2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag

SG Schwansen patzt: Felde/Stampe auf Kreisligakurs

Kreisklasse A: Tabellenführer schlägt Gettorfer SC II mit 2:1 und baut seinen Vorsprung auf sieben Punkte aus

Verlinkte Inhalte

War das die Vorentscheidung im Titelkampf der Kreisklasse A? Der Tabellenführer SG Felde/Stampe siegte mit 2:1 gegen die Reserve des Gettorfer SC und profitierte von der überraschenden 1:2-Pleite des Verfolgers SG Schwansen bei der FT Eintracht Rendsburg. Vier Spieltage vor Ultimo und vor dem direkten Duell am kommenden Sonntag hat die Elf von Sven Heinrichsen und Tobias Henning satte sieben Punkte Vorsprung.

FC Borussia Osterstedt - TuS Jevenstedt II 1:0

Es entwickelte sich eine Begegnung ohne viel Leerlauf. Um so verwunderlicher, dass die Zuschauer nur einen Treffer zu sehen bekamen. „Das lag sicherlich auch an unserem Keeper Michael Jessen, der einige Hochkaräter der Gäste ganz stark vereitelte“, lobte Borussen-Coach Jens Heuer seinem Schlussmann. Da sich der TuS in Sachen Klassenerhalt noch nicht hundertprozentig sicher sein kann, wollte er unbedingt die drei Zähler und erhöhte nach einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit noch einmal den Druck. Doch nur die Hausherren trafen zum alles entscheidenden Treffer in der Schlussminute. „Wenn man im Laufe der Saison zehn Elfmeter in Folge verschießt, muss der Torwart ran“, flachste Heuer.

Tore: 1:0 Jessen (90.+1, HE).


SG Felde / Stampe - Gettorfer SC U23 II 2:1

Der Ligaprimus musste Schwerstarbeit verrichten, um den Tabellensechsten in die Knie zwingen zu können. Dabei hatte die SG zunächst alles im Griff. Torjäger Florian Garling legte vor der Pause mit seinen Saisontreffern 17 und 18 ein verdientes 2:0 vor. Doch spätestens nach der vergebenen Großchancevon Nils Buchert (58.) und dem Anschlusstreffer von Marvin Wittern Mitte der zweiten Halbzeit war es vorbei mit der SG-Dominanz. „Ich hatte das Gefühl, dass sie über den Abpfiff dann ziemlich erleichtert waren“, sagte GSC-Coach Roland Scheel. Phil Luca Nagel besaß noch zwei richtig gute Chancen zum Ausgleich.

Schiedsrichter: Ingo Awe
Tore: 1:0 Florian Garling (19.), 2:0 Florian Garling (36.), 2:1 Marvin-Samuel Wittern (66.)


FSV Friedrichsholm - SSV Bredenbek 4:4

Auch wenn dem FSV ein echter Befreiungsschlag misslang, war er doch froh, nach viermaligem Rückstand zumindest einen Zähler gerettet zu haben. „Ein Punkt, der im Abstiegskampf noch sehr wertvoll werden kann“, meinte FSV-Trainer Holger Steensen, der sich zwar mit der Leistung, nicht aber mit dem Verhalten auf und neben dem Platz einverstanden erklärte. „Es kann nicht sein, dass Spieler bei Ein- und Auswechselungen mitreden wollen und jede meiner Entscheidungen kommentieren“, echauffierte sich Steensen über seinen „Kindergartenklub“. Rein sportlich betrachtet war der Auftritt hingegen in Ordnung, auch wenn die Abwehr der Heimelf so einige Schwächen offenbarte. Doch das galt im gleichen Maß auch für die Gäste.


Schiedsrichter: Ralf Harenkamp (Büdelsdorf)
Tore: 0:1 Sven-Ole Schwanebeck (12.), 1:1 Magnus Plohmann (18.), 1:2 Philipp Kriesten (29.), 2:2 Rene Pettke (42.), 2:3 Ali Ibrahim (63.), 3:3 Tomasz Otto Reinholz (65.), 3:4 Ali Ibrahim (72.), 4:4 Rene Pettke (73.)


TSV Borgstedt - Borussia 93 Rendsburg 4:0

Nach ausgeglichenen ersten zehn Minuten sorgte Jan Beck mit dem 1:0 dafür, dass beim Gegner die Moral bereits früh in den Keller ging. Logische Konsequenz: Beck legte das 2:0 nach, auch wenn die Gäste Jens Hofmann bei seiner Vorlage vorher im Abseits gewähnt hatten. Die Hausherren bestimmten die Partie in der Folge nach Belieben. Hofmann stand beim 3:0 da, wo ein Torjäger stehen muss, und Ayke Arndt staubte kurz vor der Pause nach zweimaligem Aluminiumtreffer zum 4:0 ab. „Nach Wiederbeginn haben wir die Arbeit eingestellt, vermutlich auch deshalb, weil sich die Jungs ihrer Sache gegen harmlose Borussen schon sehr sicher waren“, sagte TSV-Trainer Hjalmar Krabbe.

Schiedsrichter: Oliver Langeberg (Eckernförde )
Tore: 1:0 Jan Beck (10.), 2:0 Jan Beck (15.), 3:0 Jens Christian Hofmann (31.), 4:0 Ayke Arndt (46.)


FT Eintracht Rendsburg - SG Schwansen 2:1

„Insgeheim hatte ich schon auf einen Punktgewinn gehofft. Dass es am Ende sogar drei wurden, freut mich natürlich um so mehr“, meinte FT-Spielertrainer Timo Blaas, der selbst mit einer souveränen Vorstellung zum überraschenden Erfolg beitrug. Die favorisierten Gäste bestimmten mit gefühlt 80 Prozent Ballbesitz zwar die Partie, doch die FT stellte ab der Mittellinie die Räume geschickt zu, so dass der Tabellenzweite selten eine Lücke fand. Die gefährlichen Situationen bereinigten Torhüter Blaas und seine Vorderleute rigoros, während man offensiv immer wieder Nadelstiche setzte. „Insgesamt eine tolle Teamleistung“, befand Blaas, der zugab, dass ein Unentschieden wohl das gerechtere Ergebnis gewesen wäre.


Schiedsrichter: Hans-Jürgen Klein
Tore: 1:0 Benjamin Garduno (15.), 1:1 Allan Schmuck (91.), 2:1 Dennis Tadsen (95.)


SV Holtsee - SV Fleckeby 0:2

Die Fleckebyer konnten mit dem Sieg in dieser sportlich bedeutungslosen Partie nach Punkten zum Tabellenvierten aufschließen. „Für uns war einfach nicht mehr drin, auch wenn wir die Begegnung zunächst noch ausgeglichen gestalteten. Die Gäste waren insgesamt jedoch einen Tick spritziger, aggressiver in der Zweikampfführung und dadurch auch gefährlicher“, bilanzierte SVH-Trainer Ole Möller. Seine Abwehrreihe agierte beim 0:1 durch Julien Kübel zu schläfrig, und auch beim 0:2 durch Thorsten Mattiesen war die neu formierte Viererkette nicht so ganz im Bilde. Die kurze Druckphase der Heimelf nach dem 0:2 blieb erfolglos – zu sehr fehlten mit Jan-Kristoffer Bock und Julian Jacobsen die Holtseer Kreativköpfe in der Offensive. Am Ende hätte die Niederlage für die Hausherren sogar noch höher ausfallen können.


Schiedsrichter: Thorsten Helwig (Holtsee) - Zuschauer: 110
Tore: 0:1 Julien Kübel (41.), 0:2 Thorsten Matthiesen (56.)


Eckernførde IF - TSV Gutheil Lütjenwestedt 0:3

Die Lütjenwestedter feierten einen überaus wichtigen und auch verdienten Erfolg, mit dem man sich zwei Punkte Vorsprung auf einen möglichen vierten Abstiegsplatz erarbeitete. Den Führungstreffer von Bennet Poehls hätte Ismail Acer egalisieren können, doch er scheiterte freistehend vor GH-Keeper Lars Helge Krey (30.). „Ich hatte heute das Gefühl, dass uns der absolute Einsatzwille fehlte, denn wir kamen in vielen Aktionen einen Schritt zu spät. Auch die sogenannten zweiten Bälle gewannen wir zu selten“, kritisierte IF-Coach Jan Möller, auch wenn er die grundsätzliche Einstellung seiner Mitspieler auf dem Platz mit seiner Analyse überhaupt nicht in Frage stellen wollte. Mit einem Volley-Traumtor aus spitzem Winkel beendete Rühmann letzte Zweifel am Gästesieg.


Schiedsrichter: Jan-Christian Meyer (Todenbüttel) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Bennet Pöhls (23.), 0:2 Lukas Holling (80.), 0:3 Arne Rühmann (90.)


Aufrufe: 03.5.2017, 19:03 Uhr
SHZ / nkiAutor