2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Das Siegerfoto nach dem Aufstieg des SV Rhenania Bessenich in Golbach.
Das Siegerfoto nach dem Aufstieg des SV Rhenania Bessenich in Golbach. – Foto: Tom Steinicke / Rhenania Bessenich

SV Rhenania Bessenich: Ziel Klassenerhalt? "Dann lacht uns jeder aus"

Kreisliga A Euskirchen: Der SV Rhenania Bessenich ist nach einer perfekten Saison aufgestiegen. In der Bezirksliga will die Mannschaft eine "gute Rolle spielen", wobei der sportliche Leiter Benjamin Warrach bewusst Interpretationsspielraum lässt.

Ausgestattet mit Aufstiegsshirts, Sekt und blau-weißem Rauch ging es für die Mannschaft des SV Rhenania Bessenich vor zwei Wochen zum Auswärtsspiel beim SSV Golbach. Denn eines war klar: Mit einem Sieg wäre der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Dass es am Ende ein furioser 8:1-Auswärtssieg werden würde, damit war nicht zu rechnen, Golbach war immerhin Tabellendritter.

>>> Hier geht es zur Abschlusstabelle der Kreisliga A Euskirchen

"Wir wussten nicht, was uns erwartet", berichtet Bessenichs sportlicher Leiter Benjamin Warrach. Am Sonntag zuvor war das Spiel wegen Nässe abgesagt worden, wie würde der Platz nun sein? "Wir haben den Jungs gesagt: Nehmt das nicht auf die leichte Schulter. Wir hatten natürlich das Ziel, jetzt auch die perfekte Saison zu spielen." Bis dato hatte Bessenich elf von elf Spielen gewonnen. In Golbach lief es dann wie geschmiert, erstmals mit Dreierkette konnten die sich bietenden Räume des Gegners, der mitspielen wollte, eiskalt ausgenutzt werden. Nach dem 5:0 zur Pause war der Rest ein Schaulaufen und T-Shirts, Sekt sowie Rauch kamen nach dem Abpfiff wie erhofft zum Einsatz.

Mit blau-weißem Rauch wurde der Aufstieg gefeiert.
Mit blau-weißem Rauch wurde der Aufstieg gefeiert. – Foto: Tom Steinicke / Rhenania Bessenich

"Der Knoten ist endlich geplatzt, das Ziel erreicht", sagt Warrach. Schon in der vergangenen Saison war Bessenich mit acht Siegen aus acht Spielen auf Kurs Aufstieg, musste wegen der Annullierung nun aber noch eine Weile länger warten. 2021/22 wurde dann wie erhofft zur perfekten Saison mit 14 Siegen aus 14 Partien, saisonübergreifend hat die Mannschaft jetzt also 22 Spiele in Serie gewonnen.

SV Rhenania Bessenich will in der Bezirksliga "eine gute Rolle spielen"

Mit dieser Perfektion war natürlich nicht zu rechnen, doch selbstredend war es in jedem Spiel das Ziel, drei Punkte zu holen, wie Warrach sagt: "Wenn du nur eine Hinrunde spielst, ist jedes Spiel umso wichtiger. Wenn du einmal Punkte liegen lässt, wird es schwieriger, das wieder aufzuholen." Der sportliche Leiter hatte erwartet, dass die Partie beim Tabellenzweiten SpVg Ländchen/Sieberath die schwierigste werden würde, doch auf ungewohnter Asche gewann Bessenich 4:0. Stattdessen hätte beinahe der Tabellenletzte SG Bürvenich/Schwerfen die perfekte Saison zerstört, denn dort gelang erst in der 88. Minute der Siegtreffer.

Nach dieser makellosen Spielzeit wartet nun erstmals seit 2013 wieder die Bezirksliga. Die Qualität für die höhere Spielklasse hat die Mannschaft zweifelsfrei schon jetzt, dementsprechend will Warrach gar nicht anfangen, nur vom Ziel Nicht-Abstieg zu reden: "Wenn wir sagen, wir wollen für den Klassenerhalt spielen, dann lacht uns jeder aus. Es wissen viele Mannschaften, dass wir eine hohe Qualität haben. Wir haben auch in Vorbereitungsspielen, auch wenn das immer etwas Anderes ist, gegen höherklassige Gegner gute Ergebnisse erzielt. Wir wollen eine gute Rolle spielen. Was das heißen mag, darf dann jeder für sich selbst interpretieren."

Kader bleibt größtenteils zusammen

Der Großteil des Kaders wird nach Angaben des sportlichen Leiters zusammenbleiben, dazu soll die Mannschaft in der Breite und gleichzeitig der Qualität verstärkt werden. "Das ist die Kunst", sagt Warrach, "wir sind auf einem sehr guten Weg, dass das auch klappt." Mündliche Zusagen von Neuzugängen gibt es schon, doch bevor nicht alles zu 100 Prozent geklärt und gesichert ist, werden sie nicht verkündet.

>>> Der aktuelle Kader des SV Rhenania Bessenich

Dass die Saison jetzt schon beendet ist, ist für Warrach ein zweischneidiges Schwert: "Für die Planung ist es ein Vorteil, weil die aktuellen und die zukünftigen Spieler wissen schon definitiv, in welcher Klasse man spielt. Was ich aber als Nachteil sehe ist, dass man nicht mehr so im Rhythmus ist."

Pflichtspiele bestreitet Bessenich jetzt nur noch im Pokal, wobei die Mannschaft in der ersten Runde ein Freilos hat. In Runde zwei wartet dann ein unterklassiger Gegner, das steht bereits fest. "Aber das muss man auch erstmal überstehen", stellt Warrach klar. "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, das gilt auch für die Amateurliga. Wir gehen das Thema schon ernst an und sind happy, dass wir im Pokal noch spielen können." Noch glücklicher macht aber sicher der Aufstieg und die Aussicht auf eine ganz normale Saison in der Bezirksliga. Mal sehen, ob und wie lange die Siegesserie dort weitergeht.

________________

Du willst deine Mannschaft bearbeiten und dein Profil pflegen? Dann werde jetzt FuPa-Vereinsverwalter!

So kannst du Daten auf FuPa bearbeiten - hier geht es zur Erklär-Übersicht!

FuPa Mittelrhein sucht Ligaleiter - trage Daten für deine Liga ein und helfe so, die Statistiken aktuell zu halten und die Elf der Woche zu generieren!

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

Aufrufe: 028.4.2022, 12:00 Uhr
Stefan JanssenAutor