2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Foto: Fuhrmann
Foto: Fuhrmann
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Torreicher Auftakt

Fußball-Bezirk Zollern: Rangendingen setzt Zeichen +++ Ebingen siegt im Derby +++ Gauselfingen feiert Kantersieg

Das Leder rollt. Nachdem die höheren Klassen schon mehrere Wochen auf Torejagd gehen, laufen seit vergangenem Wochenende auch die Bezirksliga und die A-Klassen aufs Feld. Abteilungsleiter Matthias Illi (SV Gruol) und die Trainer Heinrich David (1. FC Burladingen), Olaf Gabriel (TSV Harthausen), Cedo Vujacic (FC 07 Albstadt 2) und Artur Muschalek (SG Obernheim/Nusplingen 2) schauen auf den ersten Spieltag zurück.
Die neue Saison der Bezirksliga bohrt direkt zum Auftakt ganz dicke Bretter. Der SV Rangendingen hat das Siegen auch in der vergangenen desolaten Landesligaspielzeit nicht verlernt. Ganz im Gegenteil: Gegen den FV Bisingen gelang dem SVR mit einem 6:1-Paukenschlag der Sprung auf Rang eins. Matchwinner war dabei Patrick Schambortzki mit vier Treffern. Ähnlich souverän präsentierten sich zum Start der TSV Nusplingen und der TSV Trillfingen. Nusplingen wies den TSV Boll mit 4:0 in die Schranken, mit dem selben Ergebnis gewann Trillfingen das Derby gegen den SV Gruol. „Die Niederlage ist auch in dieser Höhe korrekt“, gab SVG-Abteilungsleiter Matthias Illi zu. „Trillfingen war giftiger und agiler.“ Hinter dem Toptrio folgt der 1.FC Burladingen auf dem vierten Platz. Burladingens Übungsleiter Heinrich David meinte nach dem 3:0-Erfolg gegen Neuling SG Hart/Owingen: „Der Sieg hatte auch höher ausfallen können.“ Deutlich weniger gut gelaunt war hingegen Harthausens Trainer Olaf Gabriel: Der Vizemeister verlor beim TSV Straßberg mit 0:2. „Das war sicher nicht unser Tag. Wir kamen selten ins Spiel und konnten uns keine Chancen erarbeiten. Nusplingen und Rangendingen haben dagegen gleich mal ein Zeichen gesetzt.“

In der Kreisliga A 1 ist der erste Spitzenreiter der neuen Saison ein Fast-Absteiger aus der vergangenen Runde: Der FV Rot-Weiß Ebingen steht nach dem deutlichen 4:0-Triumph im Derby bei der U 23 des FC 07 Albstadt auf der Pole Position. Während die Ebinger ordentlich feiern, herrscht in Albstadt zunächst Katerstimmung. U 23-Coach Cedo Vujacic sagt dennoch: „Unser Anspruch sollte es sein, uns unter den ersten Fünf zu platzieren. Gegen den Abstieg zu spielen, wäre eine Enttäuschung.“ Mit dem Abstieg hatten in der zurückliegenden Spielzeit der SV Rosenfeld und der TSV Geislingen eine ganze Menge zu tun: Beide Teams stiegen aus der Bezirksliga in ab und prallten am vergangenen Sonntag im direkten Vergleich aufeinander. David Eppler schoss Rosenfeld mit einem Dreierpack zu einem 3:0-Sieg. Keinen Sieger fanden die SG Obernheim/Nusplingen 2 und der TSV Benzingen. Beim 1:1-Remis hätte es aber durchaus häufiger klingeln können. „Beide Mannschaften hatten Chancen für den Sieg“, resümierte SG-Trainer Arthur Muschalek. „Dabei glänzten beide Torhüter mit tollen Paraden und verhinderten so weitere Tore."

Die Kreisliga A 2 startete hingegen mit einem Torfestival in die neue Spielzeit: Bei nur fünf Partien zum Auftakt fielen satte 25 Treffer. Die meisten Tore erzielte der TSV Gauselfingen beim 6:0-Kantersieg gegen Aufsteiger SG Leidringen/Rosenfeld 2. Hinter Gauselfingen reiht sich der TSV Frommern auf Platz zwei ein. Die Schwarz-Gelben gewannen bei Neuling FC Wessingen mit 4:1 und unterstrichen ihre Ambitionen aufs obere Tabellendrittel. Einen kleinen Dämpfer erhielt derweil der FC Hechingen: Im Derby mit dem FC Grosselfingen verlor Hechingen mit 1:2. Ähnlich erging es auch Melchingen. Der Vizemeister patzte zum Saisonauftakt mit 2:3 gegen den FC Stetten/Salmendingen.
Aufrufe: 025.8.2015, 11:00 Uhr
Michael Schneider - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor