2023-05-31T12:59:43.834Z

Ligabericht
Dem Aartaler Max André Krawczyk (l.) boten sich mehrere Chancen, das 1:1 zu erzielen. Hier duelliert er sich mit Andreas Letzerich vom VfL Fellerdilln.	Foto: Lorenz Pietzsch
Dem Aartaler Max André Krawczyk (l.) boten sich mehrere Chancen, das 1:1 zu erzielen. Hier duelliert er sich mit Andreas Letzerich vom VfL Fellerdilln. Foto: Lorenz Pietzsch

So viele Chancen, aber kein Treffer

KLA DILLENBURG: +++ Im Spitzenspiel der Fußball-A-Liga unterliegt die SG Aartal dem VfL Fellerdilln mit 0:3 +++

Verlinkte Inhalte

Dillenburg. In der Fußball-A-Liga Dillenburg heißen die großen Gewinner im Kampf um den Aufstieg SSG Breitscheid und VfL Fellerdilln. Spitzenreiter Breitscheid besiegte die SG Dietzhölztal mit 5:0, und der Tabellenzweite Fellerdilln distanzierte den Rangvierten SG Aartal mit 3:0. Der FC Merkenbach redet als Tabellendritter nach seinem 3:1 über den SV Oberscheld nach wie vor ein Wörtchen um den Aufstieg mit. Unter den akut abstiegsbedrohten Teams sorgte allein der TSV Bicken II mit seinem 4:2-Erfolg beim TSV Ballersbach für einen kleinen Befreiungsschlag.

SG Aartal – VfL Fellerdilln 0:3 (0:1): Die SG Aartal hat 90 Minuten lang eine Menge versucht, um den Tabellenzweiten auf dem Hartplatz in Offenbach in Bedrängnis zu bringen. An Torchancen mangelte es den Gastgebern vor schätzungsweise 70 zahlenden Zuschauern nicht. Doch die Treffer erzielte Fellerdilln. SG-Sprecher Patrick Bott sagte: „Die Gäste haben verdient gewonnen, weil sie ihre Torchancen eiskalt genutzt haben. Der Sieg fiel allerdings um zwei Tore zu hoch aus.“

Der erste richtig gute Angriff bescherte Fellerdilln prompt das 1:0: Lukas Engel flankte vom rechten Flügel auf Kim Dylus, der den Ball am langen Pfosten mit dem Kopf einnickte. Aartal drängte anschließend auf den Ausgleich, kam gegen die Fünferkette der Gäste aber trotz vieler guter Szenen nicht zu einem Torerfolg. Gegen Slavisa Covic, Max André Krawczyk und Alexander Groß war Keeper Christian Thomas immer wieder zur Stelle. In der kuriosesten Szene des ersten Durchgangs hielt der Anhang der SG Aartal die Luft an: Torhüter Sören Birk rollte den Ball ins Spiel, doch die Kugel landete beim Fellerdillner Marius Holler. Birk klärte gerade so per Fußabwehr. Auch gegen Kim Dylus (44.) zeigte er eine überragende Parade.

Wie im ersten Durchgang musste Aartal auch im zweiten das Spiel machen. „Das liegt uns nicht so“, sagte Bott. Trotzdem bekamen Max Krawczyk (57. und 73), jeweils nach Vorarbeit durch Tim Kessler, zwei hochkarätige Chancen auf den Ausgleich. Danach schnürten die konterstarken Fellerdillner den Sack zu. Kim Dylus (81.) legte den Ball quer in den Fünfer, und Simon Müller (81.) fälschte den Ball ins eigene Netz ab. Beim 3:0 konterte Benny Witt (90.), umspielte Torhüter Sören Birk und erzielte das 3:0.

SV Eisemroth – SK Herbornseelbach 2:2 (1:1): „Eisemroth hat sich absolut reingekniet“, freute sich Präsidiumsmitglied Mathias Pinstock über den lang ersehnten Punktgewinn. Trainer Marco Rößler hatte seine Mannschaft defensiv eingestellt und ihr eingeschärft, dass der Weg zum Erfolg nur über das Vermeiden von Gegentreffern führen würde. Doch weil Herbornseelbach durch Jannis Merkhardt (30.) und Winterpausenzugang Artur Horch (76.) zweimal in Führung ging, waren auch offensive Qualitäten gefragt. Jannis Müller (45.) und Sascha Freischlad (76.) glichen die Rückstände mehr oder weniger umgehend aus.

Bemerkenswert: Aus dem Eisemrother Team, das in der vergangenen Saison Siebter war, fehlen zurzeit acht Spieler, die verletzt, gesperrt oder nicht mehr dabei sind. Und Jan Pinstock, mit 14 Treffern damals zweiterfolgreichster Torschütze seines Teams, spielt inzwischen wieder im Tor. – Reserven 3:8: Die Torschützen sind nicht bekannt.

SG Roth/Simmersbach – SG Roßbachtal/Weidelbach 6:1 (2:0): Auf dem Kunstrasenplatz in Simmersbach lieferten sich beide Mannschaften 30 Minuten lang ein ausgeglichenes Duell. Dann aber kippte die Partie aus mehreren Gründen zugunsten der RoSi.

Nach einem Ballgewinn wurde Marc Buchen (29.) mit einem weiten Pass auf die Reise geschickt. Buchen überlupfte Keeper Maximilian Heinz zum 1:0. Der Gäste-Torhüter (35.) parierte anschließend einen direkten Freistoß, ehe Felix Heintz (42.) auf 2:0 erhöhte. Heintz (45.) traf kurz vor der Pause noch das Außennetz.

Die zweite Halbzeit begann recht ruhig, doch dann verlor Roßbachtal/Weidelbach zwei Spieler. Zunächst sah Keeper Maximilian Heinz (55.) nach einem Foul an Janek Sternagel außerhalb des Strafraums Gelb-Rot. Die Gäste mussten daraufhin einen Feldspieler ins Tor stellen. Nachdem Sternagel auf und davon gegangen war, sah Maximilian Buchmann (60.) nach einem weiteren Foulspiel am RoSi-Spieler Rot. In doppelter Überzahl bauten Fabian Schütz (72., 76., 87.) und Janek Sternagel (82.) die Führung aus. Roßbachtal/Weidelbach kam in der Schlussphase zum Ehrentreffer. – Reserven: abgesetzt.

SSV Guntersdorf – SG Sinn/Hörbach 2:3 (2:2): Auf dem Kunstrasenplatz in Beilstein hätte Guntersdorf mit einem 2:2 gut leben können. Denn die Gastgeber mussten früh den 0:2-Rückstand durch Simon Seelhof (2.) und Robert Marinovic (8., Foulelfmeter) verkraften. SSV-Trainer Dennis Hild sagte: „Sinn/Hörbach hat uns überrannt. Aber danach waren wir bis zur Halbzeitpause tonangebend.“ Dominik Panz (27., 44.) sorgte für den Ausgleich, zunächst per Foulelfmeter, und dann nach Abnahme einer Hereingabe über außen.

Nach der Pause schaffte es Guntersdorf nicht mehr, so viel Druck wie im ersten Durchgang aufzubauen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit wenigen Torgelegenheiten. „Das 2:2 wäre verdient gewesen“, sagte Dennis Hild. Doch es kam anders. Nach einem Foulspiel beleidigte der Guntersdofer André Bergel einen Spieler und sah dafür Rot. Die SG Sinn/Hörbach bekam mit dieser Szene verbunden einen Freistoß, der es in sich hatte. Torhüter Pascal Reinl parierte den Ball zwar, doch David Kusai (90. + 1.) staubte zum Siegtreffer ab. – Reserven 0:7: Sascha Schäfer (3), Dennis Günther, Tobias Werner, David Kusai, Marcos Gilberto Obach.

SSG Breitscheid – SG Dietzhölztal 5:0 (2:0): Dem Tabellenführer SSG Breitscheid fehlten einige Akteure. Daraus machte Spielertrainer Marco Reh aber eine Tugend, indem er den starken A-Junior Nils Gumbert zu seinem Debüt bei den Senioren verhalf. „Er ist ein blitzschneller Spieler und ein Bombenfußballer“, lobte SSG-Sprecher Steffen Zenzinger den 18-Jährigen, der sich blendend einführte. Das 1:0 besorgte nach einem Reh-Freistoß jedoch zunächst Torben Weyel per Kopfball (36.). Kurz vor der Pause wurde Gumbert dann steil geschickt, und der Youngster stellte auf 2:0. „Insgesamt war es aber kein schönes Spiel“, gab Zenzinger zu Protokoll.

Nach dem Seitwechsel führte ein Geistesblitz von Eduard Reimer zum 3:0. Dietzhölztal stellte noch die Mauer, nachdem der Schiedsrichter den Ball schon freigegeben hatte: Reimer erhöhte schlitzohrig auf 3:0. Dass der Spitzenreiter nicht noch höher führte, war das Verdienst von SG-Schlussmann Michel Müller, der unter anderem gegen Gökhan Kilic und Gumbert (60.) glänzend rettete. „Der war wirklich stark“, lobte Zenzinger den gegnerischen Keeper.

Seine Vorderleute waren vor allem in der Offensive harmlos, die erste dicke Chance verzeichnete die SG in der 79. Minute, doch Reimer kratzte das Leder noch von der Linie. In der Schlussphase erhöhten Jean-Marie Blockscha (81., Flanke Marc Spiller) und Torben Weyel (84. Vorarbeit Gumbert) auf 5:0. – Reserven 11:0: Dominik Aurand (4), Kim Niklas Aurand (2), Tarkan Sütcü, Benjamin Müller, Luke Pascal Benner, Josua Winkel, Mario Schmitt (Eigentor).

TSV Ballersbach – TSV Bicken II 2:4 (1:1): Den ordentlichen Ballersbacher Start veredelte Kapitän Marvin Triesch (19.) mit einem direkten Freistoß, bei dem Bickens Keeper Benjamin Pfeiffer aber nicht gut aussah. „Dieses Geschenk haben wir aber prompt zurückgegeben“, teilte Ballersbach-Sprecher Uwe Stegemann mit. Die Defensive der Gastgeber leistete sich einen dicken Abwehrpatzer, und Fabian Holzapfel (31.) bedankte sich mit dem 1:1-Pausenstand.

„In der zweiten Hälfte war Bicken die aktivere Mannschaft, deswegen hat sie sich den Sieg verdient“, sagte Stegemann. Fabian Bräuer (65.) und Meron Hagos Tsehayne (73.) erzielten gegen die zu weit aufgerückte Ballersbacher Abwehr das 3:1. Hoffnung keimte bei den Gastgebern auf, als Torjäger Philipp Rothe (80.) erst den 2:3-Anschluss besorgte und zwei Minuten später in der nun hitzigen Partie Milos Plamenac bei den Gästen die Ampelkarte sah. Große Chancen erspielte sich Ballersbach aber nicht mehr, im Gegenteil: Tsehayne (90. + 2.) machte in der Nachspielzeit mit dem 4:2 für Bickens Reserve den Deckel drauf.

SG Kalteiche – SV Niederscheld 4:3 (3:1): „Ich sage mal, das war ein verdienter Sieg für uns. Aber ehrlich gesagt hätten wir uns auch über ein Remis nicht beschweren können“, gab Kalteiche-Sprecher Marc Zimmermann unumwunden zu. Er berichtete von zwei spielerisch starken Mannschaften, die offensiv einiges zu bieten hatten.

Die frühe SG-Führung durch Marcel Scheld (5.) egalisierte Luca Leon Kreutner (10.) kurz darauf. In Haigerseelbach setzten sich die Gastgeber aber nun durch einen Doppelpack von Nico Voss (27. und 30) auf 3:1 ab. Als Faurk Bulutlar das wundervoll herausgespielte 4:1 (53., Zuspiel Voss) erzielte, schien der Dreier für die Hausherren im Sack. Doch Niederscheld bewies Moral, obwohl die Gäste mit einem Strafstoß an SG-Keeper Kevin Dietrich (61.) scheiterten. Jannis Mittwoch (75.) stellte die Partie mit dem 2:4 nochmal scharf. Nach der Ampelkarte für Kalteiches Ahmet Akdan (80.) drängten die Schelder vehement auf mehr, wurden aber erst in der Nachspielzeit mit dem 3:4 durch Fatih Yilmaz (90.+6) belohnt. – Reserven 10:1: Michael Löwen (4), Maurice Krieg, Joshua Hofmann, Dennis Leng, Luca Paul Nensel, Tobias Konter, Sven Lommerzheim.

FC Merkenbach – SV Oberscheld 3:1 (1:1): 20 Minuten benötigte Merkenbach, um die Partie in den Griff zu bekommen. Mit dem ersten Konter führte Schlusslicht SV Oberscheld da aber bereits durch Christian Rösser (7.) mit 1:0. Für den 1:1-Ausgleich sorgte Pascal Hartung (23.) mit einem besonderen Treffer: „Es war sein 100. Tor in einem Pflichtspiel für unsere erste Mannschaft“, verriet FC-Sprecher Armin Hickl. Hartung ließ sich nicht lumpen und legte kurz nach dem Seitenwechsel das 2:1 (51.) nach.

Den 3:1-Schlusspunkt setzte Dustin Seidler (71.) mit einer feinen Einzelleistung. Seinen Gegenspieler überlupfte er zuvor, eher er eiskalt und überlegt abschloss. Hickl sprach anschließend von einem verdienten Sieg, hatte aber auch noch lobende Worte für Oberscheld: „Sie waren sehr emsig, außerordentlich fair und haben trotz ihrer Situation sogar einige Fans mitgebracht.“ – Reserven 4:0: Dennis Waldschmidt, Kilian Schönhofen, Maik Wallenfels, Patrick Schmidt.



Aufrufe: 08.3.2020, 20:54 Uhr
Sven Jessen und Christian Pomoja (Dill-Post / DillAutor