F: Meier
F: Meier

SSV Pr. Ströhen weiter auf dem Vormarsch

Spitzenspiel zwischen dem BSC Blasheim und VfB Fabbenstedt endet ohne Sieger

Schon im Vorfeld durfte man sich auf einen interessanten Spieltag in der Lübbecker Kreisliga A freuen. Und die Erwartungen wurden erfüllt. Es war vor allem ein Spieltag der "Kellerkinder". So gewann der VfL Frotheim sein Heimspiel gegen TuRa Espelkamp mit 2:0. Dennoch bleibt der VfL erst einmal auf einem Abstiegsplatz, weil auch der SV Börninghausen beim 3:1 gegen Eintracht Tonnenheide gewinnen konnte. Weiter auf dem Vormarsch befindet sich der SSV Pr. Ströhen. Die Nordkreisler gewannen gegen den FC Preußen Espelkamp II mit 1:0. Im Spitzenspiel trennten sich der BSC Blasheim und VfB Fabbenstedt 1:1. Verlierer des Spieltags aus Sicht der Titelkandidaten war der TuS Gehlenbeck, der mit 1:4 beim SuS Holzhausen "unterging".

SuS Holzhausen - TuS Gehlenbeck 4:1
"Wir hatten einen komplett gebrauchten Tag. Zu keiner Phase haben wir ins Spiel gefunden", ärgerte sich Gehlenbecks Coach Christoph Kämper über die verdiente Niederlage am Holzhauser Bahndamm. Bereits in der 14. Minute nahm das Unheil für den Tabellenzweiten seinen Lauf. Nach einer Hereingabe traf Tom Lennart Hege ins eigene Netz. Und die Fehler der Gäste setzten sich fort. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung traf Jan-Hendrik Titkemeyer nur drei Minuten später zum 2:0. Und es kam noch besser für den SuS Holzhausen. Nach einem Eckball stand Goalgetter Henning Kirchner sträflich frei -3:0. Bereits nach 21. Minute war die Partie im Kurort entschieden. In der Rubrik "Kacktor des Monats" fällt dann das 4:0.Ein Rückpaß von Robin Seidel sprang Gehlenbecks Torhüter Christian Lömker über den Spann und "trudelte" anschließend ins Tor. Vier Gegentore in einer Halbzeit, dazu noch zwei Eigentore. Auch Christoph Kämper konnte sich nicht erinnern, dass er so etwas schon einmal erlebt hat. "In der ersten Halbzeit lief es wirklich komplett für uns. Jeder Schuss war fast ein Tor", freute sich SuS-Coach Daniel Bönker nach dem Spiel. Zwar kam Gehlenbeck durch einen verwandelten Strafstoß von Malte Jan Schnau schon kurz nach der Pause zum 4:1, doch zu mehr als dem "Gewinn" der zweiten Halbzeit reichte es für den TuS Gehlenbeck nicht.


Zuschauer: 87
Tore: 1:0 (14. Eigentor Tom Lennart Hege), 2:0 Jan-Hendrik Titkemeyer (16.), 3:0 Henning Kirchner (19.), 4:0 (41. Eigentor Robin Seidel), 4:1 Malte Jan Schnau (47. Foulelfmeter)


SV Schnathorst - TuS Stemwede 1:4
Komplett ratlos war Renée Terbeck nach dem Spiel. Eine so schwache Vorstellung seiner Mannschaft hatte der Schnathorster Trainer schon lange nicht mehr gesehen. "Da fehlen mir wirklich die Worte. Wir haben heute alles vermissen lassen", so Terbeck. Besonders in der ersten Halbzeit kauften die Gäste aus Stemwede den Schnathorstern den Schneid ab. Mit einem Doppelpack mit der ersten Halbzeit sorgte A-Jugend-Spieler Marvin Babienek für die verdiente 2:0-Pausenführung des TuS Stemwede. Spätestens als Maximilian Knop in der 57. Minute zum 0:3 nachlegen konnte, war die Partie entschieden. Zwar schaffte Philip Dreyer noch den Schnathorster Ehrentreffer, doch mehr war für den SVS diesmal nicht drin. Endgültig zum Mann des Spiels wurde Marvin Babienek in der 88. Minute. Mit seinem dritten Tor sorgte der schnelle Stemweder Stürmer für den 1:4-Endstand.


Tore: 0:1 Marvin Babienek (19.), 0:2 Marvin Babienek (21.), 0:3 Maximilian Knop (57.), 1:3 Philip Dreyer (76.), 1:4 Marvin Babienek (88.)


SSV Pr. Ströhen - FC Preußen Espelkamp II 1:0
Der SSV Pr. Ströhen bliebt weiter die Mannschaft der Stunde in der Kreisliga A. Und spätestens nach dem 1:0-Sieg gegen Preußens U23 ist mit der Elf von Spielertrainer Andre Krause auch im Titelrennen zu rechnen. "Wir haben so gut wie keine Espelkamper Torchance zugelassen. Eigentlich hätten wir schon zur Pause höher führen müssen. Aber es war insgesamt eine starke Mannschaftsleistung von uns", freute sich Krause nach dem Sieg der beiden Tabellennachbarn. Für das Tor des Tages sorgte Ricardo Tenti in der 30. Spielminute. Tenti war es auch, der endgültig hätte alles klarmachen können. Doch sein Abschluss landete an der Latte.


Tore: 1:0 Ricardo Tenti (30.)


Blasheimer Sportclub - VfB Fabbenstedt 1:1
Bereits in der dritten Minute jubelten die Gäste im Spitzenspiel. Einen zu kurz geratenen Rückpaß erlief Winter-Neuzugang Ibrahim Arabi und traf anschließend überlegt zum 0:1. Die Blasheimer hatten gerade in der Anfangsphase große Probleme, ins Spiel zu finden. Erst Mitte der ersten Halbzeit wurde es auch für die Fabbenstedt in der Defensive mal kniffelig. Dennoch fiel der Ausgleich durch Christian Kessler (33.) etwas überraschend. Noch vor der Pause hätte beide Teams in Führung gehen können. Auf Blasheimer Seite scheiterte Felix Kammann am stark reagierenden Florin Mois im VfB-Tor, auf der anderen Seite wurde ein Kopfball von Felix Droste aus kurzer Distanz noch geblockt. In den zweiten 45 Minuten nahm Blasheim mehr und mehr das Zepter in den Hand. Doch trotz guter Chancen von Kammann, Kessler oder kurz vor Schluss durch Jannik Beier blieb es am Ende beim 1:1. "Ein Unentschieden gegen den Tabellenführer ist sicherlich gut, aber heute war sicherlich für uns mehr drin", meinte Sebastian Numrich, Trainer des BSC Blasheim, nach dem Spiel.


Tore: 0:1 Ibrahim Arabi (3.), 1:1 Christian Kessler (33.)


SV Blau-Weiß Oberbauerschaft - HSC Alswede 0:1
Beim Blick auf die anderen Ergebnisse wird es für BWO jetzt fast unmöglich, noch den Klassenerhalt zu schaffen. Die Niederlage gegen den HSC Alswede mehr als bitter. In der Nachspielzeit traf Mucahir Celik aus kurzer Distanz zum Alsweder Siegtreffer. Bereits fünf Minuten vorher war Celik aus vergleichbarer Position noch an BWO-Schlussmann Marvin Riemer gescheitert. "Es war über die 90 Minuten gesehen ein verdienter Sieg. Aber natürlich war er durch das späte Tor auch sehr glücklich", so Alswedes Trainer Jörg Bohlmann. Die Oberbauerschafter kämpften leidenschaftlich, doch besonders in der Offensive fehlte die Durchschlagskraft. Dennoch wäre BWO mit der letzten Aktion des Spiels beinahe noch mit dem 1:1 belohnt worden, doch Michael Büker setzte einen Kopfball aus drei Meters über das Tor. "Als wir den Zwischenstand aus Frotheim gehört, haben wir alles auf eine Karte. Auch ein Punkt wäre zu wenig gewesen", so BWO-Spielertrainer Felix Kasprick.


Tore: 0:1 Mücahit Celik (90.)


SpVgg Union Varl - TuS Tengern II 1:4
Eine torreiche erste Halbzeit sahen die Zuschauer im Varler "United-Park". Bereits nach fünf Minuten sorgte Kadir Anik für das 1:0 der Varler. Die Hausherren waren auch danach gut im Spiel, haderten aber besonders mit der Aktion zum 1:1. Im Strafraum soll Florian Hartmann gefoult worden sein. "Den Strafstoß pfeift nicht jeder Schiedsrichter. Man kann ihn geben, muss man aber nicht", so Tegerns Trainer Jörn Paulsen. Die Chance vom Punkt ließ sich Timo Schlüter nicht nehmen und traf zum 1:1. Damit kippte die Partie. Nur zwei Minuten später brachte Hassane Kante die "Kleeblätter" sogar in Führung. Und noch vor der Pause war das Spiel entschieden. Ein weiterer Doppelschlag von Florian Hartmann und Timo Gerfen sorgte dafür, dass Messe schon nach 45 Minuten gelesen war. In der zweiten Halbzeit hätten die Gäste das Ergebnis noch durchaus höher gestalten können, doch es blieb letztlich beim 1:4.


Tore: 1:0 Kadir Anik (5.), 1:1 Timo Schlüter (24. Foulelfmeter), 1:2 Hassane Kante (26.), 1:3 Florian Hartmann (42.), 1:4 Timo Gerfen (45.)


VfL Frotheim - TURA Espelkamp 2:0
Großer Jubel beim VfL Frotheim. Nach vier Niederlage in Folge ohne eigenes Tor gewannen die Frotheimer mal wieder ein Spiel. "Die Mannschaft hat heute zielstrebiger agiert als in den letzten Spielen. Unter dem Strich ist der Sieg verdient, da wir mehr investiert haben", so VfL-Coach Florian Haase. In einem von vielen Zweikämpfen geprägten Spiel war es Fabian Hellmann, der Frotheim nach 19 Minuten in Führung bringen konnte. Spätestens das 2:0 durch Malte Riechmann in der 69. Minute sorgte für viel Erleichterung im Frotheimer Lager. "Wenn man die anderen Ergebnisse sieht, war das heute schon ein verdammt wichtiger Sieg", so Haase weiter. Am kommenden Sonntag kommt es dann zum direkten Duell gegen den SV Börninghausen.


Tore: 1:0 Fabian Hellmann (19.), 2:0 Malte Riechmann (69.)


SV Eggetal Eininghausen Börninghausen - TuS Eintracht Tonnenheide 3:1
Seche Spiele in Folge konntenn die Börninghauser zuletzt nicht gewinnen. Jetzt gelang ausgerechnet gegen Eintracht Tonnenheider, die mit der Empfehlung von zwei Siegen in Folge angereist waren, der so dringend erhoffte "Dreier". Dabei begann die Partie alles andere als erfolgsversprechend für die Eggetaler. Schon nach drei Minute nutzte Moritz Wiegmann einen Fehler von SVEB-Keeper Julian Meier zum 0:1. Zwar sah Meier bei der Aktion nicht gut aus, bekam aber dennoch ein Lob von seinem Trainer Matthias Huth. "Danach hat Julian mit einigen starken Paraden uns gerettet". Ein Distanzschuss von Pascal Schulz brachten die Gastgebern in der 28. Minute das 1:1. Nach der Pause war es dann Pascal Dorr, der nach einer Ecke mit dem 2:1 für den SVEB zur Stelle war. Für die endgültige Entscheidung sorgte Tobias Pötting drei Minuten vor Spielende, als er eine schöne Vorarbeit von Timo Jaeger zum 3:1 abschloss.


Tore: 0:1 Moritz Wiegmann (3.), 1:1 Pascal Schulz (28.), 2:1 Pascal Dorr (58.), 3:1 Tobias Pötting (87.)
Aufrufe: 031.3.2019, 22:30 Uhr
FuPa/ Michael MeierAutor