2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Michael Studzinski vom FC Schwedt gegen Stephan Wiede (Einheit Perleberg).
Michael Studzinski vom FC Schwedt gegen Stephan Wiede (Einheit Perleberg). – Foto: Archiv Carola Voigt

Training soll beim FC Schwedt wieder starten

Uwe Zenk im Interview über die Corona-Pause und Wiederaufnahme der sportlichen Betätigung.

Üben ist seit zwei Monaten unmöglich. Lockerungen sollen jetzt schrittweisen Neueinstieg ermöglichen. FC Schwedt-Coach Uwe Zenk macht sich Gedanken.

Am 7. März, also inzwischen vor mehr als zwei Monaten, hat es beim 2:2 gegen den Tabellenzweiten Fortuna Glienicke das letzte FCS-Punktspiel gegeben. Was macht so eine lange Zeit der Zwangspause mit einem Team, auch mit dem Trainerstab?
Wir Trainer kommunizieren wöchentlich miteinander und haben unsere gemeinsamen Vorstellungen entwickelt. Der Vorstand hat diesbezüglich mit uns leider noch nicht das Gespräch gesucht. Kommunikation mit Spielern geht natürlich zumeist über soziale Medien beziehungsweise über interne kleine Gruppen. Klar: Eine unbefriedigende Situation.

Wie halten die Trainer die Verbindung zum Team, wie wird individuell trainiert, gibt es vorgegebene Pläne? Ist es mit den polnischen Spielern ein zusätzliches Handicap?
Es ist paradox, aber gerade mit den polnischen Spielern ist ein engerer Kontakt durch Arbeit und Ähnliches vorhanden. Diese Spieler telefonieren auch mit mir oder besuchen mich zu Hause. Unabhängig davon: Jeder Spieler, ob deutsch oder polnisch, ist individuell vor allem konditionell aktiv. Zweiergruppen, wie mein Sohn Bjarne und Philipp Ulrich beispielsweise, trainieren auch gemeinsam entsprechend den bekannten Regelungen.

Neue Lockerungen sind verkündet: Findet bald das Training wieder auf dem Sportplatz statt und wie?
Auch hier habe ich eine Anfrage gestellt. Direkte Informationen werden sicher in Kürze folgen. Die neuen Vorgaben existieren ja auch erst seit Freitag. Training soll es natürlich gern baldigst wieder geben, aber ohne Umkleidekabinen und Duschen? Wo ist da der gesunde Verstand von Hygiene?

Gibt es schon Planansätze für den Sommer: Könnt Ihr Euch eine geordnete Vorbereitung vorstellen?
Alle zeitlichen Planungen hängen von weiteren Plänen des FLB ab. Die wichtigsten Fragen sind doch: Wann beginnt die neue Saison? Mit wie viel Teams wird in der Liga gespielt? Wenn Daten feststehen, dann ist eine geordnete Saisonvorbereitung möglich. Allerdings setzt es voraus, dass wir wissen, mit welchen Spielern?! Bleiben wir die Trainer? Gemeinsame Zielstellungen Trainer-Spieler-Verein sind dann schnellstmöglich zu erarbeiten.

Spiel- und Trainingspause bringen natürlich auch viel Zeit zum Nachdenken: Wie sieht es beim FCS-Trainerstab in dieser Beziehung aus? Und wichtig für das Umfeld und die Fans: Wie nah ist man dran am Kader und hat für 2020/21 schon Dinge festgezurrt? Anders gefragt: Steht die Mannschaft für die neue Saison?
Der grobe Kader bleibt und steht. Natürlich möchten wir mit Talenten aus der A-Jugend wie Christian Staatz, Markus Heise, Lucien Schmidt weiterhin arbeiten, sie sollen sich rasch in den Stammkader spielen. Darüber hinaus würden wir gern noch junge talentierte Spieler, vor allem auch Stürmer im Team begrüßen.


Zum Profil: Uwe Zenk


Zum Verein: FC Schwedt 02


Aufrufe: 012.5.2020, 07:42 Uhr
MOZ.de / Jörg MatthiesAutor