2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Dirk Halterbeck
F: Dirk Halterbeck

Strauch überrascht mit klarem 4:0-Sieg im Verfolgerduell

Im Eifelderby schlägt die SG Kesternich/Rurberg/Rollesbroich die SG Simmerath/Huppenbroich 6:2. Germania spielt wiedermal unentschieden.

Die Zweite von Eintracht Verlautenheide gewann in der Aachener Kreisliga C4 das Topspiel gegen Blau-Weiß Aachen mit 4:1 recht deutlich und sorgte damit dafür, dass die Tabellenspitze der Liga noch enger zusammenrückte.

Das Ergebnis aus Verlautenheide nahm man auch bei Hertha Strauch erfreut zur Kenntnis, denn nach dem beinah schon sensationellen 4:0-Erfolg im Verfolgerduell bei Germania Freund konnten die Straucher den Rückstand auf den Tabellenführer auf einen Punkt reduzieren. „Für uns ist der Spieltag gut gelaufen“, blickte der Straucher Trainer Kevin Breuer am Sonntagabend zufrieden auf die neue Tabelle. „Gegen die starke Offensive der Freunder haben wir in der Abwehr sehr gut und diszipliniert gearbeitet“, heimste die komplette Defensive der Blau-gelben ein Lob des Trainers ein.

Nach zwei Lattentreffern führten die Straucher durch ein Tor von Jens Breuer beim Seitenwechsel 1:0. Mit der ersten Aktion nach Wiederbeginn erhöhte Michael Hammerschmidt auf 2:0. Nico Rüttgers machte mit zwei weiteren Toren den Endstand klar. Leider musste die Begegnung eine halbe Stunde unterbrochen werden, da Christoph Küpper sich bei einem Zusammenprall mit dem Freunder Torwart eine Kopfverletzung zuzog und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Einige Etagen tiefer, im Tabellenkeller der Liga, landete die SG Kesternich/Rurberg/Rollesbroich im Eifelderby bei der SG Simmerath/Huppenbroich einen deutlichen 6:2-Erfolg. Durch den Sieg fand die Spielgemeinschaft von der Straucher Straße wieder Anschluss ans untere Mittelfeld der Tabelle, während es für die SG aus dem Zentralort im Keller immer düsterer wird.

Mit zwei Toren von Sarko Pavlovic und weiteren Treffern von Adam Umar und Bastian Bienentreu legten die Kesternicher schon in der ersten Halbzeit den Grundstein zum Sieg. Sebastian Bienentreu erhöhte in der 50. Minute auf 5:0. Mike Nellessen machte wenige Minuten später das halbe Dutzend voll, erst danach betrieben die Gastgeber mit den beiden Gegentreffern noch etwas Ergebniskosmetik.

„Nach unserer 2:0-Führung zeigte der Gegner kaum noch Gegenwehr. Wir haben in der zweiten Halbzeit den Fuß vom Gas genommen, sonst wäre der Sieg noch deutlicher ausgefallen“, wurde das Derby für den Kesternicher Trainer Erik Breuer zu einer unaufgeregten Angelegenheit.

Dass die Begegnung der Rohrener Bergwacht gegen FV Vaalserquartier III kein Spiel aus der Feinkostabteilung wurde, wusste Bergwacht Trainer Christoph Brandenburg vorher. „Bei den schwierigen Wind- und Platzverhältnissen war die Einstellung wichtig, die war bei uns aber richtig“, lobte der Coach den engagierten Einsatz seiner Gruppe bei widrigen Bedingungen.

Sascha Dreuw und Patric Vaassen hatten die Tore zum verdienten 2:0-Erfolg erzielt. „Es war kein gutes Spiel, aber wir haben uns drei wichtige Punkte für einen einstelligen Tabellenplatz geholt“, freute der Coach sich, dass sein Team einen weiteren Schritt Richtung Saisonziel vollziehen konnte.

Die Remiskönige von Germania Eicherscheid machten ihrem Namen wieder Mal alle Ehre und landeten gegen den VfR Venwegen ein 1:1. „Wir waren überlegen und hätten gewinnen müssen, aber wir haben wiedermal zu viele Chancen vergeben“, erklärte Germania Trainer Michael Behrendt nach dem achten Unentschieden. Leider knallte Jens Lutterbach in der 10. Minute einen Strafstoß an den Pfosten. In allerletzter Minute erzielte der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Sebastian Corda durch eine direkt verwandelte Ecke den Ausgleich. Nur vier Minuten vorher waren die Gäste in Führung gegangen.

Aufrufe: 019.11.2015, 10:05 Uhr
kk I AZ/ANAutor