2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der TuS Boos (rote Trikots) kam in einem zerfahrenen Spiel gegen den SV Oberhausen nicht über ein 1:1 hinaus.  (Foto: Heidi Sturm)
Der TuS Boos (rote Trikots) kam in einem zerfahrenen Spiel gegen den SV Oberhausen nicht über ein 1:1 hinaus. (Foto: Heidi Sturm)

SV Feilbingert überrumpelt den Spitzenreiter

5:1-Erfolg über Türkgücü Ippesheim +++ TuS Monzingen nach glücklichem 1:0 gegen Schlusslicht Hochstetten wieder auf Platz eins

Verlinkte Inhalte

KREIS. In der A-Klasse Nahe hat der SV Feilbingert Primus Türkgücü Ippesheim 5:1 vom Platz geballert. Der TuS Monzingen übernahm wieder die Tabellenführung und durfte sich auch noch über den Ausrutscher vom TuS Hackenheim in Spabrücken freuen. Im Tabellenkeller feierte Teufelsfels den ersten Sieg.
SG Weinsheim – SG Guldental II 8:3. – Weinsheim war von Anfang an überlegen und ging drei Mal in Führung, zunächst traf Patrick Komforth per Elfmeter (13.), dann waren Steven und Jeffrey Thiel erfolgreich (34., 40.). „Jedes Mal wurden wir sorglos und kassierten den Ausgleich“, sagte Weinsheims Abteilungsleiter Carsten Rupsys. Zweimal traf Jörg Baumgarten (15., 39. per Elfmeter), einmal Johannes Karst (48.). Dann stand Weinsheim sicher in der Abwehr und nutzte seine Chancen. Jeffrey Thiel (56., 75.), Michael Geib (65.) und Tobias Wienand machten den Kerbesieg perfekt.

SG Spabrücken/Schöneberg/ Hergfeld – TuS Hackenheim 2:2. – Hackenheim hatte in der ersten Hälfte mehr Spielanteile und führte verdient 2:0 durch Jelle Ackermann und Marvin Jordan. „Wir wollen aber nicht mit einer Niederlage auf die Kerb“, sagte Betreuer Rolf Tullius. Der Gastgeber kämpfte sich durch Marc Albrecht heran und SG-Torwart Patrick Nies parierte einen Elfmeter. Im Gegenzug traf Daniel Müller zum Ausgleich.

TuS Boos – SV Oberhausen 1:1. – Die zerfahrene Partie war ein typisches 0:0-Spiel. Nach einer langen Flanke traf Roman Gerth volley zum 0:1, Oliver Klein vollendete einen von Marc Förster verlängerten Freistoß zum verdienten Ausgleich.

SV Feilbingert – SV Türkgücü Ippesheim 5:1. – Trainer Julian Dörschugs hatte auf defensivere Spielweise mit Kontern umgestellt, setzte vorne teils drei Stürmer ein und sicherte nach hinten mit fünf Aktiven aus dem Mittelfeld ab. „Die Junges haben das hervorragend umgesetzt“, lobte er. Ippesheim war im ersten Durchgang klar besser, zur Pause stand es aber 1:1. Selbst nach dem 3:1 war die Partie noch nicht gelaufen. Tore: 1:0 Oliver Weber (10.), 1:1 Burak Ersoy (14.), 2:1 Ralf Guckeisen (44.), 3:1 Marc Ledderhos (50.), 4:1 Heiko Simon (64.), 5:1 Boris Korz (80.).

TuS Monzingen – Spvgg. Hochstetten 1:0. – Das Schlusslicht verteidigte mit Mann und Maus und machte es dem Gastgeber schwer. Der traf Pfosten und Latte, aber nur einmal das Netz. Eiskalt zugestochen hatte nach einem schönen Doppelpass Michael „Zecke“ Kossig. „Mund abputzen und weiter“, sagte TuS-Trainer Murat Yasar.

SG Hüffelsheim/Niederhausen II – SG Fürfeld/Neu-Bamberg 1:3. – Christopher Lerch (36.) und Artur Preis (59.) brachten Fürfeld zweimal in Front. Zwischenzeitlich markierte Alexander Wolf den Ausgleich. Ansonsten stand die Gästedefensive gut. Lerch traf zum 3:1. „Zwei Standardsituationen haben uns auf die Verliererstraße gebracht“, sagte SG-Trainer Achim Reimann frustriert.

SG Meisenheim II – SG Braunweiler 3:4. – Es war ein hektisches und abwechslungsreiches Spiel, das Chancenplus lag bei den Gästen. Für die Gastgeber trafen Sven Sutor (2) und Dennis Köhler, für die Gäste waren Marius Haßlinger, Markus Freudenberger (2) und Stefan Barth erfolgreich. „Der Treffer zum verdienten Sieg fiel kurz vor Schluss“, sagte Braunweilers Hans-Joachim Haßlinger.

TSG Planig – TuS Waldböckelheim 3:3. – In dem umkämpften und chancenreichen Spiel gingen die Gastgeber dreimal in Führung. „Wir konnten das 3:2 aber nicht über die Zeit retten und verloren die Punkte in der Nachspielzeit“, sagte TSG-Trainer Ralf Brandenburger. Tore: 1:0 Marc Kröng (23., Volleyschuss), 1:1 Nicos Hintz (28.), 1:2 Simon Schmidt (32.), 2:2 Krög (73., 25m-Freistoß), 3:2 David Balzer (80.), 3:3 Nico Thomas (94.).

Spvgg. Teufelsfels – TuS Gutenberg 6:4. – „Die Partie war nichts für schwache Nerven“, stöhnte der Teufelsfelser Abteilungsleiter Kurt Fey. Nach zwei Minuten lag Teufelsfels 0:2 durch Orion Dibra und Dany Enkler zurück. Bert Wolf glich mit einem Doppelschlag aus (17., 18.). Mit dem dritten Gutenberger Toschuss traf Dominik Poth (23.). Mathias Düwel besorgte das 3:3 (31.). Teufelsfels hatte noch Pfosten und Latte getroffen, bekam vom ansonsten guten Schiedsrichter ein Tor nicht anerkannt und einen Handelfmeter verweigert. Düwel erhöhte (63., Elfmeter), Dibra glich aus (75.). In Unterzahl nach Gelb-Rot (80.) machte Düwel (83., 86.) den Sack zu.

Aufrufe: 016.9.2013, 11:00 Uhr
Heidi SturmAutor