2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

SG Tettau/Frauendorf deklassiert Kloster-und Gerberstädter

Für das letzte Spiel vor der erneuten Corona-Pause hatte sich unsere Mannschaft so einiges vorgenommen und wollte sich von den Fans mit einem Erfolgserlebnis verabschieden. Dies sollte, wie ihr am Ergebnis sehen könnt, leider nicht gelingen. Gegenüber der Vorwoche musste das Trainerteam vier Positionen neu besetzen.

Vor allem in der ersten Halbzeit fehlte die Zuordnung in der eigenen Defensive. Die Hausherren setzen unsere Kicker auch direkt unter Druck und erspielten sich mehrere Chancen.

Wie aus dem Nichts gelang es unserer Truppe in Führung zu gehen. T. Mahlo bediente auf der linken Außenbahn F. Heinke, welcher sich mit absoluter Willensstärke ins Zentrum durchtanke und einen Doppelpass mit J. Lehmann spielte und danach das Spielgerät zur umjubelten und schmeichelhaften Führung in die Maschen schoss.

Die SG Tettau/Fraundorf verkraftete diesen Rückstand ohne große Probleme und drängte direkt wieder auf den Ausgleich. Dieser gelang in der 21. Minute per Sonntagsschuss in den Winkel von M. Nitzschner. Der Rückschlag war bei unserem Team noch nicht verdaut, da netzte der Torjäger E. Pfeiffer zum 2:1 ein. Wenn es absolut nicht läuft, dann kommen auch noch zweifelhafte Entscheidungen des Schiedsrichters hinzu. So verwandelte E. Pfeiffer einen fragwürdigen Strafstoß zum 3:1. In der 35. Minute nutze er nochmals die fehlende Zuordnung in der Hintermannschaft der SpG Doberlug-Kirchhain aus und machte mit dem 3. Treffer seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Warum allerdings solch ein begnadeter Fußballer seine Tore auf arrogante Art und Weise bejubeln muss ist unverständlich. Da sollte er sich vielleicht nochmal hinterfragen.

So ging es mit einem 4:1 Rückstand in die Kabine. Die Situation groß auszuwerten, machte bei den katastrophalen Fehlern kaum einen Sinn. So appellierten die Trainer nochmal an die jeweilige Selbstachtung der Spieler, sich in der zweiten Halbzeit nochmals von der besten Seite im vorerst letzten Spiel zu zeigen.

Dies zeigte scheinbar Wirkung, da es unserer Mannschaft in der 2. Hälfte gelang mehr Zugriff auf die Partie zu bekommen. Die erspielten Chancen wurden, wie bereits in den letzten Wochen, sang und klanglos vergeben.

So blieb es E. Pfeiffer überlassen in der 83. Minute noch seinen 4. Treffer des Tages zu erzielen und somit auf 5:1 zu erhöhen. Dies war dann auch der Endstand.

Es ist vielleicht gar nicht so verkehrt, dass jetzt erstmals wieder eine längere Pause ansteht. Hoffen wir, dass unsere Jungs nochmal die Köpfe frei bekommen und danach wieder mit neuem Elan angreifen.

Aufrufe: 03.11.2020, 15:51 Uhr
Paul FiebigAutor