2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines

SV Bud­berg ver­liert Tor­jä­ge­rin Si­na Leo­nie Zo­rych­ta

Der Frauen-Re­gio­nal­li­gist muss künf­tig auf die Of­fen­siv­spie­le­rin ver­zich­ten, die zum Zweit­li­gis­ten Bo­rus­sia Bo­cholt wech­selt

Die Frau­en­fuß­ball-Re­gio­nal­li­gis­ten SV Bud­berg und GSV Mo­ers kön­nen wohl auch in der kom­men­den Sai­son für die dritt­höchs­te Spiel­klas­se pla­nen. Und das, ob­wohl bei­de Mann­schaf­ten vor dem Sai­son­ab­bruch durch die Co­ro­na­vi­rus-Pan­de­mie um den Klas­sen­er­halt ban­gen muss­ten – der GSV Mo­ers al­ler­dings deut­lich mehr als die Bud­ber­ge­rin­nen.

Denn die Mo­er­se­rin­nen neh­men nach 16 von 26 ge­plan­ten Spie­len den vor­letz­ten Platz mit zehn Punk­ten ein. Mit 13 Zäh­lern steht der SVB da­ge­gen als Elf­ter der Ta­bel­le auf dem ers­ten Nicht-Ab­stiegs­platz. Für den GSV wä­re als Mit­be­grün­der der Frau­en­fuß­ball-Re­gio­nal­li­ga der Klas­sen­er­halt nach dem ers­ten Ab­stieg der Mann­schaft im Jahr 2019 so­wie ei­ner Spiel­zeit in der Nie­der­rhein­li­ga und dem so­for­ti­gen Wie­der­auf­stieg mehr als ein Er­folg. Nach ei­nem dro­hen­den er­neu­ten Nie­der­gang wä­re es si­cher­lich schwie­ri­ger ge­wor­den, so­fort wie­der hoch­zu­kom­men.

Die Bud­ber­ge­rin­nen hin­ge­gen wa­ren auf dem Weg, sich am ei­ge­nen Schopf aus dem Ab­stiegs­schla­mas­sel zu zie­hen. Al­ler­dings wä­re die nächs­te Par­tie vor dem Co­ro­na-Ab­bruch beim Ta­bel­len­zwei­ten SV Bo­rus­sia Bo­cholt in der Schro­er-Con­sul­ting-Are­na ge­we­sen. Ge­gen die­se Mann­schaft hat­te der GSV sein letz­tes Meis­ter­schafts­spiel be­strit­ten – und auf ei­ge­nem Platz mit 0:8 ver­lo­ren. Nun hat die Co­ro­na-Pan­de­mie den SV Bud­berg zwar vor ei­ner mög­li­chen Nie­der­la­ge ge­gen die star­ken Bo­chol­te­rin­nen be­wahrt, ei­nen Ver­lust muss das Team von SVB-Trai­ner Jür­gen Raab den­noch ge­gen die Bo­rus­sia hin­neh­men. Denn der SV Bud­berg ver­liert mit Si­na Leo­nie Zo­rych­ta (neun Tref­fer) sei­ne tor­ge­fähr­lichs­te Spie­le­rin an den künf­ti­gen Zweit­li­gis­ten.

„Das ist na­tür­lich sehr trau­rig für uns“, sagt Jür­gen Raab. „Sie war ja mit ih­ren To­ren schon so et­was wie ei­ne Le­bens­ver­si­che­rung für uns.“ Den­noch wünscht der Coach ihr al­les Gu­te. „Ich neh­me das ja nicht per­sön­lich, son­dern sport­lich. Und wenn sich je­mand ver­bes­sern kann, soll er es un­be­dingt aus­pro­bie­ren. Ich ha­be ihr ge­sagt, dass für sie die Tü­ren in Bud­berg im­mer of­fen­ste­hen, falls es nicht klappt.“

Si­na Leo­nie Zo­rych­ta wagt je­den­falls den Sprung in die hö­he­re Li­ga und wird wohl mit Han­na Ham­di auf ei­ne al­te Be­kann­te tref­fen. Die bei­den Tor­jä­ge­rin­nen ha­ben frü­her zu­sam­men für den GSV Mo­ers ge­spielt.

Da die Re­gio­nal­li­ga im West­deut­schen Fuß­ball­ver­band (WDFV) die Schnitt­stel­le zum Deut­schen Fuß­ball-Bund (DFB) und so zur Ers­ten und Zwei­ten Bun­des­li­ga ist, wer­den sich die Ent­schei­dun­gen des DFB-Bun­des­ta­ges vom ver­gan­ge­nen Mon­tag nach un­ten aus­wir­ken. So­mit wür­den der 1. FC Köln als Re­gio­nal­li­ga-Ta­bel­len­füh­rer und Bo­rus­sia Bo­cholt als Zweit­plat­zier­ter auf­stei­gen. Für den kom­men­den WDFV-Ver­bands­tag dürf­te es dem­nach ei­ne Emp­feh­lung ge­ben, dass es kei­ne Ab­stei­ger ge­ben soll.

Für den GSV Mo­ers und den SV Bud­berg be­deu­tet dies Si­cher­heit – aber vor­erst nur für ei­ne wei­te­re Spiel­zeit. „Wir ha­ben ja nach der Sai­son 2020/2021 ver­mehr­te Ab­stei­ger“, so Raab.

Aufrufe: 028.5.2020, 15:00 Uhr
RP / Uwe ZakAutor