2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Ten Voorde und Lambers treffen am Wochenende vorn und hinten

Daniel Ten Voorde und Robin-Moritz Lambers treffen am Sonntag sowohl in das gegnerische wie auch in das eigene Tor

Jetzt hat es auch Academico Portugues de Nordhorn II erwischt. Gegen Union Lohne IV gab es eine 3:6 Niederlage. Academico I hingegen schlägt den SV Hoogstede mit 5:2

Es wird wieder etwas gemütlicher in der Tabelle. Die Spitze rückt zusammen. Nach der Niederlage von Academico Portugues de Nordhorn gegen den direkten Verfolger aus Lohne haben die Nordhorner nur noch 3 Punkte Vorsprung. Und das bei einem Spiel mehr auf dem Konto. Dabei war es bis Mitte der 2. Halbzeit noch sehr auseglichen und stand auch noch 3:3. Aber nach einem Doppelschlag der Lohner haben sich die Nordhorner eine gelb rote Karte gegen Osmanaj eingefangen. In der Nachspielzeit hat es dann auch noch Helal Suleymann Hammo mit glatt rot wegen reklamierens erwischt.

Die 3. Mannschaft vom SV Vorwärts hat auch gegen Sparta 09 Nordhorn III nichts anbrennen lassen und mit 4:2 gewonnen. Dabei haben die Spartaner aus keiner Chance 2 Tore gemacht. Das muss man auch erst mal hin bekommen. Florian Hüsemann hat es wieder auf 3 Tore gebracht und steht jetzt bei 11 Toren und auf dem 3. Platz der Torjägerliste.

Im Emlichheimer Kellerderby konnte die 4.Mannschaft sich gegen die 3. Mannschaft mit 6:4 durchsetzen. Da war sicherlich der Heimvorteil von entscheidender Bedeutung. Robin-Moritz Lambers aus der IV war dabei 2 mal erfolgreich. Zuerst traf er in der 35. Minute zum 4:1 um dann wenig später zum 5:2 zu treffen. Dieses mal überwandt er jedoch seinen eigenen Tormann und stellte somit den Anschluss für die 3. Mannschaft wieder her.

SV Vorwärts Nordhorn III - NS Sparta 09 Nordhorn III 4:2

Sparta macht nach eigener Aussage aus keiner einzigen Chance 2 Tore. Vorwärts kontrolliert von Anfang an das Spiel und siegt verdient mit 4:2.
Den Start setzte Jeroen Poffers mit einem wunderschönen Schuss aus 20-30 Metern ins Gegnerische Tor. Danach war 3x Florian Hüsemann da, um nach toller Vorarbeit seiner Mannschaftskollegen, und konnte seine Trefferquote weiter aufbessern. Wichtig war vor allem das 4:2, welches Marcel Buske schön vorbereitete. Wir spielten 70 Minuten sehr kontrolliert und sehr bestimmend und führten 3:0, mussten aber bis dahin eigentlich schon viel höher führen. Leider haben meine Jungs hier wieder viele 100% liegen gelassen. Und wie es manchmal so kommt, mussten wir am Ende noch einmal Zittern.
Sparta gelang es durch eine missglückte Flanke unser Tor zu treffen. Sehr bitter für unseren Keeper, den hier aber keine Schuld trifft. Mit dem Anschluss Treffer zum 3:1 haben wir kurzfristig das Fußball spielen eingestellt. So kam es, das Sparta sich zwar keine weiteren Chancen erspielte aber trotzdem sehr viel Druck aufbauen konnte. Mit diesem Druck gelang es Ihnen einen berechtigten Elfmeter zu bekommen und den 3:2 Anschlusstreffer zu erzielen. Gut das wir nun endlich auch wieder anfingen Fußball zu spielen. Wer weiß was sonst passiert wäre.
Aufgrund des Altersdurchschnittes schiebe ich diesen Abschnitt des Spiels auf meine doch sehr sehr junge Mannschaft die sich nach einer 3:0 Führung zu sicher fühlte.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k..A.
Tore: 1:0 Jeroen Poffers (15.), 2:0 Florian Hüsemann (30.), 3:0 Florian Hüsemann (48.), 3:1 Pascal D`Hooghe (71. Foulelfmeter), 3:2 Dennis John (83.), 4:2 Florian Hüsemann (85.)

SV Union Lohne IV - Academico Portugues de Nordhorn II 6:3

Trotz der „Kartenflut“ auf beiden Seiten, war es ein Spitzenspiel, mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Academico startete trotz Personalproblemen optimal und führte nach 10 Minuten mit 0:1; relativ zügig erfolgte der Ausgleich von Union. Danach traf Academico den Pfosten und die Latte, hatte noch ein paar Tormöglichkeiten mehr, den Führungstreffer erzielte jedoch Union. Jetzt wurde es ein sehr gutes und schnelles Spiel auf beiden Seiten. Als man erhoffte, das Academico den Ausgleich schafft, baute Union fast mit dem Pausenpfiff die Führung aus.Nach der Pause kam Academico besser ins Spiel und holte den Rückstand auf. Nach dem Ausgleich hatte Academico zweimal die Chance in Eins-zu-Eins-Situationen die Führung zu erzielen, jedoch boten sich für Union durch das Academico-Offensivspiel einige Kontermöglichkeiten, die mit dem 4:3 und 5:3 auch genutzt wurden. Academico versuchte nochmal alles, aber ein Platzverweis und eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr führten dann zum 6:3. Allein aufgrund der genutzten Tormöglichkeiten hatte Union Lohne den Sieg verdient.

Anzumerken ist noch, das der Schiedsrichter heute nicht seinen besten Tag hatte, sehr unangebrachte Äußerungen von sich gab und mehr mit den Ohren als mit den Augen zu tun hatte!


Schiedsrichter: Erwin Gommer - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Mehmet Kirmit (10.), 1:1 Christopher Berning (7.), 2:1 Daniel Kuhr (20.), 3:1 Tobias Kuhr (44.), 3:2 Vitalijs Scerbakovs (51.), 3:3 Ricky Kwade (56.), 4:3 Felix Krämer (67.), 5:3 Daniel Kuhr (75.), 6:3 Felix Krämer (77.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Djevdet Osmanaj (76./Academico Portugues de Nordhorn II/Foulspiel), Rot gegen Helal Suleymann Hammo (92./Academico Portugues de Nordhorn II/Reklamieren)

SV Esche II - TSV 1958 Georgsdorf II 1:3
Spieltext


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Dominik Brüning (11.), 1:1 Gerwin Wolterink (18.), 1:2 Gerwin Wolterink (35.), 1:3 Lars Raterink (53.)

SV Hoogstede II - Academico Portugues de Nordhorn 2:5

Neben dem Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften aus Emlichheim war dieses Spiel das zweite Kellerduell an diesem Spieltag.
Die 2. des HSV kam besser als Academico ins Spiel und ging in der 16. Minute, zu diesem Zeitpunkt verdient, mit 1:0 in Führung, auch wenn ein wenig Glück im Spiel war, als der Verteidiger Daniel ten Voorde eine gute Flanke des Hoogsteders Stefan Fast in hohem Bogen ins eigene Tor bugsierte.
Diese Führung konnte der HSV aber lediglich 2 Minuten verteidigen. In der 18. Minute leistete sich die rechte Abwehrseite des HSV einen groben Schnitzer, sodass die Stürmer frei vor dem Hoogsteder Tor standen und zum 1:1 ausgleichen konnten.
In der 23. Minute dann der nächste große Bock der Verteidigung des HSV, als ein Ball völlig unbedrängt einfach in den Fuß des Stürmers gespielt wurde. Dieser verwandelte zum 1:2.
Damit ging es in die Pause.
Nach der Pause präsentierte sich der HSV deutlich besser als in der 1. Hälfte und konnten so in der 53. Minute durch ein tolles Zusammenspiel von Karsten Deimann und Markus Pieper zum 2:2 ausgleichen. Danach kam vom HSV aber nicht mehr viel.
In der 58. Minute brachte Biniam Alem Academico mit seinem 2. Tor durch einen Elfmeter nach vorangegangenen Foulspiel wieder mit 2:3 in Führung.
Sven Wargers konnte in der 63. Minute nach einem groben Stellungsfehler der Abwehr auf 2:4 erhöhen.
In der 68. Minute stellte Daniel ten Voorde mit einem Treffer ins richtige Tor den 2:5 Endstand her. Er verwandelte einen Freistoß aus 20 Meter direkt. Hierbei sah die Mauer des HSV sehr schlecht aus.
Unter dem Strich ein verdienter Sieg der 1. Mannschaft von Academico über die 2. des HSV, da so gut wie jedes Tor der Gäste auf individuelle Fehler der Heimmannschaft zurückzuführen sind. Auch wenn der HSV streckenweise dagegengehalten hat und phasenweise das Spiel kontrolliert hat, brachten die eigenen Fehler die Gegentore.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Daniel ten Voorde (16. Eigentor), 1:1 Patrick Kaminski (18.), 1:2 Biniam Alem (23.), 2:2 Karsten Deimann (52.), 2:3 Biniam Alem (58. Foulelfmeter), 2:4 Sven Wargers (63.), 2:5 Daniel ten Voorde (69.)

SV Rot-Weiß Lage 29 II - SV Olympia Uelsen III 2:3

Lage war zunächst die wachere Mannschaft und versuchte von Beginn das Heft in die Hand zu nehmen. Bereits in der 4.Minute ging man in Führung. Eine schöne Kopfballverlängerung von Lutz Jonker in den Lauf von Kevin Alferink konnte letzterer nutzen und aus 10m einschießen. Lage blieb dran und hatte ein paar Möglichkeiten um auf 2-0 zu erhöhen. Ab mitte der ersten Halbzeit kam Uelsen besser ins Spiel kam zu ersten Chancen. Kurz vor der Pause dann ein unglückliches handspiel im Strafraum und fälligen Elfmeter verwandelte Marco Bosch zum 1-1. Damit ging's in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit nahm Olympia mehr und mehr das Heft in die Hand und ging kurz darauf nach einer Unstimmigkeit zwischen Verteidiger und Torwart per Kopf in Führung. Lage wirkte platt und sehr behäbig. Die Folge, das 3-1 durch einen weiteren Kopfball. In der Schlussphase raffte man sich nochmal auf und kam zum Anschluss, erneut durch Kevin Alferink. Das war's dann.
In diesem Spiel war auf jeden Fall mehr drin. Normal muss man mal mit 2-0 in die Halbzeit gehen. So geht der Uelser Sieg aber in Ordnung.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: , 1:0 Kevin Alferink (4.), 1:1 Marco Bosch (28.), 1:2 Andre Scholte-Meyerink (54.), 1:3 Florian Hilberink (74.), 2:3 Kevin Alferink (82.)

SC Union Emlichheim IV - SC Union Emlichheim III 6:4

Am Sonntag kam es zum internen Derby in Emlichheim bei dem die Dritte Mannschaft gegen die Vierte spielte. Da die beiden Mannschaften sich auch intern sehr gut verstehen, war die Vorfreude groß, aber der Drang endlich mal wieder Punkte einzufahren natürlich größer.

Es entstand direkt ein hitziges und schnelles Spiel und die Dritte konnte in Person von Yannic Gielians nach überragender Vorarbeit schon in der 6. Minute die 1:0 Führung verbuchen! Doch diesmal wollten die Barrys das nicht auf sich sitzen lassen und so vollendete Marcel Nyhuis eine wunderschöne Flanke von Tim Kuipers in der 17. Minute zum Ausgleich. Danach kam es zu mehr Druck auf das Tor der Dritten und schon eine Minute später verwandelte Robin Lambers die hineingeschlagene Ecke mit dem Kopf zur 2:1 Führung für die Barrys. Diese waren jetzt heiß und wollten nach den 2 Niederlagen, die man damals in der 4. Kreisklasse hinnehmen musste, natürlich auch mal Punkte gegen den internen Konkurrenten einsammeln.

Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schnappte sich dann Steffen Trüün in der 32. Minute das Leder, spielt sich wunderbar mit seinen Teamkollegen durch und schießt die 3:1 Führung! Und nur drei Minuten später war es dann wieder Robin Lambers der einen Freistoß von der Mittellinie ins Tor beförderte. So ging es dann mit einer 4:1 Führung für die Barrys in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeit dann erst wieder dasselbe Spiel: Die Vierte spielt den Ball nach einer missglückten Ecke ein zweites Mal in die Mitte, wo Luca Bisschop steht und in der 53. Minute sein 6. Saisontor erzielte! Wie in diesem Spiel es auch schon vorher immer passierte markierte Robin Lambers wieder einen Treffer nach einer sehr schnell ausgeführten Ecke! Nur diesmal war es leider nicht das gegnerische sondern das eigene Tor und so stand es nach 57. Minuten 5:2!

Dies war nun der benötigte Weckruf der Dritten die nun mehr Druck ausübten und folgerichtig in Person von Nils Dasler das 5:3 erzielten (63.). Das Spiel wurde dadurch deutlich spannender und es war weiterhin ein sehr offener Schlagabtausch. Die Vierte nutzte dabei aber weiterhin effektiv ihre Chancen und so macht Lukas Klümper in der 73. Minute das 6:3 für die Barrys. Lucas Sentker schaffte noch in der 84. Minute den Treffer zum 6:4 zu erzielen, welches der Vierten den Sieg aber nicht mehr nehmen konnte.

Insgesamt ein sehr torreiches und interessantes Spiel. Die Vierte feiert bei diesem ihren zweiten Sieg und zieht damit an der Dritten vorbei. Solche Spiele sind immer was sehr besonderes und somit bleibt nur zu sagen, dass man sich sehr auf das Rückspiel mit der überragenden Dritten Mannschaft freut!


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Yannic Gielians (6.), 1:1 Marcel Nyhuis (17.), 2:1 Robin-Moritz Lambers (18.), 3:1 Steffen Trüün (32.), 4:1 Robin-Moritz Lambers (35.), 5:1 Luca Bisschop (53.), 5:2 Robin-Moritz Lambers (57. Eigentor), 5:3 Nils Dasler (63.), 6:3 Lukas Klümper (73.), 6:4 Lucas Sentker (84.)

1.
Portugues II (Auf) 9 26 21 2.
Union Lohne IV (Ab) 8 30 18 3.
SG Bad Bent. II (Auf) 8 15 16 4.
SV Vorwärts III (Ab) 6 25 14 5.
SV Esche II 9 3 13 6.
Sparta Nordh III 8 -8 13 7.
Uelsen III (Auf) 9 0 12 8.
Georgsdorf II 7 5 11 9.
Hohenkörben 8 -2 11 10.
Portugues 9 1 10 11.
Emlichheim IV (Auf) 8 -28 6 12.
Hoogstede II 9 -22 5 13.
R-W Lage II 7 -13 4 14.
Emlichheim III 7 -32

4





Aufrufe: 027.9.2016, 06:00 Uhr
Guido BrenneckeAutor