefcoach der damaligen Verbandsliga-Elf wurde. Er stieg mit Maier nach zwei vergeblichen Anläufen in der Relegation 2008 in die Oberliga auf. Er assistierte auch den Maier-Nachfolgern Nico Willig und Matthias Zahn. Und seit ein paar Monaten hat „Hebbe“ nun mit Ralf Volkwein einen neuen Kollegen. Harsch hat den Vergleich, doch will er diesen nicht zwangsläufig anführen. Jeder Trainer habe seine eigene Philosophie, sagt das TSG-Urgestein. Das sei ganz normal und nicht immer gebe es da ein „besser“ oder ein „schlechter“. Was Harsch jedoch festgestellt hat, ist, dass die Spieler des Oberliga-Kaders seit dem Amtsantritt von Volkwein insgesamt enger zusammengerückt seien. „Der Spaßfaktor ist trotz der Disziplin, die Ralf einfordert, auf jeden Fall gestiegen“, sagt Harsch. Die Zusammenarbeit mit Volkwein und dem anderen Assistenten Lothar Engelhardt bereite auch ihm viel Freude. „Wir verstehen uns gut und kommunizieren viel“, sagt Harsch. Auch sei die TSG spielerisch variabler geworden, findet der Co-Trainer. „Er hat der Mannschaft neue Impulse gegeben.“Und diese wirkten: Seit Volkwein in der Eyachstadt das Ruder führt, hat die TSG keine Partie verloren. Fünf der sechs Spiele unter dem früheren Oberliga-Stürmer gewannen die Balinger.

Gestern stiegen die Kreisstädter in die Vorbereitung auf die Rückrunde in der höchsten Spielklasse des Landes ein. Viermal pro Woche bitten Volkwein und die Co-Trainer Harsch und Engelhardt ihre Jungs zum Training. Am Anfang gehe es darum, die Grundlagenausdauer aufzubauen, berichtet Harsch. Jedoch sei Volkwein wie auch ihm wichtig, dass man früh mit spielerischen Elementen beginne.

Auf dem achten Tabellenrang überwintert die TSG. Harsch glaubt, dass diese Platzierung noch längst nicht das Ende der Fahnenstange ist. „Nach ganz oben können wir wohl nicht mehr kommen, diese Teams sind in der Tabelle zu weit weg“, sagt Harsch. „Aber ich bin mir sicher, dass wir noch ein paar Plätze gutmachen, wenn wir an unsere Leistung vor der Winterpause anknüpfen können.“

Doch bevor für die TSG am 20. Februar mit dem Auswärtsspiel beim Freiburger FC die Rückrunde beginnt, stehen für die Balinger folgende Testspiele an: Am 23. Januar (14.30 Uhr) kreuzt die TSG auswärts mit dem klassentieferen VfL Sindelfingen die Klingen. Am 30. Januar geht’s auf dem heimischen Kunstrasen gegen den FC 07 Albstadt, am 6. Februar reist die Volkwein-Elf zum FC Rielasingen-Arlen und am 13. Februar trifft Balingen im letzten Vorbereitungsspiel auf den FC Nagold (Uhrzeiten stehen jeweils noch nicht fest, d. Red.).
Aufrufe: 019.1.2016, 11:05 Uhr
Marcel Schlegel - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor