2024-06-04T06:29:22.501Z

Ligabericht
Die Spieler des SV Gimbsheim überzeugten zum Rückrundenauftakt F: Marth
Die Spieler des SV Gimbsheim überzeugten zum Rückrundenauftakt F: Marth

Top-Teams geben sich keine Blöße

Gimbsheim macht es zweistellig / Herrnsheim entscheidet Spiel in Weinsheim spät / Alsheimer Blitzstart

GIMBSHEIM. Die Favoriten hielten sich am 19. Spieltag schadlos. Tabellenführer Gimbsheim II überzeugte beim 11:0-Kantersieg gegen Pfeddersheim II. Mehr Mühe hatte die Reserve der SG Eintracht Herrnsheim, die in Weinsheim zwar das Spiel dominierte, jedoch erst in der Schlussphase den Sieg eintütete. Auch der VfR Alsheim hat durch ein glanzloses 3:0 gegen Heppenheim seine Ambitionen auf eine gewichtige Rolle im Aufstiegsrennen gewahrt, während Normannia Pfiffligheim spielfrei blieb und keine Punkte sammeln konnte. Das Spiel Rheingold Hamm gegen FT/Alemannia Worms wurde abgesagt, da der Rasenplatz in Hamm nicht zu bespielen war.

TuS Weinsheim II – SG Eintracht Herrnsheim II 1:4 (1:1). – Wie erwartet kannte die Eintracht nur den Vorwärtsgang und erspielte sich in Weinsheim Chance um Chance. Mehr als der Führungstreffer durch Erik Frank (11.) gelang der Jäger-Elf zunächst aber nicht, eigenes Unvermögen und der überragende TuS-Keeper Clifford Holmok verhinderten eine frühe Vorentscheidung. Dafür hielt auf der anderen Seite Michael Falter seinen Hinterkopf in eine Freistoßflanke und erzielte völlig überraschend den Ausgleich. Noch überraschender war, dass dieses Resultat trotz drückender Dominanz der Gäste bis zur 78. Minute Bestand haben sollte. Dann aber rückten Timo Kaufmann (78.), Damian Rudzok (80.) und Fabio Labella (82.) binnen kürzester Zeit die Kräfteverhältnisse gerade – 1:4. „Das Ergebnis ist auch in dieser Höhe verdient“, stellte TuS-Spielausschuss Hans-Günther Minrath klar.

TuS Hochheim II – Rhenania Rheindürkheim II 4:2 (0:2). – Nahnjel Gengnagel (6.) und Marcel Ripp (16.) brachten die Gäste mit 2:0 in Front. Noch in der ersten Halbzeit gelang Mehmet Tabak das 3:0. Aber: Obwohl sich auf Hochheimer Seite kaum Protest regte, gab Tabak gegenüber des Unparteiischen zu, dass der Ball vor dem 3:0 schon im Toraus gewesen sei – der Treffer wurde nicht gewertet. „Eine überragend faire Geste“, fand TuS-Trainer Andreas Großmann, der seine Farben erst im zweiten Durchgang auf dem Vormarsch sah. Patrick Seyfert (55., 72.) und Sonay Sengül (65., 89.) machten aus dem 0:2 ein 4:2 für Hochheim.

TuS Monsheim II – FSV Abenheim 1:0 (1:0). – In einer ausgeglichenen Partie erarbeiteten sich die Gastgeber ein leichtes Chancenplus, ohne dabei zu einer wirklich zwingenden Torchance zu kommen. Die ergab sich dann erst kurz vor dem Seitenwechsel: Einen Eckball von Danny Hochstetter verlängerte Jonathan Kirch mit dem Kopf zu Falk Armbrust (43.), der freistehend aus fünf Metern abschließen konnte – 1:0. Das gleiche Bild im zweiten Durchgang: Beide Teams spielten auf Augenhöhe, die besseren Möglichkeiten hatte der TuS. In der Schlussphase verschoben sich dann die Kräfteverhältnisse nach und nach zugunsten der Gäste. Die zogen aber der 80. Minute ein regelrechtes Powerplay auf, ließen zwei klare Torchancen aber liegen. TuS-Trainer Peter Maier: „Am Ende ist der Sieg für uns etwas glücklich, aber nicht unverdient.“

SV Gimbsheim II – SV 1914 Pfeddersheim II 11:0 (2:0). – Ricardo Linke (4.) köpfte die Platzelf nach einem Eckball in Front. Alexander Graf (15.) erhöhte auf 2:0. In den folgenden 30 Minuten stemmten sich die Pfeddersheimer dagegen, ohne eigene Torchancen kreieren zu können. Nach dem Seitenwechsel brachen die 1914er ein: Ricardo Linke (53., 59., 70.), Graf (62., 73., 81.), Raphael Mathias Rosa De Lima (76.), Dennis Waldt (77.) und ein Eigentor von SVP-Trainer Patrick Krein (89.) besiegelten die klare Niederlage der Wormser.

VfR Alsheim – TSG Heppenheim 3:0 (3:0). – Der VfR erwischte einen Blitzstart: Jan Best (2.) traf bei seiner Pflichtspielpremiere für Alsheim zur schnellen Führung. Stefan Bönisch (10.) per Freistoß und Sebastian Seif (12.), der einen Freistoß von Neuzugang Manuel Bühler veredelte, erhöhten auf 3:0 für die Platzelf. Die ließ dann schon früh die Zügel schleifen. Heppenheim fabrizierte einen Lattenkracher und kam auch nach dem Seitenwechsel, nachdem Alsheim längst völlig den Faden verloren hatte, zu guten Tormöglichkeiten. Die machte VfR-Keeper Mathias Gundersdorff aber zunichte. Es blieb beim 3:0.

Aufrufe: 01.3.2015, 21:30 Uhr
Michael MayerAutor