2024-06-19T10:33:50.932Z

Ligabericht
Die beiden Altensittenbacher Verteidiger (weiße Hemden) nehmen Rupprechtstegens Stürmer Christian Wartenfelser in die Zange und stoppen ihn mit unfairen Mitteln. F: Ruppert
Die beiden Altensittenbacher Verteidiger (weiße Hemden) nehmen Rupprechtstegens Stürmer Christian Wartenfelser in die Zange und stoppen ihn mit unfairen Mitteln. F: Ruppert

SV Hohenstadt mit Kantersieg

SVH fertigt SC Eschenbach mit 8:1 ab

Der SC Rupprechtstegen II hat die Gunst der Stunde genutzt und die Spitze der A-Klasse 6 erobert. Zum einen entführte der neue Tabellenerste die Punkte mit dem Minimalergebnis von 1:0 aus Altensittenbach. Zum anderen fiel der Vergleich zwischen der Hersbrucker Eintracht und dem Hartmannshofer SV wegen des tiefen Bodens aus. Weitere Absagen gab es beim SV Achteltal und in Förrenbach. Der SV Alfalter hat durch einen 2:1-Sieg über den FC Ottensoos II den Sprung ins Mittelfeld der Liga geschafft. Eine deftige Pleite gab es für den SC Eschenbach, der das Derby mit dem SV Hohenstadt 1:8 verlor. Der Sportverein hat nur mehr drei Zähler Rückstand auf den Führenden. Die Weigendorfer bezwangen erwartungsgemäß die Henfenfelder Resreve und mischen weiter oben mit.

SC Eschenbach - SV Hohenstadt 1:8

Erste Minute, erster Angriff, erstes Tor: Aus abseitsverdächtiger Position traf Lang bereits in der ersten Minute zum 0:1 - kein guter Einstieg in diese Partie für den SCE. Kurze Zeit später war es Alp, der den Vorsprung vergrößerte. In der 25. Minute setzte wieder Lang zum Schuss aus 25 Metern an und netzte das Leder im Gehäuse ein. Beim 0:4 bot sich den Gästen ein ähnliches Bild. Hermann Gleich legte sich den Ball vor und stürmte alleine auf das Tor des SCE-Keepers zu. Gekonnt lupfte er den Ball aus spitzem Winkel in das Netz. Nach einem Torwartfoul bot sich der Heimelf endlich Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen. Schmer verwandelte den Foulelfmeter. Doch auch nach der Pause lief es nicht besser für die Eschenbacher. Gedik und Alp erhöhten kurz nach der Halbzeit auf 1:6. Hohenstadt beherrschte im zweiten Durchgang das Spiel nach Belieben. Kurz vor Ende der Begegnung stellten Kawak und Dag den Endstand von 1:8 her.

Tore: 0:1 Lang (1.), 0:2 Alp (10.), 0:3 Lang (25.), 0:4 Gleich (31.), 1:4 Schmer (34., FE), 1:5 Gedik (48.), 1:6 Alp (51.), 1:7 Kavak (83.), 1:8 Dag (88.). SR: Zagel (SV Henfelfeld).

SV Henfenfeld II - SpVgg Weigendorf 0:3

Eine verdiente Niederlage kassierte die Reserve des SV Henfenfeld gegen die SpVgg Weigendorf. Die Gäste waren von Beginn an spielbestimmend und hatten in Hälfte eins zwei gute Möglichkeiten zur Führung, jedoch scheiterte die SpVgg einmal am Pfosten sowie am stark reagierenden Torwart Roland Mayer. Die Heimelf spielte in Durchgang eins gut mit, zwingende Torchancen waren allerdings Fehlanzeige. Nach der Halbzeit stellten die Hausherren ihre Offensivbemühungen fast komplett ein, die Gäste setzten den SVH früh unter Druck und erspielten sich gute Möglichkeiten. Nach einem Eckball trafen die Gäste zur verdienten Führung und bauten diese nur kurz darauf aus. Kurz vor dem Ende der Partie trafen die Gäste zum 0:3-Endstand.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3. SR: Günter Bernreuther (Fürth).

SV Altensittenbach - SC Rupprechtstegen II 0:1

Auch nach Spielschluss hatten die Gemüter auf Seiten der Gastgeber sich noch nicht beruhigt. Der Grund lag weniger in der absolut unzureichenden Leistung der eigenen Offensivkräfte, sondern in einer Szene kurz vor Schluss, als der ansonsten überzeugende Referee den Gastgebern einen klaren Strafstoß nach einem Foul an Ersin Akkaya im Strafraum der Gäste verweigerte. Vor allem am Anfang hielten die „Blau-Weißen" gut mit, mehr noch, man war dem Gegner vor allem nach Torchancen klar überlegen. Die Höhepunkte der ersten Halbzeit fanden in den letzten zehn Minuten statt, doch Okan Özdemir, Timo Raum und Ersin Akkaya jagten das Spielgerät entweder unbedrängt in den „zweiten Stock“ oder sie trafen den tüchtigen Herrmann im Gästetor, der mit vielen guten Paraden das 0:0 festhielt. Zwanzig Minuten vor Schluss prüfte Frank Meier den Gästetorwart mit einem verdeckten Flachschuss aus der Distanz, doch der SC-Keeper fischte das runde Leder mit einer Glanzparade aus dem Gehäuse. Nun waren die Gäste kurzzeitig im Angriff, und es geschah, was fast immer geschieht: Mit ihrer ersten wirklich gefährlichen Aktion nach dem Wechsel erzielten sie nach einem leichtsinnigen Ballverlust von Tarkan Dülger durch Mehmeti die Führung. Angriff hieß nun die Parole auf Seiten des SVA, doch klare Aktionen waren zunächst selten. Die letzte Szene gehörte dem SVA, doch erneut blieb Herrmann gegen Frank Meier Sieger und hielt so den äußerst glücklichen Sieg fest.

Tor: 0:1 Mehmeti (73.). SR: Gerhard Ramsteck (TSV Rückersdorf).

Bereits am Freitag wurde die Partie Weigendorf gegen Hartmannshof nachgeholt:

SpVgg Weigendorf - SV Hartmannshof 0:0

Die erste Halbzeit begann aus Sicht der Gäste ganz gut. Schon nach vier Minuten hatte man die erste Gelegenheit, als Maul den Ball zu Niebler spielte, der Weigendorfer Schlussmann aber zur Stelle war. Die Angriffsbemühungen der Heimelf wurden von der starken HSV-Abwehr erstickt und wenn doch mal etwas durchkam, war der gut aufgelegte Torwart Florian Bauer zur Stelle. Die Weigendörfer Stürmer Luber und König wurden durch Boslau und Zagel fast vollständig abgemeldet. Der HSV kämpfte um jeden Ball, verpasste jedoch die Möglichkeit, sich selbst zu belohnen. Im zweiten Durchgang sahen die zahlreichen Zuschauer weiterhin ein umkämpftes Derby, in dem nun die Heimelf besser ins Spiel kam. Der HSV war nun erst einmal mit Verteidigen beschäftigt, doch nach einiger Zeit konnte man sich wieder etwas befreien. Den größten Aufreger des Spiels gab es in der 59. Minute. Roland Maul trat seinen Namensvetter Martin um und hätte dafür eigentlich vom Platz geschickt werden müssen. Der Schiri gab ihm jedoch nur „Dunkelgelb". Kurz vor Abpfiff brachten die Weigendorfer den Ball nach vorne - ohne Ergebnis.

Aufrufe: 024.9.2013, 11:51 Uhr
Hersbrucker ZeitungAutor