2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter: Vorsitzender Josef Felsl (2. v. l.), Vize Michael Wöhrl (3. v. l.), Schatzmeister Stefan Littel (r.), stellvertretender Schatzmeister Franz Schikowski (4. v. r.), Schriftführerin Caroline Haberkorn (3. v. r.) und Kassenprüfer Eduard Herrler (hinten, Mitte) erhielten bei den Neuwahlen das Vertrauen der Mitglieder. Auch die Abteilungsleiter wurden einsti
Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter: Vorsitzender Josef Felsl (2. v. l.), Vize Michael Wöhrl (3. v. l.), Schatzmeister Stefan Littel (r.), stellvertretender Schatzmeister Franz Schikowski (4. v. r.), Schriftführerin Caroline Haberkorn (3. v. r.) und Kassenprüfer Eduard Herrler (hinten, Mitte) erhielten bei den Neuwahlen das Vertrauen der Mitglieder. Auch die Abteilungsleiter wurden einsti

SpVgg Zolling: 100 Prozent für den „Präsi“

Jahreshauptversammlung bei der SpVgg Zolling

Aufatmen bei den Mitgliedern der Spielvereinigung Zolling: Bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung hatte Vorsitzender Josef Felsl seine erneute Kandidatur für eine weitere Amtszeit in Aussicht gestellt. 63 Wahlberechtigte haben dann ihren „Präsi“ für die nächsten zwei Jahre an der Spitze des Vereins einstimmig bestätigt.

Zolling – Die Führungsriege der SpVgg ist auch sonst gut aufgestellt: Als Vize steht weiterhin Michael Wöhrl zur Verfügung. Einen Wechsel gab es bei den Ämtern des Kassiers und des Schriftführers: Nach zwölf Jahren verabschiedete sich Christian Wiesheu als Schatzmeister. Sein Nachfolger Stefan Littel erhielt einstimmig das Vertrauen. Und in die Fußstapfen von Herbert Oster als Schriftführer – dieser gab den Posten aus gesundheitlichen Gründen ab – tritt ab sofort Caroline Haberkorn.

Ob die Sanierung der Tennishalle, die Ertüchtigung der Sportanlagen im Freien oder die Organisation von gesellschaftlichen Veranstaltungen: Vieles wurde in den sechs Jahren, in denen Felsl nun schon als Vereinschef fungiert, auf die Beine gestellt. Eigentlich habe er vorgehabt, den Vorsitz bereits heuer abzugeben. Doch da sei noch eine Sache, die er zu Ende bringen wolle, meinte er mit einem Augenzwinkern: „Ich kann doch noch nicht aufhören, solange der Abriss des alten Sportheimtrakts noch nicht geschafft ist.“ Was den Vorsitzenden besonders freute: Die Gemeinde Zolling habe sich bereit erklärt, das Restdarlehen für die Sanierung der Tennishalle in Höhe von 75 000 Euro zu übernehmen. So sei der Weg für neue Projekte frei gemacht.

In gewohnt launiger Manier berichtete Felsl dann über eine solche Maßnahme: der Einbau einer Beregnungsanlage für Fußball- und Tennisplätze. Bei den Erdarbeiten seien einige Altlasten aus den 1960er Jahren zu Tage getreten. Rund 30 000 Euro werde die Maßnahme verschlingen. Neuerungen habe es 2017 in der Abteilung Gymnastik gegeben: Fitnesstrends wie Aroha und Kaha werden seit kurzem angeboten. Und dass es ein „gutes Jahr“ war, das untermauerte Felsl in seinem Bericht mit zahlreichen Bildern: Neben Sportlerball, Skiausflügen und Sommerfest sei auch erstmals ein Open-Air-Dart-Turnier organisiert worden.

Doch damit nicht genug: Die Terrasse am Tennisheim sei neu gestaltet worden. Die Türen an den Sporthallen hätten einen neuen Anstrich verpasst bekommen, der Beachvolleyballplatz sei in ein Fußball-Übungsfeld umgestaltet worden. Was Felsl besonders hervorhob: Einige Bewohner des Asylbewerberheimes hätten hier kräftig mit Hand angelegt. Frühmorgens seien sie schon da gewesen und hätten fleißig mitgeholfen, bis alles fertiggestellt war. Felsl bedankte sich in diesem Zusammenhang besonders bei Asylbewerber Abdullah, der ihm ein Freund geworden sei. „Solche Menschen wie dich, Abdullah, kann Deutschland brauchen“, lobte der Vorsitzende.

Die lückenlose Kassenführung durch den langjährigen Schatzmeister Wiesheu bestätigte Stefan Littel. Dass man die Jahresrechnung heuer doch mal mittels La-Ola-Welle absegnen könne, regte Kassenprüfer Eduard Herrler launig an. Ein besonderer Dank ging an die Familie Deischl für die Tätigkeit im Büro und für die Abrechnung der Kegelbahnen, an Waltraud Dichtl für die Reinigung der Fußballtrikots, an Franz Kantner für die Gestaltung der Vereinszeitung, an Markus Pöschl für die Erstellung und Pflege der Internetseite und an Franz Schneider für die Reinigung der Kegelbahnen.

Maria Martin

Aufrufe: 012.4.2018, 12:32 Uhr
Freisinger Tagblatt /Autor