2024-05-29T12:18:09.228Z

Halle
Am 21. Dezember beginnt die Hallensaison im Landkreis. Gundelfingens David Anzenhofer (rechts) spielt dabei in der Kreissporthalle um den Intersport-Seeßle-Cup.  Foto: Brugger
Am 21. Dezember beginnt die Hallensaison im Landkreis. Gundelfingens David Anzenhofer (rechts) spielt dabei in der Kreissporthalle um den Intersport-Seeßle-Cup. Foto: Brugger

Total lokal

Hallensaison im Landkreis Dillingen startet mit Seeßle-Cup des FC Gundelfingen

Wenn am Sonntag, 21. Dezember, die Fußballer ihre Hallensaison mit den Turnieren um den Intersport-Seeßle-Cup eröffnen, müssen sich die Fans in der Region auch bei Privatturnieren mit der bandenlosen Variante Futsal vertraut machen. „Die Turniere sind ja auch eine Vorbereitung auf die Bezirks- und Kreismeisterschaft. Deshalb haben wir jetzt mal umgestellt“, erklärt der stellvertretende FCG-Abteilungsleiter Christian Renner, der für die Turnierorganisation verantwortlich ist.

Ob das dauerhaft so bleiben wird? Es war nämlich gar nicht so leicht, die Teilnehmer für ein Turnier ohne Bande zu motivieren. Andernorts, wie beispielsweise in Neusäß, wäre die Veranstaltung ohne Bande „geplatzt“. In der Kreissporthalle hat aber immerhin die lokale Konkurrenz ihre Zusage gegeben, weshalb es Derbys satt geben wird.

Beim „Großen Seeßle-Cup“, der ab 16 Uhr ausgetragen wird, trifft der Titelverteidiger FC Gundelfingen in der Gruppe A auf den Bezirksligisten FC Günzburg und den Kreisligisten SSV Höchstädt, in der Gruppe B bekommen es die beiden Bezirksligisten TSV Wertingen und FV Sontheim mit dem Kreisliga-Spitzenreiter FC Lauingen zu tun. Bereits ab 10 Uhr wird der „Kleine Seeßle-Cup“ ausgespielt. In der Gruppe A sind der TV Gundelfingen, Offingen, Wertingen II und FC Gundelfingen II am Ball, in der Gruppe B haben der VfB Bächingen, Haunsheim, BC Schretzheim und FC Unterbechingen gemeldet.

Aufrufe: 012.12.2014, 17:43 Uhr
Donau-Zeitung / wabAutor