2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Trug mit zwei Treffern zum 3:0-Erfolg ihres SC Wißkirchen bei: Irena Zimmer. Foto: Steinicke
Trug mit zwei Treffern zum 3:0-Erfolg ihres SC Wißkirchen bei: Irena Zimmer. Foto: Steinicke

SG Oleftal siegt glücklich in Brauweiler

Hilgers-Truppe entführt drei Punkte — Janina Esser trifft beim 6:0 dreimal für Sistig-Krekel

Landesliga:

GW Brauweiler — SG Oleftal 2:3 (0:3). Oleftal lag zur Pause verdient durch die Treffer von Christina Fischer, Saskia Reden und Alica Linden in Führung. Nach dem Seitenwechsel verloren die Gäste unerklärlicherweise den Faden und ließen Brauweiler in einem rasanten Spiel auf 2:3 herankommen. Zu allem Überfluss sah Torschützin Fischer noch die Rote Karte. „Am Ende haben wir etwas glücklich gewonnen”, so Trainer Christof Hilgers, der nun mit seinen SG-Frauen die Tabelle anführt.

SC Dirmerzheim — Eintracht Kornelimünster 2:5 (0:4). Dirmerzheim wurde sofort kalt erwischt und lag nach einem zweiten Doppelschlag 0:4 zurück. Der fünfte Treffer der Gäste machte das Vorhaben der Schneider-Truppe für den zweiten Durchgang zunichte. Guilia Bernardi und Anastasija Kütter betrieben noch Ergebniskosmetik. „Nach dem frühen Rückstand haben wir nicht ins Spiel gefunden”, so Trainer Frank Schneider.

Bezirksliga:

SV Sistig-Krekel — TFG Nippes 78 6:0 (3:0). Die Hausherrinnen waren von Beginn an tonangebend und ließen die Gäste nie ins Spiel kommen. „Meine Mannschaft war läuferisch und spielerisch hoch überlegen. Auch die Einstellung stimmte. Das war ein tolles Spiel”, freute sich Trainer Thomas Schirmer. Janina Esser (3), Laura De Marco (2) und Fabienne Olion trafen.

VfL Kommern — Spfr. Ippendorf II 2:3 (2:2). Carina Milz brachte Kommern zunächst nach vorne. Den Ausgleich der Gäste konterte wiederum Milz mit der neuerlichen Führung. Noch vor dem Seitenwechsel glich Ippendorf zum zweiten Mal aus. Zum ungünstigen Zeitpunkt direkt nach Wiederanpfiff fiel der Siegtreffer für Ippendorf. „Wir hatten ebenfalls noch gute Chancen, haben aber leider keine genutzt”, so Trainer Jörg Milz.

1. FSV Brühl — SC Wisskirchen 0:3 (0:3). Wisskirchen beherrschte den Gegner und zog in den ersten 45 Minuten auf 3:0 davon. Irena Zimmer (2) und Vanessa Schmitz waren erfolgreich. Im zweiten Durchgang fiel kein Tor mehr. „Wir waren hoch überlegen und hätten höher gewinnen müssen. Der Gegner hatte keine Torchance”, so Trainer Stan Wilson.

TB 1906 Witterschlick — SG Erfthöhen 3:1 (3:0). Erfthöhen trat ersatzgeschwächt an. „Das merkte man dem Auftritt im ersten Durchgang an”, so Trainer Ingo Fink, der seine Mannschaft gerechtfertigt im Rückstand sah. In der zweiten Halbzeit nahmen die Gäste Fahrt auf und hatten mit einer Schiedsrichterentscheidung Pech. „Ein klarer Treffer wurde nicht anerkannt. Sonst wäre es noch mal spannend geworden”, so Fink. Maja Schomers traf noch in der Schlussminute.

Kreisliga:

SG Oleftal II — Pulheimer SC 0:6 (0:5). Oleftal verlor das Heimspiel gegen Pulheim auch in der Höhe verdient. Das Spiel war bereits nach dem ersten Durchgang entschieden. Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die SG-Frauen ein wenig und ließen nur noch einen weiteren Treffer zu.

SV Rhenania Bessenich — VfL Sindorf 0:7 (0:4). Bessenich musste auf einige Spielerinnen verzichten. Sindorf war das bessere Team und zog schnell davon. „Die Ausfälle konnten wir nicht kompensieren und haben zu Recht verloren”, so SV-Trainer Sven Gräbe.

VfR Fischenich — Spvg. Ländchen-Sieberath 4:1 (3:0). Fischenich legte nach einer verhaltenen Anfangsphase vor, die Gäste hätten mit mehr Konsequenz im Abschluss ausgleichen können. Entsprechend hoch war der Rückstand. Elena Rauw gelang nach der Pause der Anschluss, aber ein Fischenicher Konter stellte das Endergebnis dar.

RG Wesseling II — SV Mutscheid 3:0 (1:0). Wesselings technisch versierte Spielweise stellte Mutscheid vor Probleme. Die Gäste fanden kein Gegenmittel und mussten die Wesselingerinnen ziehen lassen.

Aufrufe: 02.10.2018, 20:00 Uhr
KSTA-KR / Denise AugustyniakAutor