2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
DIe Nachwuchsspieler des Jahrganges 2004 kämpften auch am SP Cham um die Aufnahme in das Talentfördersystem.  F: Viehauser
DIe Nachwuchsspieler des Jahrganges 2004 kämpften auch am SP Cham um die Aufnahme in das Talentfördersystem. F: Viehauser

Talentsichtungstag ein voller Erfolg

57 Spieler aus dem gesamten Landkreis bei der Sichtung +++ 21 Spieler für Endsichtung eingeladen

Der vergangene Sonntag stand für die Fußballbegeisterten ganz im Zeichen der Talentförderung. Auch am DFB-Stützpunkt in Cham fand der Talentsichtungstag statt, bei dem alle interessierten Spieler des Jahrganges 2004 um eine Aufnahme in den Stützpunkt vorspielen konnten.

Bereits bei den Voranmeldungen konnte der SP Cham punkten und durfte letztlich am Sonntag 57 Spieler vor Ort begrüßen. Neben einigen Torhütern hatten sich auch über 50 Feldspieler angemeldet, die von insgesamt 17 Sichtern aus neun verschiedenen Vereinen bewertet wurden. Während die Torhüter vom ehemaligen Bayernligakeeper Marco Rackl (1.FC Bad Kötzting) hochkompetent betreut und kategorisiert wurden, kümmerten sich insgesamt 12 Sichter an sechs Stationen um die Feldspieler. An den Stationen 1:1 mit Wandspieler, 1:1 nach Anspiel, Zick-Zack-Dribbling, Dreieckspassen, Ballkontrolle und Balljonglieren wurden die Spieler auf ihre technischen und konditionellen Faktoren geprüft. Nachmittags folgten dann drei Spielformen, bei denen die Teilnehmer ihre technischen und taktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten.

Nach mehreren anstrengenden Stunden – das Wetter wechselte zwischen leichten Regentropfen und großer Hitze – wurde der Praxisteil des Talentsichtungstages um 14.30 Uhr beendet. Im Anschluss nahmen sich die Stützpunkttrainer Franz Koller, Roland Fuidl und Johannes Ederer viel Zeit, um die Spieler und Eltern über den weiteren Fortlauf zu informieren. Demnach werden 21 Spieler für die Endsichtung am Montag, 27.07. auf das Sportgelände des Städtischen Stadions an der Further Straße eingeladen, die von drei weiteren Mädchen ergänzt werden. Aber auch alle Spieler, die den Sprung zur Endsichtung oder in den finalen Stützpunktkader nicht schaffen, können sich über Leistungen im Verein anbieten und um einen Platz am Stützpunkt bewerben.

NLZ-Leiter Johannes Ederer bedankte sich zum Schluss bei allen anwesenden Spielern für die tollen Leistungen, von denen sich der Trainer begeistert zeigte. Er vergaß aber auch nicht den Eltern für deren Zeitaufwand und den Vereinen für deren Unterstützung zu danken. Nicht unerwähnt lassen wollte Ederer auch die Stadt Cham, die das Stadion zur Verfügung gestellt hatte, sowie die fleißigen Mütter und Väter der Chamer E-Jugend, die sich für die Verköstigung der Anwesenden verantwortlich zeichneten. Zum Abschluss richtete Ederer das Lob an die anwesenden Sichter, die wie in all den Jahren zuvor ein tolles Team bildeten. Folgende Trainer waren am Talentsichtungstag 2015 anwesend: Johannes Ederer (ASV Cham), Roland Fuidl (SpVgg Lam), Franz Koller (TSV Kareth-Lappersdorf, aktuelle SP-Trainer), Michael Karl, Michael Wendl, Stefan Späth, Andreas Klebl, Lorenz Kowaklski (alle ASV Cham), Thomas Loderbauer, Luk Koholka (beide SpVgg Lam), Andreas Geiger (SV Thenried), Wolfgang Krämer (SV Michelsdorf), Harald Zisler (SpVg Neukirchen/Balbini), Markus Plötz, Marco Rackl (beide 1.FC Bad Kötzting), Erich Hartl (SpVgg WiWa/JFG Chamer Land), Christian Knott (FC Untertraubenbach)

Aufrufe: 021.7.2015, 12:00 Uhr
jeAutor