2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
In den beiden einzigen Nordeifeler Lokalderbys der Fußball-Kreisliga Aachen ging es spannend und knapp zu. Das Hinspiel zum Saisonauftakt an der Lammersdorfer Schießgasse gewann – damals noch überraschend – der Aufsteiger mit 1:0. Im Rückspiel gab es vor großer Kulisse im Konzener Sportpark im Februar ein leistungsgerechtes 1:1.
In den beiden einzigen Nordeifeler Lokalderbys der Fußball-Kreisliga Aachen ging es spannend und knapp zu. Das Hinspiel zum Saisonauftakt an der Lammersdorfer Schießgasse gewann – damals noch überraschend – der Aufsteiger mit 1:0. Im Rückspiel gab es vor großer Kulisse im Konzener Sportpark im Februar ein leistungsgerechtes 1:1. – Foto: H. Schepp

Starke Abschlussplatzierungen erreicht

Aufsteiger TuS Lammersdorf beendet A-Liga-Saison auf Rang sechs. Auch der TV Konzen mit „rundum gelungener Saison"

Nicht nur wegen des deutlichen 6:2 gegen VfL Vichttal II war die Stimmung am Lammersdorfer Sportpark prächtig. Die Mannschaft krönte eine respektable Saison, die mit dem Sprung auf Tabellenplatz sechs einen grandiosen Abschluss fand.

Auch für Jürgen Theißen, der sein letztes Spiel als Cheftrainer leitete, war es vor gut gefüllter Kulisse ein tolles Gefühl: „Ich habe mich riesig über diesen erfolgreichen Abschluss gefreut und glaube, dass die Jungs auch ein Stück weit für mich nochmal eine Schippe drauf gelegt haben.“

Die Theißen-Elf hatte in der Liga als Aufsteiger schon sehr früh Fuß gefasst. Mit 15 Punkten aus den ersten sechs Partien – bereits am ersten Spieltag wurde das Derby beim TV Konzen mit 1:0 gewonnen – verschaffte sich der TuS Respekt und spielte eine starke Hinserie.

„Dieses Punktepolster hatten wir Mitte der Saison dringend nötig gehabt“, spielte Theißen auf die Durststrecke von nur vier Punkten aus neun Partien an. Das 7:2 zu Hause gegen den SV St. Jöris war der ersehnte Befreiungsschlag, der den TuS, laut Theißen, „wieder auf die perfekte Welle brachte“. Einzig Teutonia Weiden und SG Stolberg sollten noch gegen die Lammersdorfer gewinnen.

Intakte Mannschaft ergänzen

Für die kommende Saison übernimmt Georg Bauer das Ruder, Theißen wird dem Team aber in anderer Funktion erhalten bleiben. „Mit bestem Gewissen übergebe ich eine intakte Mannschaft, die zusammenbleibt“, so Theißen, der neben Marius Johnen, der in der abgelaufenen Saison als U19-Spieler drei Tore schoss, mit weiteren Neuzugängen aus der Jugend rechnet.

Auch beim TV Konzen konnte am letzten Spieltag mit einem Kantersieg die Tabellenposition verbessert werden. Nach dem 8:2 in St. Jöris steht der vierte Platz auf der Endabrechnung, was die beste Saison seit sieben Jahren bedeutet. „Dieses letzte Spiel hat den klasse Charakter der Mannschaft widergespiegelt“, sprach Trainer Stefan Carl von einer rundum gelungenen Saison.

Vor allem zu Hause überzeugt

Die Heimstärke der Konzener trug erheblich dazu bei. Nur Meister SG Stolberg konnte zu Hause öfter gewinnen. Auf zwei Spieler war dabei insbesondere Verlass: Sascha Huppertz traf in der Hinserie in acht darauffolgenden Spielen und zählte mit insgesamt 28 Saisontoren zu den treffsichersten Angreifern der Liga. Mit Johannes Wergen, der als einziger Spieler der Liga alle Partien über die volle Distanz absolvierte, hatten die Konzener einen zuverlässigen Rückhalt im Kasten. Lange Zeit gehörte der TVK zur Spitzengruppe, nur zweimal ging man in der Hinrunde als Verlierer vom Platz. Das 5:3 gegen die SG Stolberg bewertete Carl als eine der besten Saisonleistungen. Ausgerechnet Niederlagen gegen die späteren Absteiger VfR Forst (3:5) und SC Kellersberg (0:1) und eine kleinere Schwächephase nach der Winterpause verhinderten ein besseres Abschneiden in einer Saison, in der es jedoch nur sehr wenig zu beanstanden gab.

Schmerzhafte Abgänge verkraften

Da fallen vier Abgänge zum Ende dieser Spielzeit deutlicher ins Gewicht. Henning Völl, Max Rader, Ade Allgaier und Max Brück werden den Verein verlassen, was Carl sehr bedauert: „Fußballerisch und charakterlich sind die Jungs einwandfrei.“

Für die kommende Saison sollen die bereits feststehenden Neuzugänge Mirco Klee, Simon Krebs (beide TuS Mützenich), Tobias Nießen (SG Burgwart), Martin Imhoff (SV Kalterherberg) und Rückkehrer Andreas Bücker (SG Vossenack/Hürtgen) die hinterlassenen Lücken schließen.

Aufrufe: 022.6.2019, 09:00 Uhr
Yannick Schmitz | AZ/ANAutor