2024-06-14T06:55:53.576Z

Spielbericht

Schwache 2.Halbzeit sorgt für erneute Niederlage

Am gestrigen Sonntag traten die Dölauer zum Auswärtsspiel beim TuS 1860 Magdeburg-Neustadt an. Aufgrund der Tabellensituation nahmen sich die Heidekicker vor etwas Zählbares mit nach Halle zu nehmen. Bei diesem Unterfangen konnte das Trainergespann beinahe aus dem Vollen schöpfen. Lediglich die beiden verletzten Außenverteidiger Alex Hennig und Tobias Beschauner standen nicht zur Verfügung.

Sofort von Spielbeginn nahmen die Dölauer die volle Spielkontrolle ein. In der Defensive standen sie sehr kompakt, so dass es keine Lücken für die Magdeburger gab. Nach vorne ließen sie den Ball gefällig in den eigenen Reihen laufen, jedoch fehlten in den Anfangsminuten klare Torchancen. Das sollte sich in Minute 17 ändern. Sivan Jaba nahm auf dem linken Flügel Tempo auf und drang in den Strafraum. Dort entschied er sich leider für den eigenen Abschluss und verpasste somit das Abspiel auf den vollkommen freistehenden Paul Roth. Nur wenig später ergab sich für Adama Diallo die Chance zur Führung. Nach starker Balleroberung im gegnerischen Strafraum hatte er eine gute Einschussmöglichkeit. Zum Pech der Dölauer war sein Abschluss zu harmlos und somit keine Gefahr für Marcel Conrad. So blieb es lange beim 0:0. Paul Roth konnte sich noch zweimal stark auf der rechten Außenbahn durchsetzen, aber seine Flanken waren zu schwach, so dass sich hier weitere gute Chancen für die Dölauer nicht ergaben. Der Gastgeber kam gegen die Spielweise der Dölauer in der 1.Halbzeit nicht zurecht. So versuchten sie es immer wieder aus der Distanz. Bis auf einen verunglückten Flankenball, der sich gefährlich zum Torschuss entwickelte und noch an die Latte klatschte, hatte Elias Deininger damit gar keine Probleme. In der 36.Spielminute sollte dann aber der verdiente Führungstreffer für die Heidekicker fallen. Nach starkem Kombinationsspiel wurde Diallo im Strafraum bedient. Dieser setzte sich energisch durch und hatte dann noch das Auge für den im Rückraum freistehenden Jaba. Der Flügelstürmer der Dölauer fasste sich ein Herz und schoss flach gegen die Laufrichtung des Torhüters ein. Mit diesem 1:0 aus Dölauer-Sicht ging es dann auch in die Pause.

Für die 2.Halbzeit nahmen sich die Heidekicker vor an die Leistung des ersten Abschnittes anzuknüpfen und so schnell wie möglich das 2:0 zu erzielen. Aber es kam mal wieder anders als alle es gedacht haben. Die Dölauer spielten lediglich 10-15 Minuten auf diesem Niveau, was eventuell auch an der Auswechslung des verletzten Anton Kleinert in der 59.Minute lag. Ab der 60.Spielminute verloren sie komplett ihr Spiel aus den Augen und luden den Gegner durch individuelle Fehler ein das Spiel zu drehen. Das setzten die Magdeburger auch direkt in Minute 61 um. Nach einem Stellungsfehler von Linus Balbach war die Defensive der Dölauer komplett auf. Mit einem starken Querpass zu Marius Woidacki wurde dann auch noch der Rest inklusive Deininger aus dem Spiel genommen, so dass der Magdeburger ins leere Tor einschieben konnte. Leider war dieser Gegentreffer kein richtiges Alarmsignal für die Heidekicker. Es ergaben sich immer mehr Chancen für den Gastgeber, wo entweder Deininger zur Stelle war oder das Aluminium für die Dölauer rettete. In der 76. Spielminute sollte sich dies aber ändern. Nach einem lang geschlagenen Ball und einem erneuten Stellungsfehler, dieses Mal von Egit Tepedelen, war Bryan Julien Arndt vollkommen frei und konnte alleine auf Deininger zu gehen. Der Stürmer der Magdeburger ließ dem Schlussmann der Döluer keine Chance und stellte somit auf 2:1. Danach versuchten die Heidekicker wieder mehr fürs Spiel zu machen und auf das 2:2 zu drängen, jedoch ohne Erfolg. Immer wieder kleine Fehler im Passspiel oder Missverständnisse führten zu Ballverlusten. Einer dieser Verluste sollte dann zum 3:1-Endstand führen. Felix Schlegel und Tom Schulemann versuchten den Ball sicher aus der Defensive nach vorne zu tragen. Dabei verunglückte jedoch ein Zuspiel. Arndt fing die Kugel gut 25 Metern vor dem Tor ab und fasste sich sofort ein Herz und zog einfach mal ab. Deininger verschätzte sich bei diesem Torschuss, so dass es auf einmal im Netz der Dölauer zappelte (86.Spielminute). Dies war auch gleichzeitig die letzte nennenswerte Chance im Spiel.

Mit diesem Rückschlag und der erneuten Niederlage heißt es in der kommenden Trainingswoche alles rauszuhauen und am Sonntag, gegen den Spitzenreiter SV Fortuna Magdeburg, eine Reaktion zu zeigen! Dann muss es wieder heißen und vor allem gelebt werden: „Auf geht’s Dölau – Kämpfen und Siegen!“

(Florian Sieb)

Aufrufe: 06.5.2019, 12:33 Uhr
Sylvia KleinertAutor