2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
So wird?s gemacht! Alexander Manninger macht es Benjamin Wehowsky und Tim Kesselring (von links) vor, wie man einen Ball perfekt aufnimmt. Der Torhüter des FC Augsburg absolvierte eine Trainingseinheit mit der B-Jugend des TSV Dinkelscherben.	F.: Oliver Reiser
So wird?s gemacht! Alexander Manninger macht es Benjamin Wehowsky und Tim Kesselring (von links) vor, wie man einen Ball perfekt aufnimmt. Der Torhüter des FC Augsburg absolvierte eine Trainingseinheit mit der B-Jugend des TSV Dinkelscherben. F.: Oliver Reiser

Training mit der Torhüter-Ikone

Warum Alexander Manninger, der weit gereiste Keeper des Bundesligisten FC Augsburg, mit der B-Jugend des TSV Dinkelscherben trainiert

Er war beim FC Arsenal der erste österreichische Fußballer in der englischen Premier League, er stand für den AC Florenz, den AC Siena und Juventus Turin zwischen den Pfosten und hütete insgesamt 34-mal das Heiligtum der österreichischen Nationalmannschaft. Als Torwarttrainer betrat Alexander Manninger am Mittwochabend Neuland. „Ich bin der Alex“, offen und sympathisch trat die bald 39-jährige Torhüter-Ikone vor die B-Junioren des TSV Dinkelscherben, die durch den FCA-Adventskalender zu diesem Preis gekommen waren.

Eigentlich hatte ja der Physiotherapeut von Tim Kesselring diesen Preis, den man nicht kaufen kann, gewonnen. Der hatte die Torhüter-Schulung dann dem ehemaligen Keeper der zweiten Mannschaft der Lila-Weißen überlassen. Und weil dessen Bruder Leon in der B-Jugend des TSV Dinkelscherben spielt, rückte schließlich die gesamte Truppe mit den Trainern Max Gschwilm und Devran Cikis ins Nachwuchsleistungszentrum des FC Augsburg an der Donauwörther Straße ein. Der Vater der beiden, Roman Kesselring, einst Torjäger beim TSV Täfertingen, ist mit seiner Firma Sponsor beim FCA. Er und Manninger haben sich erst in Liverpool getroffen. „Wir sind zusammen mit dem Bus zum Flughafen gefahren und haben ein wenig geplaudert.“

„Haut’s euch rein! Habt Spaß! Fußball ist ein Spiel!“, eröffnete Alex Manninger die Trainingseinheit. Markus Thrämer, der Coach der FCA-Frauen, kümmerte sich mit einem Aufwärmprogramm um die Feldspieler. Der Österreicher, der seit 2012 beim FC Augsburg unter Vertrag steht, nahm sich derweil den nicht mehr aktiven Tim Kesselring (23) und B-Jugend-Schlussmann Benjamin Wehowsky zur Brust.

„Ich bin sehr kritisch“, hatte er vorher angekündigt. Doch das war eher positiv gemeint. Der sympathische Profi lobte die beiden Torhüter, motivierte und gab ihnen Tipps: „Besser ein gut abgewehrter Ball als ein schlecht gefangener.“

Alex Manninger war deutlich anzumerken, dass dieser Termin keine lästige Pflichtaufgabe für ihn war. „Es macht Spaß, einmal Trainer zu sein“, sagte er, „es ist interessant, wie sich die Burschen präsentieren. Ich habe da schon Willen und Talent gesehen und hoffe, dass meine Tipps etwas bringen und umgesetzt werden.“ Ganz besonders freute ihn, wie Benjamin Wehowsky im Hitz-Trikot die Bälle gehalten hat. Und so ernannte er ihn spontan zum „Man of the Match“ und überreichte ihm am Ende des Trainings seine Torwarthandschuhe. Selbstverständlich gab es darauf auch noch ein Autogramm.

Aufrufe: 029.4.2016, 14:13 Uhr
Augsburger Landbote / Oliver ReiserAutor