2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht

SSV kann nicht mehr gewinnen

Zum Abschluss der Hinrunde hatte der SSV die Mannschaft der SG Rottenburg/Oberhatzkofen zu Gast. Nach der Niederlage letzte Wiche in Hohenthann wollte die Mannschaft um Spielertrainer Veit Daniel schnellstmöglich wieder auf die Siegerstraße zurück, doch letztendlich muss man nach einer ganz schwachen Leistung mit einem Punkt zufrieden sein.

Das Spiel begann aus Wenger Sicht sehr zerfahren und die Mannschaft tat sich sehr schwer ins Spiel zu finden. Der Gast aus Rottenburg suchte von Anfang an seine Chance und hatte mehr vom Spiel. So war es auch nicht verwunderlich, das die Gäste schnell mit 1:0 in Führung gingen. Nach einer Freistoßflanke von der linken Seite übersah man den mitgelaufenen Spielr am zweiten Pfosten, der den Ball dann nur noch über die Linie drücken musste. Dieser Dämpfer setzte der angeschlagenen Heimmannschaft noch weiter zu und man fand in der ersten Halbzeit kein Mittel gegen die Gäste. Nicht eine erwähnenswerte torgefährliche Aktion brachte man zu Stande. Zu allem Überfluss verletzte sich bei einer unglücklichen Aktion in der ersten Hälfte auch noch Keeper Hertlein am Ellenbogen, sodass Ersatzspieler Massinger Elias in der zweiten Halbzeit zwischen die Pfosten musste.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Der Gast aus Rottenburg hatte die bessere Spielanlage und die Heimmannschaft fand einfach nicht in die Partie. Nach etwa 55 Minuten sah der Gast aus Rottenburg wie der sichere Sieger aus. Nach einem Konter kam der Angreifer im Sechzehner zum Abschluss und überwand Aushilfskeeper Massinger zum 2:0 für seine Farben. Jetzt erst wachte die Heimelf auf und versuchte nun sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Als dann Peschek Johannes im Sechzehner zu Fall gebracht wurde und Kapitän Schachtner Christoph den fälligen Elfmeter zum 1:2 Anschlusstreffer verwandeln konnte, schöpfte die Mannschaft wieder neue Hoffnung. Doch auch in der Folge ließ die Mannschaft vor allem in der Offensive vieles vermissen und konnte den Gast nicht wirklich unter Druck setzen. Die Gäste hingegen blieben durch Konter immmer gefährlich und hätten so schon für das vorentscheidende 3:1 sorgen können. Keeper Massinger blieb aber cool als ein Gästeangreifer alleine auf seinen Kasten zusteuerte und konnte den Ball parieren und somit seine Mannschaft im Spiel halten. Die Gäste verlegten sich nun mehr und mehr darauf das Ergebnis zu verwalten und versuchten durch die ein oder andere Auswechslung und Verletzungspause das Ergebnis über die Zeit zu schauckeln. Das sollte sich dann aber noch rächen. Kurz vor Schluss nämlich dann doch noch der nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich. Nach einer Freistoßflanke in den Sechszehner sprang der Ball Chaluppa Johannes vor die Füße welcher den Ball aufs Tor brachte. Der Torwart konnte den Ball nicht mehr abwehren und so landete die Kugel zum 2:2 im Netz. Kurz darauf war Schluss und die Partie endete mit einem 2:2 Unentschieden.

Aufrufe: 014.10.2019, 06:50 Uhr
Thomas WimmerAutor