2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

SV Spellen holt den ersten Saisonpunkt

Nach dem 3:3 (1:2) gegen Fortuna Bottrop sieht der neue Trainer Thomas Ridder gute Ansätze.

Es war ein gefühlter Sieg für Spellen, als der Unparteiische Bekir Durmus nach 93 Minuten abpfiff. Ein 3:3 (1:2) erkämpfte sich der -Bezirksligist gegen Fortuna Bottrop und sicherte sich damit den ersten Punkt in der laufenden Saison.

"Moralisch war das für uns ganz wichtig. Ich glaube sogar, wenn wir ein bisschen abgeklärter gewesen wären, hätten wir mit einem 4:3 auch als Sieger vom Platz gehen können", erklärte Marco Braßmann, der Spellen an der Seitenlinie betreute.

Der SVS begann vor heimischen Publikum beherzt und versuchten die Spielkontrolle an sich zu reißen. Marco Launag fing einen schlechten Bottroper Pass im Mittelfeld ab und schob den Ball im Alleingang zu Führung ein (4.). Die Gäste erholten sich jedoch schnell von dem Gegentreffer. Die logische Folge war der Ausgleich durch Matthias Beckfeld, der über die rechte Flanke die SVS-Verteidigung aushebelte und ins lange Eck einschob (18.). Die letzte Großchance vor der Pause nutzte Mark Skowronek und brachte die Gäste in Führung - 1:2 (45.)

Nach dem Seitenwechsel schien Spellen sich wieder aus der Schockstarre zu befreien und spielte auf Augenhöhe mit. Marco Launag wusste erneut die offensiv Bemühungen zu belohnen und zirkelte den Ball aus der rechten Strafraumecke zum 2:2 ins Tor (52.). Der bereits mit der gelben Karte belastete Roman Kiosze wurde nach hartem Einsteigen mit Gelb-Rot vom Platz gestellt (71.).

In Unterzahl hatte Spellen nun arge Probleme, die Gäste vom eigenen Strafraum fern zu halten. Licata Dominic gelang die Führung für Bottrop, mit einem Flachschuss aus der zweiten Reihe (70.). Aber Spellen gab nicht auf, und ein bis dahin schwacher Sebastian Göhl entwickelte sich zum Alleinunterhalter. Göhl setzte sich nach Anspiel über die rechte Flanke gegen zwei Verteidiger durch und vollstreckte aus spitzem Winkel - 3:3 (75.).

"Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auf mithalten kann. Wenn die Köpfe frei wären, hätten wir gewonnen. Ich werde auf ein paar Fehler hinweisen und nächste Woche hoffentlich den ersten Dreier holen", erklärte Spellens neuer Trainer Thomas Ridder, der ab Dienstag seine Arbeit offiziell aufnimmt.

SVS: Islami; Bargmann, Rzepka, Kiosze, Puschmann, Lucahsen, Pöss, Kupke (65. Körkemeyer), Launag, Göhl, Musolf (46. Kacar).

Aufrufe: 011.10.2015, 21:59 Uhr
RP / tutAutor