2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Gibt die Anweisungen beim TSV Kottern, doch auch er muss in dieser harten Zeit schweren Herzens darauf verzichten: Kottern-Coach Matthias Günes.
Gibt die Anweisungen beim TSV Kottern, doch auch er muss in dieser harten Zeit schweren Herzens darauf verzichten: Kottern-Coach Matthias Günes. – Foto: Florian Würthele, Konrad Schwendinger

Süd-Gespräche (3): Aufstrebender TSV Kottern

10 Fragen, 10 Antworten: Die Vereinsvertreter der Bayernliga Süd im Blitz-Interview +++ Teil 3: TSV Kottern

Ein Leben ohne Fußball - eigentlich nicht vorstellbar, aber zurzeit traurige Realität. Um die aktuelle unerwartet spielfreie Phase etwas zu überbrücken, hat FuPa die Serie "Pausengespräche" ins Leben gerufen. In unregelmäßigen Abständen erscheinen in diesem Zusammenhang Blitzinterviews mit den Vereinsvertretern der Bayernliga Süd. Teil 3: TSV Kottern mit Trainer Matthias Günes

Wer ist der bisherige Spieler der Saison?
Steffen Krautschneider ist ein unglaublicher Spieler und auch Matthias Haas ist sehr entscheidend für seine Mannschaft.

Wer ist die bisherige Mannschaft der Saison?
Pipinsried. Guter Kader hin oder her, es ist beeindruckend mit welcher Konsequenz die ihre Saison durchziehen. Großes Kompliment an Muriz Salemovic, wie er das mit seiner Mannschaft hinbekommt.

Wer/was ist bisher größte Enttäuschung der Saison?
Naja, die größte Enttäuschung der Saison ist, dass wir aktuell keine Saison haben.

Wie zufrieden seid Ihr mit der bisherigen Saison?
Wir sind zufrieden. Lediglich die Konstanz was unsere Leistung angeht, würde ich gerne verbessern. Jede Woche eine gewisse Basis mitbringen und an guten Tagen etwas draufpacken, das wäre mein Wunsch. An der Basis arbeiten wir.

Welches Spiel im bisherigen Saisonverlauf ist Euch in Erinnerung geblieben?
Positiv und zugleich negativ das Heimspiel gegen den FC Deisenhofen. Wir haben ein überragendes Spiel gemacht - gegen einen Gegner, von dem ich sehr viel halte. In der 96. Minute haben wir einen unglaublichen Elfmeter gegen uns bekommen, der zum Ausgleich geführt hat.

Gibt es innerhalb der Liga eine Auswärtsfährt, die man besonders ungern antritt?
Generell spielen wir gerne vor vielen Zuschauern. Zu den weitesten Fahrten gehören Kirchanschöring und Hankofen. Nichtsdestotrotz macht es dort Laune zu spielen, weil das Drumherum super ist. Von einer ungeliebten Auswärtsfahrt habe ich bei uns noch nicht gehört.

Wie geht Ihr mit der aktuellen Pause um?
Wir hatten eine ziemlich lustige Videokonferenz mit den Spielern und der Abteilungsleitung. Das war witzig und man hat schon gemerkt, dass die Jungs einander fehlen - das Ganze werden wir beibehalten. Zwischendurch schick ich mal Infos an die WhatsApp-Gruppe. Die Jungs halten sich im Grundlagenbereich fit. Sobald klar ist, wann es weitergeht, arbeiten wir wieder gezielter.

Welche unmittelbaren finanziellen Folgen hat die Pause für das Team?
Für uns ist es sicherlich, wie für alle anderen auch, eine schwierige Situation. Es wird sich zeigen wie es weitergeht. Grundsätzlich denke ich, dass diese Krise auch im Amateurbereich bei der Bezahlung der Spieler Spuren hinterlässt.

Wie soll es nach Corona weitergehen: Abbruch der Saison mit dem aktuellen Stand? Annullierung der Spielzeit?
In erster Linie hoffe ich, dass weitergespielt werden darf - zur Not muss die neue Saison dann später starten. Eine Annullierung halte ich für extrem ungerecht, wenn man Teams wie Pipinsried, Gundelfingen in der Landesliga oder auch Türkgücü München in der Regionalliga sieht, die eine überragende Saison spielen.

Wie wird sich der Fußball nach Corona generell ändern?
Ich glaube ganz vielen Spielern, Trainern und Funktionären ist die letzten Tage nochmals bewusst geworden, wie viel der Fußball einem bedeutet. Das wird im stressigen Alltag doch manchmal vergessen. Verändern wird sich aus meiner Sicht sicherlich die wirtschaftliche Komponente, das geht meistens im Profibereich los und zieht sich dann durch die Ligen durch.

Vielen Dank für das Gespräch - gesund bleiben!

Aufrufe: 031.3.2020, 14:00 Uhr
Felix PaßbergerAutor