2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
F: Michael Scheich
F: Michael Scheich

SV Straelen gewinnt Altherren-Masters

4:2 im Finale gegen den SC Hardt

Verlinkte Inhalte

Bevor es am Samstag und Sonntag beim Volksbank-Masters ernst wurde, durften die Alten Herren zum Auftakt ihren Hallenmeister ausspielen.

Gruppe A mit SuS Schaag, SC Hardt, Titelverteidiger und Gastgeber Dülkener FC und der ASV Süchteln sowie Gruppe B mit Union Nettetal, TSV Kaldenkirchen, SV Straelen und der SC Waldniel suchten in der dritten Auflage des Alte Herren-Masters im „Jeder gegen Jeden“-Gruppenmodus die Finalisten.

Trotz (untertriebenen) zehn Kilo mehr an Hüftspeck oder graueren beziehungsweise lichter gewordener Haarpracht war eines unverkennbar: Diese Protagonisten verstehen ihr Handwerk und haben immer noch sichtlichen Spaß daran. Hier wurde wirklich mit Köpfchen gespielt, denn mit Gewaltschüssen kamen die Spieler bis auf fünfmal nicht zum erhofften Torerfolg. Kaum Fouls, technische Feinheiten, blitzschnelle Reaktionen der Torhüter, schöne Spielzüge und insgesamt 65 teils herrlich herausgespielte Tore in diesem Turnier, dass sicherlich mehr Zuschauer verdient gehabt hätte.

Die Gruppe A dominierte Hardt mit der maximalen Punktausbeute aus drei Spielen und dem Einzug ins Finale. Dülken und Schaag trennten sich in ihrem letzten Spiel 2:2, ein Remis, das dem Titelverteidiger aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber Schaag zumindest zum Spiel um Platz drei reichte.

Gruppe B sah in Straelen den verdienten Gruppensieger. Trotz einer Auftaktniederlage gelang Kaldenkirchen im letzten Gruppenspiel des Abends zumindest noch der Einzug in das kleine Finale.

Kurios dann das Spiel um Platz drei, trafen doch mit Dülken und Kaldenkirchen die beiden ersten Turniersieger aufeinander. Insgesamt 14 Tore (in 12 Minuten wohlgemerkt) fielen in dieser Begegnung mit Kaldenkirchen als 11:3-Sieger.


Somit stand fest, dass es einen neuen Sieger geben wird - Straelen oder Hardt. Beide Teams standen zu Recht in diesem Finale, zeigten sie doch in den Vorrundenspielen die besten Leistungen aller Beteiligten. Straelen ging bereits nach zwei Minuten Spielzeit in Führung. Dreieinhalb Minuten später glich Hardt aus. Knapp 40 Sekunden danach die erneute Führung für Straelen, dass zweieinhalb Zeigerumdrehungen später noch einen drauf packte. Genau eine Minute darauf gestaltete Hardt mit dem zweiten Treffer das Spiel noch einmal spannend, doch 51 Sekunden vor der Schlusssirene konnte Straelens Anhang beim Treffer zum 4:2-Endstand erneut jubeln.

Aufrufe: 019.1.2013, 22:23 Uhr
Horst HöckendorfAutor