2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Auch Hörmannsdorf und Willenhofen lieferten sich ein spannendes Duell. F: Tobias Schmidbauer
Auch Hörmannsdorf und Willenhofen lieferten sich ein spannendes Duell. F: Tobias Schmidbauer
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Top-Quintett setzt sich ab

Kampf um die Spitze weiter spannend +++ Wolfsegg, Duggendorf und Eichlberg drehen ihre Spiele +++ Seubersdorf mit drei Elfern +++ Brunn erst mit Mühe, dann souverän

Auch wenn drei der fünf aktuellen Top-Teams zunächst in Rückstand gerieten konnten alle Mannschaften an der Spitze drei Zähler einfahren. Damit können sich diese Fünf nun ein wenig vom Rest der Liga absetzen. Im Tabellenkeller konnte Kottingwörth den zweiten Punkt holen und verspielte den sicher geglaubten Sieg, während es im Mittelfeld-Duell zwischen Hörmannsdorf und Willenhofen gleich drei Platzverweise gab.

FC Jura 05 II - SV Eintracht Seubersdorf 1:4 (0:0)
Der Tabellenführer braucht reichlich Anlauf um bei den 05ern punkten zu können. In der 18. Minute scheiterte Thomas Schels noch vom Punkt. Erst im zweiten Durchgang platzte der Knoten, doch es bedurfte einem zweiten Strafstoß, den Dominik Schmid (65./11m) verwandelt konnte. Wenig später traf Schmid (71.) zum zweiten Mal, dieses Mal aus dem Spiel heraus. Maximilian Waffler (73.) legte umgehend nach, so dass Seubersdorf plötzlich binnen acht Minuten mit 3:0 führte. Doch auch Jura II war noch da und kam durch Dirk Tischmacher (79.) wieder auf 1:3 heran. Die endgültige Entscheidung beschehrte der Eintracht dann aber der dritte Elfmeter an diesem Tag. Stefan Edenharter (86./11m) machte den Sack zu. Seubersdorf damit weiterhin ungeschlagen an der Spitze. Jura II profitiert davon, dass auch hinter ihnen nicht sonderlich gepunktet werden konnte.

SG Hohenschambach - FSV Kottingwörth 3:3
Von den Teams hinter Jura II konnte nämlich nur der FSV Kottingwörth zumindest einen Punkt holen, doch auch wenn es erst der zweite Zähler in dieser Saison war wird sich der FSV über dieses Ergebnis mehr als ärgern. Der Tabellenletzte führte nämlich mit 3:0! Michael Tischler (65.) brachte die SGH mit dem 1:3 wieder zurück ins Spiel und Markus Fromm (72./11m) konnte aus elf Metern den Anschluss herstellen. Es blieben den Gastgebern also noch 18 Minuten um aus dem verloren geglaubten Spiel doch noch einen Punkt zu holen. Bis in die letzte Minute gelang es der Drechsel-Trupper aber nicht den Ausgleich zu erzielen. Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit erlöste Michael Schmid (90.+2) die Gastgeber und brachte Kottingwörth um den ersten Saisonsieg.

TSV Hohenfels - DJK Eichlberg/Neukirchen 1:2 (0:0)
Wie schon bei Jura II gegen Seubersdorf dauerte es in Hohenfels, bis die Zuschauer Tore zu sehen bekamen. Nach einer Stunde gingen die Gastgeber durch Christopher Laßleben (60.) in Front, doch die Gäste aus Eichlberg antworteten postwendend. Der erst fünf Mintuen zuvor eingewechselte Roland Gassner (61.) glich quasi im Gegenzug aus. Jetzt war Eichlberg am Drücker und es dauerte auch nicht lange, da brachte Peter Weber (70.) die DJK in Führung. Am Ergebnis änderte sich dann bis zum Ende nicht mehr. TSV-Torschütze Laßlaben musste in der 90. Minute noch mit Gelb-Rot etwas früher das Feld verlassen als seine Kollegen. Eichlberg bleibt damit in der Spitzengruppe mit drei Punkten Rückstand auf Platz 1. Hohenfels verpasst es die Führung über die Zeit zu bringen und dem zweiten Saisonsieg wieder den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herzustellen.

SpVgg Wolfsegg - TV 1899 Parsberg II 2:1 (1:1)
Auch Wolfsegg konnte einen glücklichen, aber am Ende trotzdem verdienten Sieg feiern bei dem auch die Wölfe zunächst in Rückstand gerieten. Christoph Schnetter (17.) brachte die TVP-Reserve nach einem schnellen Konter in Front. Noch vor Ende der ersten Halbzeit konnte die Wölfe aber ausgleichen. Torschütze war Kapitän Matthias Merkl (34.), dessen Freistoß abgefälscht ins Tor rollte. Kurz vor dem Halbzeitpfif musste Wolfseggs Keeper Schießl sein ganzen Können nach einem Abwehrfehler aufbieten und hielt das vorläufige Remis fest. Nach dem Wechsel waren die Gastgeber besser im Spiel und hatten gute Chancen. Christian Fuchs köpfte das Leder über das Tor und Michael Schön traf nur den Querbalken. Trotzdem dauerte es bis in die Schlussphase, ehe Wolfsegg den lang ersehnten Führungstreffer erzielen konnten. Der kurz zuvor eingewechselte Thomas Kern setzte sich stark ein und ermöglichte so das 2:1 durch Christoph Kubik (81.). Die Freude währte dann aber nicht lange, zumindest nicht bei Kubik, denn nur eine Minute nach seinem Tor musste er nach einem Foul mit Gelb-Rot unter die Dusche. Auf Seiten der Parsberger sah auch Tobias Meier die Ampelkarte. In der 85. Minute wäre Parsberg II dann um ein Haar doch noch zu einem Punkt gekommen, aber Daniel Schmid traf nur die Latte. So blieb es beim Heimerfolg, der Wolfsegg weiterhin Platz 2 beschehrt. Parsberg II bleibt auf dem vorletzten Rang hängen.


SV Hörmannsdorf - SpVgg Willenhofen-Herrnried 1:1 (0:0)
Wie auch auf vielen anderen Plätzen an diesem Wochenende mussten die 100 Zuschauer in Hörmannsdorf auf die zweiten Halbzeit warten, ehe Zählbares auf dem Platz passierte. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff war es Manuel Paulus (55.), der die Gäste zunächst in Führung brachte. Andreas Rödl (75.) konnte dann für Hörmannsdorf ausgleichen. Kurz darauf gerieten Hörmannsdorfs Angreifer Benjamin Paulus und Willenhofens Patrick Schramm aneinander. Schiedsrichter Thomas Schels zeigte daraufhin beiden die rote Karte und es ging mit 10 gegen 10 weiter. In der Schlussphase musste Hörmannsdorf dann auch noch auf Stefan Metz verzichten, der drei Minuten vor dem Ende mit Gelb-Rot gehen musste. Im Mittelfeld-Duell änderte sich aber am Spielstand nichts mehr. Der Punkt bringt beiden Teams aktuell nur sehr wenig.

DJK Duggendorf - TSV Dietfurt Altmühl II 2:1 (0:1)
Die schwarze Serie der zweiten Mannschaft des TSV Dietfurt hält an. Bei der DJK Duggendorf verlor die Elf von Trainer Adolf Plankl mit 1:2 (1:0). Somit sind die Altmühlstädter schon seit sechs Spielen sieglos. Dietfurts Trainer musste dabei auf eine Rumpfelf zurückgreifen, nur 12 Spieler umfasste der Kader. Zuletzt musste Reinhard Schmidt noch bei der Bezirksligamannschaft „aushelfen“. Die erste Halbzeit ging für Dietfurt eigentlich gut los. Schnell erarbeiteten sie sich ein Übergewicht im Mittelfeld und ließen die Gastgeber kaum zum Zug kommen. Die DJK versuchte es mit weiten Bällen, die TSV-Abwehr um Libero Matthias Zacherl stand zunächst aber sicher gegen die kopfballstarken Stürmer der Heimelf. In der 22. Minute fiel dann die verdiente Führung für die Gäste. Nach einem Eckball von Anton Bachhuber, der nach längerer Pause wieder mitwirkte, kam der Ball zu Daniel Stadler, der aus etwa 25 Metern den Ball zum 0:1 in den Winkel jagte. Kurz vor der Pause rettete Dietfurts Torhüter Lukas Schmid gekonnt die Dietfurter Führung.
Nach dem Wechsel konnten die Gäste nicht mehr an die konzentrierte Spielweise der ersten 45 Minuten und gaben das Heft aus der Hand. Die Gastgeber konnten hieraus zunächst aber kein Kapital heraus gewinnen. In der 66. Minute war es dann aber soweit. Nach einer Freistoßflanke stand Sebastian Schreiber völlig frei und köpfte zum 1:1-Ausgleich ein. Duggendorf war jetzt Herr im eigenen Stadion und versuchte den zweiten Treffer zu erzielen, jedoch konnten sie sich keine klaren Chancen erspielen. Wieder ein Freistoß führte dann doch zum Siegtreffer. Schreiber stand wieder goldrichtig und erzielte in der 80. Minute ebenfalls per Kopf das 2:1. Da Christian Freihart gleich zwei Mal aus guter Position kein Tor erzielen konnte, blieb es beim glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg der Gastgeber. Für Dietfurt II wird es in den nächsten Wochen wichtig sein, wieder auf einen größeren Kader zurückgreifen zu können. (von Anton Bachhuber)

TSV Brunn - DJK-SV Oberpfraundorf 2:0 (0:0)
Auch Brunn musste sich im Spiel gegen Oberpfraundorf gedulden und wurde am Ende belohnt. Oberpfraundorf muss damit die Spitzengruppe vorerst ziehen lassen. Ein Elfmeter in der 61. Minute, verwandelt von Michael Trettenbach brachte die Brunner Führung, die Wolfgang Söllner (67.) kurz darauf ausbauen konnte. Oberpfraundorf bleibt damit das erste Mal in dieser Saison ohne eigenen Treffer und verliert das zweite Spiel in Folge genauso wie den Anschluss an die Top-5. Brunn bleibt als Tabellendritter weiter oben mit dabei. Das Top-Quintett trennen damit weiterhin nur drei Zähler. Die Saison bleibt also auch nach neun Spieltagen in hohen Maße spannend!

Aufrufe: 01.10.2012, 21:51 Uhr
Jan GerdesAutor