2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
ELS-Youngster Felix Main (Bildmitte) beackerte die rechte Abwehrseite der Schoenecker-Elf, musste sich mit seinen Jungs jedoch letztlich beim SV Brehmer Leipzig (hier mit Richard Bartl, links) geschlagen geben. F: Nicole Jacob/SN
ELS-Youngster Felix Main (Bildmitte) beackerte die rechte Abwehrseite der Schoenecker-Elf, musste sich mit seinen Jungs jedoch letztlich beim SV Brehmer Leipzig (hier mit Richard Bartl, links) geschlagen geben. F: Nicole Jacob/SN

SV Brehmer kontert Rückstand und bezwingt Eintracht-Süd

Stadtliga Leipzig: SV Brehmer Leipzig vs. SV Eintracht Leipzig-Süd / Spielbericht, Bildergalerie & Video-Highlights

Nun ist der Fehlstart für den SV Eintracht Leipzig-Süd endgültig perfekt: Nach den beiden Auftaktniederlagen gegen die U23 der BSG Chemie Leipzig und den TuS Leutzsch unterlagen die Schoenecker-Schützlinge auch beim SV Brehmer Leipzig mit 1:2 (1:1) und belegen derzeit punktlos den 15. Rang des Klassements. Der SVB bleibt indes weiter ungeschlagen und sammelt schon früh wichtige Zähler für die Mission Klassenerhalt.

Das hatten sich die Kicker von der Südkampfbahn anders vorgestellt: Nach tollen Leistungen in der Saisonvorbereitung und einem irrem Pokalfight gegen den Heidenauer SV, welcher kein Happy End haben sollte, stehen die Grün-Weißen nach drei Ligaspielen weiter ohne Punkte da.

Auch gegen den überraschend gut gestarteten SV Brehmer Leipzig (4 Punkte aus zwei Partien) waren die Vorzeichen alles andere als rosig im Lager der Gäste. So musste man gleich ein halbes Dutzend Spieler aufgrund von Verletzungen ersetzen und auch die beiden rot-gesperrten Akteure Leiding und Kranz waren erneut zum Zuschauen verdammt.

Ablage Spoddig, Schuss Böttner - die frühe ELS-Führung

Nichts desto trotz hatte man sich auf Eintracht-Seite vorgenommen den Bock endlich umzustoßen und so nahm man das Heft des Handelns auf schwierig zu bespielendem Untergrund von Beginn an in die Hand. Nach neun Minuten sollte der Mut auch schon belohnt werden: Nach einer Hereingabe von Engler von der linken Seite machte Vincent Spoddig die Kugel gut fest und legte für den im Rückraum postierten Kai Böttner ab. Dieser fackelte nicht lange und brachte das Leder im rechten unteren Eck unter.

Die Eintrachtler blieben in der Folge weiter am Drücker und drängten auf den zweiten Treffer. So fand Alex Siegl mit einem feinen Steilpass den eingelaufenen Enrico Fischer, der aus kurzer Distanz aber an SVB-Schlussmann Vincent Lichte scheiterte. Auch auf der Gegenseite stand wenig später der Keeper im Mittelpunkt, als der nach seiner Gesichtsverletzung wiedergenesene Sebastian Neumann gleich zwei Mal per Fußabwehr gegen von Nordheim und Co. retten musste. ELS gab nun mehr und mehr die Spielkontrolle auf und so unterliefen immer wieder leichte Abspielfehler und Ungenauigkeiten in der Ballverarbeitung, was den Gegner zunehmend stark machen sollte.

Doch auch die Platzherren waren auf dem seifigen Platz nicht fehlerfrei und so bot sich Eintrachts Spoddig nach Balleroberung die Riesenchance zum 0:2, doch nach dem Umkurven von Lichte wurde der Winkel zu spitz, sodass sein Schuss gerade noch von der Torlinie geklärt werden konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff folgte schließlich der Ausgleich: Brehmers Richard Bartl bot sich auf der rechten Angriffseite zu viel Platz, sodass dieser zur punktgenauen Flanke ansetzen konnte. In der Mitte hatte sich indes Torjäger Peter von Nordheim freigeschlichen, der mit einem schulmäßigen Kopfball in den rechten Torwinkel vollendete – keine Chance für Neumann.

Platzherren kommen mit frischem Wind aus der Kabine und drehen die Partie

Der zweite Abschnitt begann so, wie der erste aufgehört hatte – mit einem Treffer für die Gastgeber. Dabei erwischte man den Stadtpokalsieger in einer ungeordneten Phase und so konnte erneut von Nordheim das Spielgerät kontrollieren und auf Maximilian Mayer ablegen, welcher sofort abzog. Sein Schuss, noch leicht abgefälscht und spät zu sehen für den ELS-Hüter, klatschte an den Innenpfosten und von dort aus ins Netz. Das Match war gekippt und hätte wenig später sogar noch den dritten Treffer des SV Brehmer erlebt, als ein Schuss von der halblinken Seite knapp neben das Gehäuse flog.

Die Böttner, Slotosch und Co. mussten nun natürlich liefern und investierten fortan wieder mehr, doch insgesamt fehlten den Angriffen der nötige Esprit und die letzte Konsequenz. Zwar besaßen Fischer (auf den Keeper), Spoddig (über den Kasten) und mehrfach der eingewechselte John gute Einschussgelegenheiten, doch so wirklich zittern mussten die Hausherren dabei nicht. Letzterer war es dann auch, der bei einem Steilpass nach Ansicht des Assistenten im Abseits gestanden haben soll, sodass auch die wohl beste Möglichkeit verstrich.

Im Schlussakt dann nochmal Dramatik und Aufregung auf dem Feld, denn ELS-Keeper Neumann war mit nach vorne geeilt, um vielleicht doch noch den Lucky Punch zu setzen. Und dem Hünen, der sonst für das Verhindern von Toren zuständig, bot sich doch tatsächlich die Kopfballchance, aber drüber. Wenig später war Schluss und die Brehmer-Kicker bejubelten den zweiten nicht unverdienten Heimsieg der Saison und damit auch den zwischenzeitlichen vierten Tabellenrang, während die Gäste erneut mit leeren Händen da stehen sollten.

SV Brehmer Leipzig: Lichte – Dorn, Bartl, Jedro, Weinberg (64. Schiedgen), Zieger, von Nordheim, Michael (46. Mayer), Ulrich, Gehlert, Ulmitz.

SV Eintracht Leipzig-Süd: Neumann – Ochmann, T. Müller, Nahrendorf, Main, Slotosch, Böttner, Siegl (62. John), Engler, Fischer, Spoddig.

Torfolge: 0:1 Böttner (9.), 1:1 von Nordheim (42.), 2:1 Mayer (47.).

Aufrufe: 05.9.2018, 10:30 Uhr
mnaAutor