2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht

Solln II unterliegt bei 1880 mit 1:3

TSV Solln II - In der Nachholpartie vom Donnerstagabend beim SV 1880 München sollte der Zweiten des TSV Solln der Befreiungsschlag gelingen.

Trotz der wei­ter reduzierten „Beleg­schaft“ (Maxi Keis und Maxi Weigl studienbedingt auswärts, Michi Hackl aus dem Spiel beim BSC Sendling verletzt) konnte Trainer Rohm – auch dank der Aushilfe der freien Spieler Mi­cha­el Bruckmeier und Florian Broemler aus der Ersten - eine komplette Mann­schaft samt Ersatzbank aufbieten. Die Sollner zeigten gleich zu Beginn, dass sie wild entschlossen waren, Punkte mitzunehmen. Basti Drees schoss ganz knapp daneben (5.), Dominik Seidels Schuss nach Einwurf (6.) konn­te der Torwart nur mit Mühe halten, „Obi“ Obermeiers Freistoß (12.) landete beim Keeper, eben­­so wie gleich danach ein Ball nach Pressschlag von Basti Drees. In der 17. Minute dreh­ten die „Achtziger“ eine aussichtsreiche Aktion von Jona Saubach. Zwei Minuten später ver­zog Basti Drees in günstiger Position und setzte den Ball neben den Kasten. Wie so oft war es der Gegner, der in Führung gehen konnte (1:0/20.). Danach war der Einsatz von „Obi“ Ober­meier wegen einer Oberschenkelverletzung vorbei; Toni Weigl kam für ihn. Der Arbeitseifer der Sollner war ungebrochen; eine höhere Führung der Platzherren blieb ihnen zunächst er­spart (in der 27. Minute konnte ein Angriff von 1880 abgewehrt werden, wobei der Nach­schuss ins Toraus ging). Einige Zeit später wurde Michael Bruckmeier gefoult, und Basti Drees verlieh seinem Freistoß die goldrichtige Richtung und erzielte damit den zu diesem Zeit­punkt hochverdienten 1:1-Ausgleich (38.). Kurz darauf folgte eine erneute Freistoßchance für Domi­nik Seidel, doch in diesem Fall konnte 1880 klären (40.). Kurz vor der Pause wollte ein Spieler von 1880 unserem Torhüter Felix Wieser den Ball mit unlauteren Mitteln abjagen und sah da­für eine der wenigen gelben Karten in einem insgesamt recht fairen Spiel. Nach dem Seiten­wechsel strebten beide Teams nach der Führung. Bei Solln zeichnete sich besonders Torwart Felix Wieser aus, der zahllose Bälle der Achtziger halten konnte. Die Sollner Angreifer hatten das altbekannte Problem des Versagens vor dem Tor; dazu kam noch eine mangelhaf­te Abstim­mung, die manchen schönen Pass ins Leere gehen ließ. Nicht zuletzt war der Kee­per von 1880 in den entscheidenden Momenten zur Stelle (z.B. Faustabwehr bei Eckball von Weigl/ 63.). Die Platzherren wussten ihre Gelegenheiten zu nutzen; in der 67. Minute spielte sich der wendige Spieler mit der Nr. 7 nach einem Einwurf frei und machte das 2:1 Eine Riesenchance zum erneuten Ausgleich hatte Henning Reimann (70.) mit einem Nachschuss nach Freistoß von Basti Drees, der von der Mauer abgeprallt war. Reimanns Ball verfehlte das Gehäuse um Haaresbreite. Die Gastgeber schienen durch das Pech der Sollner Oberwasser zu bekommen und bauten ihre Führung auf 3:1 aus. Die Kräfte der Gäste reichten nicht mehr, um noch etwas zu „reißen“, und auch ein gewisses Pech und das Können des gegnerischen Torwarts samt seinen Vorderleuten sorgten dafür, dass nicht einmal das Resultat verbessert werden konnte (eine ganz heiße Chance von Basti Drees entschärfte der TW per Fuß/84.). Um die Sollner Zweite steht es also „zappenduster“, und mit Kosova und Sentilo-Blumenau folgen hintereinander zwei Gegner aus dem „Oberhaus“, gegen die zu gewinnen schon an ein Wunder grenzen würde, aber im Fußball ist bekanntlich alles drin. In gut zwei Wochen kommt es dann zur Revanche in Form des Rück­spiels gegen 1880 auf eigenem Platz. von Eva Ankenbauer

Aufrufe: 020.4.2012, 00:00 Uhr
fv - Vorort GASTAutor