2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Nach einem Jahr wieder zurück beim SV Kirschhausen: Alen Cvijanovic.
Nach einem Jahr wieder zurück beim SV Kirschhausen: Alen Cvijanovic. – Foto: Foto: Dagmar Jährling

SV Kirschhausen träumt von Höherem

Trainer Frank Tegelkämper traut seiner Mannschaft zu, in der Spitzengruppe der B-Liga mitzumischen

KIRSCHHAUSEN. Mitten im Jubiläumsjahr 100 Jahre SVK und nach der Coronapause: Die Motiviation beim Fußball-B-Ligisten SV Kirschhausen, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, könnte kaum größer sein. „Unser Akku ist voll. Wir sind hoch motiviert“, verrät Trainer Frank Tegelkämper von der Freude, die in seiner Mannschaft steckt.

Längst vergessen ist auch die vergangene Saison, denn in der im Herbst 2020 beendeten Corona-Rumpfrunde belegten die Blau-Weißen bei nur einem Sieg einen schwachen 14. Tabellenplatz. „Wir wollen hier noch einiges bewegen. Doch wir gehen auch mit der erforderlichen Ruhe ans Werk“, sieht Tegelkämper seine Mannschaft gut gerüstet für die neue Runde, die für die Kirschhäuser am Sonntag (15. August) mit dem Heimspiel gegen die TSV Auerbach II beginnt.

"Müssen bald eine Einheit werden"

„In den Vorbereitungsspielen fehlten uns immer wieder einige Urlauber. Deswegen hat die Mannschaft noch nicht ganz zusammengefunden. Aber wir müssen bald eine Einheit werden, damit wir auf dem Platz so stark auftreten, um den Gegner zu bezwingen“, will Tegelkämper nach einer zu bewältigenden Leistungssteigerung so stark sein, um in der B-Liga (wieder) eine gute Rolle zu spielen.

Das Potenzial, unter die ersten fünf Mannschaft des Klassements zu kommen, sei, so sieht es Frank Tegelkämper, bei seiner Elf in jedem Fall vorhanden. Ob dieses auch ausgeschöpft wird, gilt es abzuwarten. „Die ersten Spiele in der Meisterschaft werden uns Aufschluss geben, wo wir stehen“, sagt der Übungsleiter.

Einige personelle Veränderungen

Einige personelle Veränderungen gab es auch in Kirschhausen. Doch diese bewegten sich im Rahmen, weswegen Frank Tegelkämper die Leistungsstärke seiner Elf nicht gefährdet sieht. Zwar verließen mit Max Biereder (VfR Fehlheim II) und Simon Guthier (KSG Mitlechtern) zwei gute Spieler den Verein, doch dafür erfreut sich der SVK nun des Zuwachses von Bastian Bizer (Starkenburgia Heppenheim), Hasan Karaman (Sportfreunde Heppenheim) und Rückkehrer Alen Cvijanovic (VfR Fehlheim II).

„Die können wir alle gebrauchen, denn Spieler, die zuletzt in höheren Ligen Erfahrung gesammelt haben, helfen uns immer weiter“, freut sich Tegelkämper über das spielstarke Quartett.

Aber Verstärkungen hin, Verstärkungen her: Nichts würde sich Frank Tegelkämper sehnlichster herbeisehnen, dass alle Spieler gesund bleiben und dass die Saison unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen ordnungsgemäß zu Ende gespielt wird.

Zugänge: Bastian Bizer (FC Starkenburgia Heppenheim), Sebastian Wolf (SV Unter-Flockenbach), Hasan Karaman (Sportfreunde Heppenheim), Alen Cvijanovic (VfR Fehlheim).

Abgänge: Simon Guthier (KSG Mitlechtern), Max Biereder (VfR Fehlheim).

Kader: Patrick Ofenloch, Luca Laumann (Tor); Remo Kittel, Silas Rettig, Matthias Jahn, Luca Plenk, Christopher Meffert, David Horchler (Abwehr); Bastian Bizer, Andreas König, Bastian Langner, Jan Philipp Lannert, Hasan Karaman, Andreas Schwab, Mario Helfert, Maximilian Schäfer (Mittelfeld); Timo Emig, Sebastian Wolf, Nils Laubenheimer, Gümrah Kumru, Alen Cvijanovic, Philipp Weiß (Angriff).

Trainer: Frank Tegelkämper (zweite Saison).

Ziel: Platz eins bis fünf.

Favoriten: TSV Hambach, FSV Rimbach.



Aufrufe: 011.8.2021, 08:00 Uhr
Matthias BährAutor