Es gibt Momente, da stellt ein Kinder-Fußballturnier ein ernstes Gesundheitsrisiko dar. Nicht so sehr für die kleinen Kicker, die im Eifer des Gefechts statt des Balls schon mal eine gegnerische Wade treffen. Sondern für die Trainer und Betreuer, die an der Seitenlinie mitfiebern, als ginge es um den Gewinn der Champions-League.
„Ja spinnst Du, meine Nerven“, stöhnte Stefan Hausruckinger, E-Junioren-Coach der SG Thanning/Ascholding, als sein Verteidiger im letzten Moment einen gegnerischen Angreifer am Torschuss hinderte. 1:0 führte sein Team kurz vor Schluss in der letzten Partie des Turniers. Die Dramaturgie ging ans Herz. Mit einem Sieg im Derby gegen die SF Egling würde die erst im vorigen Herbst zusammengestellte und als Außenseiter angetretene Spielgemeinschaft ins Kreisfinale des Merkur CUP einziehen. Wenig später war die Überraschung perfekt.
Die erste Runde des von E.ON, Ensinger Mineral- Heilquellen und Merkur CUP-Ausrüster uhlsport gesponserten größten Fußballturniers für E-Junioren war rundherum eine gelungen Sache. Bei stimmungsfördernden Frühlingstemperaturen lieferten die 16 Teams in zwei perfekt organisierten Turnieren auf der Eglinger Sportanlage tolle Leistungen ab. Und überwiegend setzten sich am Ende die Favoriten durch. Am Vormittag war in Gruppe A der BCF Wolfratshausen das Maß aller Dinge. Mit drei Siegen und 14:1 Toren (darunter ein 4:1-Erfolg über den schärfste Konkurrenten TuS Geretsried) marschierten die Farcheter unbedrängt durchs Turnier. „Im Großen und Ganzen zufrieden“, zeigte sich BCF-Trainer Franz Bauer.
„Wir sind froh, dass wir eine Runde weiter sind, und werden da mit Demut an die Sache herangehen. Wir wissen, dass der BCF im Kreisfinale in den vergangenen Jahren nie was gerissen hat.“ Auch der TuS Geretsried, der sich vor der DJK Waldram und dem TSV Königsdorf den zweiten Platz sicherte, darf von weiteren Erfolgen im Merkur CUP träumen. Trotz einem ausgeglichenen Torverhältnis (9:9) aus den drei Partien, sah Coach Karsten Terhorst das Weiterkommen nicht gefährdet: „Das hört sich knapp an, aber wir haben ein gutes Turnier gespielt. Ich bin jedenfalls total zufrieden mit den Jungs.“
Etwas enger ging es in Gruppe B zu, in der der SV Münsing-Ammerland mit einem Punkt Vorsprung auf dem ersten Platz landete. „Mit so einem Ergebnis ist man natürlich immer zufrieden“, freute sich SVM-Trainer Markus Bochnig über das Weiterkommen. Damit hatte die SG Thanning/Ascholding, die in der Punkterunde ihren Gegnern oft zweistellig unterlegen war, nicht gerechnet. Umso größer war die Freude bei dem Trainerteam Stefan Hausruckinger und Stefan Gecks. „Das ist der Hammer. Einfach genial“, ließ Hausruckinger seiner Freude freien Lauf. „Wir sind total happy!“
Hol dir hier einen Zugang: http://statistik.fussball-vorort.de