2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Müssen mit ihren Teams im FVM-Pokal auswärts antreten: Oleftals Alica Linden (r.) und Dirmerzheims Jessica Zander.
Müssen mit ihren Teams im FVM-Pokal auswärts antreten: Oleftals Alica Linden (r.) und Dirmerzheims Jessica Zander.

SG Oleftal wacht nach der Pause auf

Hilgers-Truppe gewinnt mit 7:2 SV Mutscheid war hoch überlegen

Landesliga:

SC Dirmerzheim – GW Brauweiler 1:2 (0:2). Brauweiler traf im ersten Durchgang jeweils zum psychologisch günstigen Zeitpunkt: Zunächst in der Anfangsphase und dann mit dem Halbzeitpfiff. Nach dem Seitenwechsel rappelte sich Dirmerzheim auf. Mehr als der Anschlusstreffer durch Jutta Pfeiffer gelang den Fußballerinnen des SC allerdings nicht mehr.

SG Oleftal – Kohlscheider BC 7:2 (2:2). In einer zerfahrenen ersten Halbzeit bekam Oleftal das Spiel trotz zweifacher Führung nicht in den Griff. Trainer Christof Hilgers schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn ab der 46. Minute waren seine Spielerinnen absolut tonangebend. „Das Ergebnis spricht Bände. In der zweiten Spielhälfte haben wir eine überragende Leistung gezeigt“, meinte Hilgers. Saskia Hupp (3), Alica Linden (2), Saskia Reder und Mona Reiners waren erfolgreich.

Bezirksliga:

SC Wißkirchen – TuS Roisdorf 2:1 (1:1). Die Gäste boten dem Ligaprimus im ersten Durchgang Paroli. „Da war es noch ein ausgeglichenes Spiel“, so Trainer Stan Wilson. Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die SC-Frauen dann zahlreiche Torchancen, die aber bis auf den zweiten Treffer von Irena Zimmer ungenutzt blieben.

SG Erfthöhen – SC Blau-Weiß Köln 1:3 (0:0). In den ersten 45 Minuten gab es kaum Torraumszenen. Köln kam besser aus der Kabine und ging folgerichtig in Führung. Lisa Reinecke schloss einen tollen Angriff zum verdienten Ausgleich ab. Danach neutralisierten sich die Teams. „Dann war klar, wer das nächste Tor schießt, gewinnt“, so Trainer Markus Lingscheid.

VfL Kommern – Rot-Weiß Merl 0:6 (0:2). Merl war technisch überlegen und in der Chancenverwertung effektiver als die Gastgeberinnen. Kommern war hingegen unglücklich bei den Torabschlüssen. „Das war nicht unser bester Tag, aber die Einstellung hat gestimmt. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen“, so Trainer Jörg Milz.

TB 1906 Witterschlick – SV Sistig-Krekel 1:2 (1:2). Die Gäste verschliefen die Anfangsphase und lagen prompt in Rückstand. Danach wachte das Team von Coach Thomas Schirmer auf. Laura De Marcos Freistoß brachte den Ausgleich. Auch den zweiten Treffer erzielte De Marco per Freistoß. Der Schuss landete sehenswert im Winkel. Gastgeber Witterschlick kam gegen die druckvollen Gäste nicht mehr an. „Ich bin echt stolz, das war eine tolle Leistung“, so Schirmer.

Kreisliga:

VfL Erp – SG Oleftal II 1:2 (1:1). Erp nutzte den Heimvorteil zur frühen Führung. Oleftal glich durch Maike Schüler aus. Beide Teams schenkten sich nichts, Oleftal hatte mehrere Chancen zu verzeichnen. Eine weitere davon führte zum Siegtreffer.

Pulheimer SC – SpVg Ländchen-Sieberath 6:0 (4:0). Gegen den Tabellenführer war für Ländchens Frauen nichts zu holen. Die schnellen Pulheimer Außenspielerinnen bereiteten den Gästen einige Probleme. „Die Niederlage geht in Ordnung, auch wenn sie minimal zu hoch ausgefallen ist“, so Trainer Hans-Peter Fink.

SV Mutscheid – SV Godorf 3:0 (1:0). Mutscheid war hoch überlegen und gewann das Spiel verdient. Leah Burggraf traf doppelt, ein Eigentor der Gäste kam hinzu. „Wir hätten das Spiel durchaus noch höher gewinnen können“, so der Mannschaftsverantwortliche Norbert Siebert. Denn die Gastgeberinnen hätten noch fünf Mal das Aluminium getroffen.

Aufrufe: 07.11.2018, 21:18 Uhr
KSTA-KR/Denise AugustyniakAutor