2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Torspektakel bei Grün-Weiß: 8:8 stand es am Ende gegen Erbenheim II. Archivfoto: Klein.
Torspektakel bei Grün-Weiß: 8:8 stand es am Ende gegen Erbenheim II. Archivfoto: Klein.

Tore im Fünf-Minuten-Takt

Grün-Weiß Wiesbaden zufrieden mit Mittelfeldplatzierung +++ 8:8 gegen Erbenheim II +++ "Abwehr und Mittelfeld waren nicht da"

Wiesbaden. Die letzten zwei Saisons verliefen für den PSV Grün-Weiß Wiesbaden alles andere als optimal. Nach dem Abstieg in die Kreisliga B 2014 und dem Abstieg in die Kreisliga C im letzten Jahr verließen viele Spieler den Verein, sodass Trainer Ramazan Dogan eine nahezu gänzlich neue Mannschaft formen musste.

Politino und Guido sorgen für Applaus

Im Großen und Ganzen zufrieden war Grün-Weiß Trainer Dogan am vergangenen Spieltag. Die Zuschauer, die sich das Spiel gegen den SV Erbenheim II vergangenen Sonntag ansahen, bekamen einiges zu sehen.
Etwa im Fünf-Minuten-Takt wurde der Ball mal im Tor der Hausherren, mal in dem der Gäste versenkt. 8:8 lautete das Endergebnis. "Vorne lief es und hinten eben nicht", beschrieb Dogan die Leistung seines Teams. "Die Stürmer von beiden Mannschaften waren einfach super drauf", erklärte er. Grün-Weiß-Stürmer Roberto Politino schoss fünf Tore, Erbenheims Patrick Guido konnte sogar sechs Bälle im Tor platzieren.
Erbenheim II nahm das Ergebnis wohl mit Humor. So berichtete Trainer Andreas Spät von Kommentaren der Mannschaft wie: "Ist eben typisch Kreisliga C. Da Schießt man acht Tore und trotzdem kommt ein Unentschieden dabei raus." Auch Spät beschrieb das Spiel ähnlich wie Dogan. "Für die beiden Neuner Politino und Guido lief's. Das Mittelfeld hat gefehlt und die Abwehr war nicht da."
Insgesamt war es wohl ein unterhaltsames Spiel, so sagte auch Dogan: "So ein Spiel muss man mal erlebt haben." Beide Trainer betonten zudem, dass vor allem das Publikum vom Spiel begeistert gewesen sei.

Dogan zufrieden mit Mittelfeldplatzierung

Nachdem Grün-Weiß zwei Jahre in Folge abgestiegen ist, hat sich der Verein im Mittelfeld der Liga etabliert. Dogan allerdings befürchtet, dass auch dieses Jahr wieder einige Spieler den Verein verlassen könnten. "Viele Spieler wollen keine C-Klasse mehr spielen. Es ist schwer, sie zum Bleiben zu motivieren. Viele sind nur mir zu Liebe wieder zum Verein gekommen."
Prinzipiell ist Dogan jedoch zufrieden mit Tabellenplatz neun. "Ich denke wir haben aktuell einen guten Mittelfeldplatz, vor allem wenn man bedenkt, dass Vereine in der Liga sind, die eigentlich höher als C-Klasse spielen müssten."

Vereinsgefühl vermitteln

Ein Ziel für die nächste Saison zu formulieren, fällt Dogan schwer. Es sei jedoch wichtig, die Grundstruktur des Vereins weiter zu festigen, erklärte Dogan. "Dann muss die Truppe wieder ein Vereinsgefühl bekommen." Dafür sei der Rückhalt durch den Verein elementar. Dogan betonte hier: "Der Verein hält zu uns und hat Geduld. Wir haben dieses Jahr endlich wieder angefangen über Fußball zu reden."
Ob Grün-Weiß in den nächsten Jahren wieder in einer höheren Liga spielen wird, weiß Dogan nicht. Für ihn ist es wichtig, dass sich zunächst die Mannschaft als solche findet. Er ist jedoch zufrieden mit den Leistungen seiner Mannschaft.

Aufrufe: 023.3.2016, 06:00 Uhr
Vanessa GeorgAutor