2024-06-13T13:28:56.339Z

Testspiel
„Insgesamt gesehen war die Sportwoche eine gelungene Veranstaltung“, freute sich Turnierleiter Jürgen Maus.
„Insgesamt gesehen war die Sportwoche eine gelungene Veranstaltung“, freute sich Turnierleiter Jürgen Maus. – Foto: Andreas Emanuel

SG Meilingen tankt Zuversicht

Team von Timo Sieben wird bei der Heidenroder Sportwoche in Kemel ungeschlagen Erster

Heidenrod. Das gibt Zuversicht für die herannahende Kreisoberliga-Spielzeit und das Pokalmatch am Sonntag in Holzhausen: Die Fußballer der SG Meilingen holten sich bei der vom TuS Kemel organisierten Heidenroder Meisterschaft mit drei Siegen und 7:3-Toren den Titel. Das Team von Timo Sieben bezwang abschließend die Elf der Gastgeber um Spielertrainer Robin Römer mit 3:2.

Bei den Alten Herren wurde der Gewinner in einem spannenden Spiel zwischen dem TuS Kemel und der SG Laufenselden ermittelt. Durch Tore von Happel und Bernhard stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Im Neunmeterschießen setzte sich Laufenselden mit 3:2 durch und konnte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. „Insgesamt gesehen war die Sportwoche eine gelungene Veranstaltung. Bei aller sportlichen Rivalität spielte auch der gesellige und gemütliche Teil eine wichtige Rolle“, freuten sich die Turnierleiter Jürgen Maus und Heinrich Weber. Die Kemeler hatten am letzten Tag ein tolles Rahmenprogramm mit Tanz- und Showeinlagen zusammengestellt. Heidenrods Bürgermeister Volker Diefenbach nahm die Siegerehrung vor.

Die letzten Spiele, TuS Kemel – TuS Huppert 6:0. – Sabeder 2, Tafuro, Dahm, Römer, Bodenheimer. – SG Laufenselden – SG Meilingen 1:3. – Merken / Klotz 2, Kunath. – SG Meilingen – TuS Huppert 1:0. – Engelhardt. –

TuS Kemel – SG Laufenselden 0:2. – Rehbein, Ritter. – SG Laufenselden – Huppert 2:0. – H. Litzius, Christ. – SG Meilingen – TuS Kemel 3:2. – Dahm Eigentor, Endale, Ried / Sabeder, Römer (Foulelfmeter).

Endstand: 1. SG Meilingen 9 Punkte / 7:3 Tore,

2. SG Laufenselden 6/5:3, 3. TuS Kemel 3/8:5,

4. TuS Huppert 0/0:9.



Aufrufe: 022.7.2019, 13:30 Uhr
Stephan NeumannAutor