2024-06-04T08:56:08.599Z

Interview
Foto: TSG Kirchberg
Foto: TSG Kirchberg
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

TSG Kirchberg im FuPa-Teamcheck 2018

Spieler und Pressesprecher Claudio Fierro im Interview

Auch in dieser Saison beleuchten wir während der Sommerpause die Vereine im Bezirk. Wir haben die Clubs gefragt, wie ihr Saisonfazit aussieht, wie sich das Team verändert hat und wie die Zielsetzung für die neue Saison aussieht. Im Blickpunkt: TSG Kirchberg.

Spieler und Pressesprecher Claudio Fierro stand uns für die Fragen zur Verfügung.

Verein: TSG Kirchberg
Welche Liga: Kreisliga A2

1) Wie zufrieden seid ihr mit der vergangenen Spielzeit? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Natürlich hatten wir uns von der Bezirksliga-Saison mehr erhofft als den direkten Wiederabstieg. Unser Ziel war der Klassenerhalt. Das haben wir verfehlt. Zum Ende der Hinrunde waren wir eigentlich auf einem guten Weg, doch in der Rückrunde lief einfach nicht mehr viel zusammen. Wir konnten die Spielerausfälle einfach nicht kompensieren und so gelang uns kein einziger Sieg in der Rückrunde. Damit kann man natürlich nicht die Klasse halten.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wir stehen vor einem mittelgroßen Umbruch, sowohl bei den Spielern als auch im Trainerteam.

Mit Kapitän Viktor Spolwind und Andreas Bessinger haben zwei wichtige Stützen in der Abwehr ihre Spielerkarrieren beendet. Mit Tobias Labusga (zurück nach Leukershausen) verlieren wir einen weiteren Stammspieler. Und auch Spielertrainer Marcus Becker hat sich nach drei Jahren entschlossen, nicht mehr weiterzumachen. Wenn man so will, fallen also direkt vier Stammkräfte der letzten Saison weg. Außerdem verlässt uns Torwart-Trainer Ralf Möbius in Richtung Blaufelden, wo er nochmals aktiv ins Spielgeschehen eingreifen wird.

Unseren Verantwortlichen ist es jedoch gelungen, mit Szabolcs Szvoboda und Arthur Reiswich ein neues (Spieler-)Trainerduo zu verpflichten, das trotz ihres noch recht jungen Alters (26 & 27 Jahre) bereits reichlich Erfahrung, auch in höheren Ligen, vorweisen kann. Den Posten des Torwart-Trainers übernimmt der bisherige Co-Trainer Stefan Franz. Der bisherige Trainer unserer zweiten Mannschaft, Tobias Hofmann, komplettiert das neue Trainerteam.

Damit konnten wir nicht nur die Lücke auf der Trainerposition füllen, sondern auch gleichzeitig, zumindest im Falle von Szabolcs Szvoboda, auch einen neuen Spieler verpflichten, der mit seiner Qualität die personellen Verluste etwas kompensiert. Bei Arthur Reiswich ist noch offen, ob er ebenfalls aktiv auf dem Platz stehen oder auf der Trainerbank Platz nehmen wird.

3) Worauf liegt der Schwerpunkt in der Vorbereitung?

Mannschaft und Trainerteam müssen sich kennenlernen. Mit entscheidend wird die Fitness sein, worauf besonderes Augenmerk gelegt wird.

4) Wie lautet die Zielsetzung für die neue Saison?

Ein Tabellenplatz unter den ersten sechs Mannschaften.

5) Gibt es darüber hinaus noch Neuigkeiten im Verein oder Umfeld?

/


6) Auf was freut ihr euch in der kommenden Saison am meisten? Was wird das Highlight und/oder welchesDerby steht dabei besonders im Fokus?

Generell darauf, wieder mehr bekannte Gesichter zu treffen als in der Bezirksliga. Etwas spezieller sind dann aber doch auch die Spiele gegen die „Nachbarschaft“, z.B. Rot am See, Brettheim oder Hengstfeld.

7) Welche Veränderung wünschst Du Dir für den Amateurfußball?

Wieder mehr Emotionen. Auf und neben dem Platz. Natürlich im gesunden Rahmen, ohne Ausschreitungen oder ähnlichem.


Meisterschaftsfavorit(en): Leukershausen, Gerabronn
Beste Stadionwurst der Liga: Natürlich die Kirchberger Stadionwurst. Oft kopiert, nie erreicht.

Aufrufe: 012.8.2018, 17:33 Uhr
Florian Huth | FuPa SüdwestAutor