2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
<b>F: Monika Gajdzik</b>
<b>F: Monika Gajdzik</b>

Sonsbeck II in der Breite besser aufgestellt

Flügelstürmer Elias Merkel ist zum Bezirksligisten zurückgekehrt +++ Klassenerhalt ist das Ziel

Lange musste der SV Sonsbeck II in der vergangen Saison zittern, bis feststand, dass das Team von Georg Thüs weiterhin in der Bezirksliga spielen darf. Einen solchen nervenaufreibenden Abstiegskampf möchten sich Mannschaft und Trainer in dieser Spielzeit unbedingt ersparen.

Doch Thüs weiß um die Schwere dieser Aufgabe: "Es steigt gefühlt ja wieder die halbe Liga ab. Und wenn man dann sieht, wie sich die anderen Vereine verstärkt haben, dann dürfte klar sein, dass das eine schwere Saison wird."

So ist das Ziel der kommenden Meisterschaftsrunde dann auch schnell klar: "Alles andere, als den Klassenerhalt als Ziel auszugeben, wäre absolut vermessen." Dabei mithelfen, diese Aufgabe zu bewältigen, soll und kann wieder Elias Merkel. Der Flügelstürmer ist aus den USA zurückgekehrt und könnte zu einer wichtigen Stütze des Teams werden. "Wenn Elias fit ist und wieder Spielpraxis gesammelt hat, hilft er uns sicherlich sehr weiter", glaubt sein Trainer. Eine wichtige Rolle könnte auch Neuzugang Björn Schewe zukommen, der von der DJK Labbeck/Uedemerbruch zu den Rot-Weißen zurückkehrt ist. Denn die junge SVS-Mannschaft kann einige erfahrene Kräfte - zu denen nach überstandenem Kreuzbandriss auch Johannes Bothen zählt - auf dem Feld sicherlich gut gebrauchen. Mit Christoph Hackstein, Ken Klemmer, Tom Andresen, Jan-Niklas Roeling und Lars Giesen stehen gleich fünf Spieler im Kader, die in der vergangenen Saison noch für die A-Junioren des SVS die Schuhe schnürten. Zudem stößt aus der A-Jugend des SV Straelen Philip van Huet dazu. Ein abschließendes Urteil über die "jungen Wilden" kann sich Thüs allerdings noch nicht machen. Urlaubsbedingt konnten sich noch nicht alle Spieler dem Coach ausreichend zeigen.

Was allerdings schon feststeht, ist, dass der SVS II nun in der Breite besser aufgestellt ist. So dürfte es möglich sein, personelle Problem durch Verletzungen besser aufzufangen. "Da wird es aber auch drauf ankommen, wie sich die Situation in der ersten Mannschaft entwickelt", erinnert sich sich Thüs auch an die Sorgen der zurückliegenden Saison. Insgesamt schaut der Trainer nach der bisherigen Vorbereitung aber hoffnungsvoll in die Zukunft. "Die Grundlagen haben wir gut hinter uns gebracht. Jetzt wird es vor allem spannend zu sehen, wie wir uns gegen gute Gegner wie Straelen oder Broeckhuysen präsentieren", sagt Thüs. Zum Auftakt der Bezirksliga, Gruppe 4, trifft die Thüs-Elf zu Hause am 22. August um 19.30 Uhr auf den SV Budberg.

Aufrufe: 03.8.2014, 12:00 Uhr
Rheinische Post / Johannes HeimingAutor