2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht
Schickt uns aktuelle und beschriftete Fotos an info@fussball-vorort.de
Schickt uns aktuelle und beschriftete Fotos an info@fussball-vorort.de

Solln II kommt unter die Räder

TSV Solln II - Vor Beginn der Partie beim Tabellenzweiten FC Hertha war Sollns Trainer Oliver Rohm vor die Herausforderung gestellt, fast die gesamte Abwehr – und nicht nur diese - gegenüber dem vorherigen Spieltag wegen verletzungs-/krankheitsbedingter und sonstiger Abwesenheiten umzubesetzen.

Der FC Hertha begann erwartungsgemäß stark, drängte die Gäste zunächst gewaltig in die eigene Hälfte hinein und feuerte einige gefährliche Schüsse ab. Als die Sollner begannen, ihrerseits die ersten Chancen herauszuspielen, machten sie nach hinten mehr auf und ebneten so den Weg zur 1:0-Führung für die Platzherren, deren Markus Maier allein vorm Tor zum Schuss kam (14.). Eine knappe Viertelstunde folgte, in der nicht nur die Hertha, sondern auch der TSV Solln sich einige Möglichkeiten erarbeitete – Hertha u.A. einmal mit Pfostenschuss und einmal daneben; TW Nyga hatte auch einiges zu halten. Solln scheiterte etliche Male an Keeper Funkerider, der über ein ausgezeichnetes Stellungsspiel verfügt, aber auch an der eigenen Nervosität vor dem Gehäuse und an mangelnder Präzision bei Pässen und Flanken. Kurz nachdem erst Basti Drees‘ Kopfball nach Freistoß und dann Andi Tassanis Torschuss beim Schlussmann kleben geblieben waren, war die Sollner Abwehr wieder offen, so dass Markus Maier sich erneut freispielen und zum 2:0 erhöhen konnte. Die Sollner hatten sich kaum von der kalten Dusche erholt, als weiteres Unheil nahte und Felix Schachi den Gästetorwart Nyga mit einem Fernschuss zum 3:0 überwand. Dessen Gegenpart auf Seiten der Hertha, Andreas Fukerider, dachte gar nicht daran, die Sollner Stürmer irgendwie zum Zuge kommen zu lassen. Die beiden auffälligsten Akteure der Gäste, Basti Drees und Dominik „Domme“ Seidel bissen sich an ihm die Zähne aus. Nicht anders erging es Michi Hackl. Leider hatte vor allem Basti Drees oft dazu noch nicht das Glück des Tüchtigen, und mehrere Bälle verfehlten das Tor. Kurz vor der Pause schlugen die Gastgeber nochmals zu, als Alexander Maier alle in seiner Nähe befindlichen Sollner umkurvte und das 4:0 markierte (43.). Es hatte sich schon abgezeichnet, dass Michi Martens wegen einer Zerrung nicht würde weiterspielen können. Zudem war Mathias Konnerth gesundheitlich angeschlagen und nicht annähernd in der gewohnten Form. Für die beiden kam nach der Pause mit dem Fast-Neuling Sebastian „Obi“ Obermaier und dem „großen Unbekannten“ Martin Steinhäuser die gesamte Sollner Ersatzbank zum Einsatz. Es war erfreulich zu beobachten, wie sich die beiden in die Mannschaft integrierten und so der gesamten Sollner Abwehr Stabilität verliehen. Die Herthaner waren vielleicht nicht mehr ganz so aktiv wie in Halbzeit I, aber sie hatten nach wie vor ihre Chancen, so dass es den Sollnern hoch angerechnet werden muss, dass sie die zweite Hälfte „zu Null“ überstanden. Man hätte ihnen auch so sehr gegönnt, dass sie wenigstens ein bisschen Ergebniskosmetik hätten erreichen können, doch die Offensive mit Seidel, Drees, Hackl, Weigl und Zimmermann war erkennbar bemüht, aber glücklos. So musste Solln ohne Punkt und Tor nach Hause fahren und steht wieder auf einem Abstiegsplatz. von Eva Ankenbauer

Aufrufe: 027.3.2012, 00:00 Uhr
FV - Vorort GASTAutor