2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
SVN-Spielertrainer Sebastian Otto und seine Jungs haben in Sachen Klassenerhalt noch lange nicht aufgegeben.  	Foto: Kim Löffler
SVN-Spielertrainer Sebastian Otto und seine Jungs haben in Sachen Klassenerhalt noch lange nicht aufgegeben. Foto: Kim Löffler

Sebastian Otto kündigt kürzere Winterpause an

Kreisliga A Schlüchtern: +++ SV Nieder-Moos will alle Register ziehen für Klassenerhalt +++

Lauterbach (chn). Immerhin vier von neun möglichen Zählern sicherte sich der heimische Schlüchterner A-Ligist SV Nieder-Moos in den vergangenen drei Ligapflichtspielen – und somit mehr Punkte als in allen neun vorausgegangenen Begegnungen zusammengerechnet. Am kommenden Sonntag (15 Uhr) erwartet den SVN, auf dem vorletzten Rang stehend, das vielleicht wichtigste Duell der bisherigen Runde – dann geht es zum Schlusslicht SG Marborn.

SVN-Spielertrainer Sebastian Otto stand unserer Sportredaktion vor diesem wegweisenden Auswärtsspiel für ein Interview zur Verfügung.

Wie lautet Ihr bisheriges Saisonfazit?

Die Saison lief bisher so lala. Wir konnten in einigen Spielen sehr gut mithalten, leider sprang dabei aber nur ein Sieg heraus. Die Punkteausbeute müsste allerdings schon besser sein, leider fehlte uns in vielen Spielen hinten heraus die Kraft und das nötige Quäntchen Glück.

Kürzlich feierten Sie mit Ihrem Team den ersten Saisonsieg, generell gestaltete sich der Oktober bislang recht ordentlich. Was konkret lief zuletzt besser?

Bis auf die Niederlagen gegen Niederzell und Oberkalbach hatten wir in den Spielen durchaus auch unsere Möglichkeiten, Punkte zu holen. In den letzten Spielen hatten wir das Glück auf unserer Seite und haben uns endlich belohnt.

Am Sonntag wartet das Spiel gegen Schlusslicht SG Marborn. Welche Bedeutung messen Sie dem Spiel bei – und wie ist vorab die Stimmung innerhalb der Mannschaft?

Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist natürlich sehr gut. Wäre nach der Meisterschaft im Sommer verwunderlich, wenn dies jetzt nicht so wäre. Wir sind alle mega stolz, dass wir den Aufstieg in die A-Liga geschafft haben. Natürlich war allen Beteiligten klar, dass es dieses Jahr darum gehen wird, die Klasse irgendwie zu halten. Das Spiel gegen Marborn ist ein sogenanntes „Sechs-Punkte-Spiel“. Wir werden alles geben und hoffen, drei Punkte einzufahren.

Ihr Team ist als Aufsteiger in der A-Liga Schlüchtern unterwegs: Als wie groß empfinden Sie den Unterschied zur B-Klasse? Was ist anders?

Fehler werden in der A-Liga eher bestraft, da die Qualität der Spieler höher ist. Natürlich spielt auch die Fitness eine große Rolle. Da müssen wir unbedingt noch zulegen. Dafür gilt es, die Trainingseinheiten wahrzunehmen.

Was sind in Ihren Augen die Voraussetzungen oder Hebel für den diesjährigen Klassenerhalt des SV Nieder-Moos?

Wenn wir die Spiele so diszipliniert gestalten wie zuletzt, werden wir noch einige Punkte sammeln. Ob es am Ende reicht, kommt dann darauf an, wie unsere Konkurrenz gepunktet hat.

Welche Ausbeute peilen Sie in den letzten fünf Spielen vor der Winterpause an?

Ein genaues Ziel möchte ich jetzt nicht festlegen. Wir müssen von Spiel zu Spiel denken und möglichst viele Punkte noch bis zur Winterpause einfahren. Diese wird für uns allerdings nicht so lange ausfallen, damit wir im Fitnessbereich noch etwas zulegen können.



Aufrufe: 017.10.2019, 23:00 Uhr
Lauterbacher AnzeigerAutor